Unicable

    • Mal eine Frage an die Imagesbauer unter euch...

      Wieso kann man bei Unicable eigentlich einen Tuner nur eine Frequenz zuordnen?
      Wieso nicht zwei oder drei, wenn es der Tuner schafft, es liegt doch alles schön geordnet auf dem einen Kabel
      und Steuerungssignale müssen doch nur beim Umschalten verschickt werden.
    • Was ich damit bezwecken möchte ist:

      z.B. 4 Aufnahmen gleichzeitig von 4 Satelliten mit 1 oder 2 Tunern als Extrembeispiel...

      Da Unicable immer nur einen kleinen Teil des Frequenzbandes(nur einen Transponder pro UserBand) überträgt,
      ist es oft nicht möglich einen Sender aufznehmen und gleichzeitig einen anderen zu sehen,
      wenn der Sender einen anderen Transponder hat.
      Also es gibt nicht nur die Einschränkung Hi-/Lo-Band und Horizontal/Vertikal, sondern auch noch den Transponder(die Frequenz).

      Wenn also im Unicable System noch ein UserBand frei ist, warum sollte man den dann nicht ein 2tes UserBand auf einen Tuner legen,
      denn die Tuner sind doch in der Lage mehrere Transponder(Frequenzen) gleichzeitig zu bearbeiten. Das heißt also auch mehreren UserBänder.
    • im Unicablesystem wird doch immer nur ein Transponder auf ein UserBand gelegt....

      Warte das ist die Definition laut Wiki:

      Es wird kein komplettes Frequenzband übertragen, sondern jedem Receiver steht eine bestimmte Frequenz, das User band, abgekürzt UB, im Sat-Frequenzbereich (950–2150 MHz) zur Verfügung. Über spezielle DiSEqC-Signale teilt ein Receiver der Verteileinheit (LNB oder Multischalter)
      Ebene und Transponder des gewünschten Programmes mit. Der Transponder
      wird dann auf das UserBand des Receivers aufmoduliert.
    • Genau so ist es. Deshalb hat auch bei Nutzung von Unicable der Tuner nur diese eine Frequenz (Transponder) um den zu demultiplexen. Zugleich einen weiteren Transponder zu demultiplexen ist ein Tuner technisch nicht in der Lage.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Das Demultiplexen ist keine Hartwarelösung, sondern eine Softwareimplementation.
      Diese besteht aus 2 Schritten.

      Der 1te ist es:
      Die Festlegung der Userbandfrequenz und die Userbandnummer.

      Der 2te Schritt ist:
      Der Tuner betrachtet nur die Frequenz des Userbandes und wenn die Sender auf dem Band nicht die Richtigen sind,
      wird anstatt wie herkömmlich nicht die Frequenz geändert,
      sondern ein Befehl an die Sat-Anlage geschickt einen anderen Transponder auf das Userband zu modulieren.

      Das bedeutet: der Aufwand im Tuner für das Decodierung des Senders in einem Transponder ist der gleiche
      wie beim herkömmlichen Empfang eines Senders.

      Da ein Tuner im normal betrieb auch mehrere Transponder Decodieren kann, ist es auch kein Problem mehrere Userbänder zu Decodieren.
      Da ein Userband immer einen Transponder entspricht.... halt nur auf einer geänderten Frequenz.

    Flag Counter