Datendurchsatz im Heimnetz: CIFS vs NFS

    • Hallo,

      ich muss den Fred hier noch mal ausbuddeln....
      Mir hat das keine Ruhe gelassen, warum die Netzwerkperformance so schlecht ist, dass man vom NAS nicht alle Files ruckelfrei abspielen kann.
      Habe dann mal etwas mit dem Mount-Parameter rsize rumgespielt.
      Ich weiß nicht, wie der Parameter im PKT Image standardmäßig eingstellt ist, aber wenn ich rsize=32768 im Mountbefehl setze, merke ich eine geringe Verbesserung der Performance.

      Wie hoch kann man mit dem Wert gehen?
      Habt ihr da Erfahrungen?

      Ich hatte zwischendurch mal ein Neutrino Image getestet, da war rsize im Mountbefehl automatisch auf 8192gesetzt.
      Es hat bei mir damit wie Sau geruckelt und nach dem Ändern auf 32768 lief es flüssig. Aber das PKT Image finde ich einfach besser....

      Gruß
      mcbyte
      SAB Unix Triple und SAB Unix F+ solo
    • Nun beim Neutrino MP ist rsize / wsize mit 32768 schon der beste Wert für ein cifs Verbindung.
      Damit kann ich problemlos HD aufnehmen und wiedergeben mit der SAB Triplex.
      Wenn es beim PKT da nicht richtig klappt: nun die Basis Treiber sind eigentlich gleich, wenn da nicht was anderes benutzt wird als TDT Git.
      Allerdings können auch andere rechen intensive Prozesse das alles verlangsamen, je nachdem was für ein Kram alles läuft.... :D

      Kommt natürlich auch auf die Server Performance an, Fritz Boxen sind meistens eh zu lahm für so was. ( vielleicht die neueren Modelle nicht )
      Und NFS ist einfach flotter:
      Ich benutze z.Bsp. eine UFS910 mit interner Sata HDD als NFS - Server ( mit Neutrino, klar ) und kann problemlos die HD Filme auf der SAB Triplex oder der UFS913 per NFS mir anschauen: da ruckelt nichts
    • .
      "Server Performance" ist ein klasse Stichwort... und in unseren Betrachtungen bis dato fälschlicher Weise völlig ausser Acht gelassen worden

      Wenn möglich kann man ja mal ein FTP vom Server aus durchführen (notfalls via PC mit z.B. FileZilla Datei auf den PC runter laden; aber besser mit Bordmitteln des Servers auf dem Server in Richtung PC)
      .
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • Jupp einfach mal im Telnet:


      dd if=/dev/zero of=/mnt/hdd/test.dat bs=8k count=65534

      Das schreibt eine 512MB test.dat mit Nullen ins Netz mit 8K Blockgröße.


      Ganz wichtig !!!

      /mnt/hdd ist in dem Fall der mountpoint , gegebenenfalls anpassen und kontrollieren !!!!

      Sonst wird der Flash vollgepustet !!!

      Am Ende wird dann die Geschwindigkeit ausgegeben mit der das gelaufen ist, wobei man in etwa nur die hälfte des Wertes für die echte Wiedergabe von Files ansetzen sollte, da der dd schneller ist.
      Und umgekehrt kann man ja eh nur testen, wenn noch eine USB HDD angeschlossen ist.

      Gibt auch so Tools wie netio, aber da läuft alles über den Ram und ist eh nicht massgebend.
    • Hallo Leute,

      ich habe ein geniales Script gefunden, mit dem der Durchsatz mit den einzelnen mount Parametern getestet wird.
      Es läuft wunderbar im PKT Image.
      Man muss nur seine eigene IP vom NAS, den Freigabename und Mountpunkt anpassen.
      Als Ergebnis erhält man eine Übersicht aller vom Script getesteten Mount Parameter. Der Test dauert ein paar Minuten.
      Hier das Script:
      i-have-a-dreambox.com/wbb2/thr…id=78543&hilight=nfs+test
      Einfach den Inhalt in ein Unix kompatibles File schreiben mit notepad++, dann z.B. als nfstest.sh speichern, auf die Box kopieren und die Rechte zum Ausführen anpassen und starten.

      Und hier das Ergebnis bei mir:

      Results for write throughput:
      59.652 Mbit/s with udp,async,wsize=16384
      59.652 Mbit/s with tcp,async,wsize=32768
      53.687 Mbit/s with udp,async,wsize=8192
      53.687 Mbit/s with udp,async,wsize=32768
      53.687 Mbit/s with tcp,async,wsize=16384
      41.297 Mbit/s with udp,async,wsize=4096
      38.347 Mbit/s with tcp,async,wsize=8192
      33.554 Mbit/s with tcp,async,wsize=4096

      Results for read throughput:
      59.652 Mbit/s with udp,async,rsize=8192
      59.652 Mbit/s with udp,async,rsize=32768
      59.652 Mbit/s with udp,async,rsize=16384
      59.652 Mbit/s with tcp,async,rsize=32768
      53.687 Mbit/s with tcp,async,rsize=16384
      48.806 Mbit/s with tcp,async,rsize=8192
      41.297 Mbit/s with udp,async,rsize=4096
      35.791 Mbit/s with tcp,async,rsize=4096

      Daraufhin habe ich die Optionen in meiner automounts.xml unter /etc/enigma2 wie folgt geändert:

      <options>rw,nolock,udp,async,rsize=32768</options>

      Mann kann die Parameter natürlich auch im MountManager mit der Fernbedienung reinhacken...


      Und was soll ich Euch sagen....
      Es rennt wie Sau, ohne Ruckler!!!!!
      Sogar 1080p mit 2 DTS Spuren!!!!
      Ob es nun am udp statt tcp liegt oder an async statt sync weiß ich nicht, aber so klappt es bei mir.

      Gruß
      mcbyte
      SAB Unix Triple und SAB Unix F+ solo

    Flag Counter