Kein Grund persönlich zu werden. Ich persönlich finde die Frage eigentlich echt interessant, da ich die ganze Zeit zwischen dem "dbox projekt/Neutrino" und dem heutigen Stand verpasst habe. Nur ist es imho etwas unfair das auf HDMU zu beziehen. Ich bin schon einige Jahre im open source Bereich unterwegs, und sowas wie in der Receiver-Szene habe ich auch selten erlebt. Der Hauptgrund scheint die Angst zu sein, dass sich Projekte (teams) mit fremden Federn schmücken, daher werden viele Dinge im stillen Kämmerlein entwickelt. Gut, andererseits belebt Konkurrenz das Geschäft, also wer weiß wie stark wir Nutzer von diesem Wettbewerb schon profitiert haben. Es ist dennoch interessant, wie sich das entwickelt hat.
Ich würde vermuten es liegt daran, dass es kein richtig organisiertes Basisprojekt gibt, zumindest kein offenes/allseits akzeptiertes. Daher driften auch die branches stark auseinander, und irgendwann wird es schwierig zu mergen. Bei PLI gab es auch Uneinigkeit darüber ob man andere Architekturen wie SH4 offiziell unterstützen sollte, oder? Dass sich einiges eventuell auf einer Grenze zu Copyright-Verletzungen bewegt, könnte auch ein Grund sein.
Andererseits bin ich Außenseiter, rate also nur so ins Blaue.
Vielleicht kann uns ein Insider erhellen.
Ich würde vermuten es liegt daran, dass es kein richtig organisiertes Basisprojekt gibt, zumindest kein offenes/allseits akzeptiertes. Daher driften auch die branches stark auseinander, und irgendwann wird es schwierig zu mergen. Bei PLI gab es auch Uneinigkeit darüber ob man andere Architekturen wie SH4 offiziell unterstützen sollte, oder? Dass sich einiges eventuell auf einer Grenze zu Copyright-Verletzungen bewegt, könnte auch ein Grund sein.
Andererseits bin ich Außenseiter, rate also nur so ins Blaue.

Vielleicht kann uns ein Insider erhellen.