Bugtracker v1.2.63 für Spark 7162

    • Bugtracker v1.2.63 für Spark 7162

      anbei wie immer der Sammelthread für Bugs in der Firmware, zur Weiterleitung an Firmwarentwickler Fulan.
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      gefixte Bugs zur Vorversion 1.2.61:
      • gestoppte Wiedergaben von Filmen können nicht fortgesetzt werden - fehlendes Stop-bit
      • Optionskanäle nicht wählbar



      Bugs in der aktuellen Version:
      • Fehler im Loop-Betrieb:
        [quote]es gibt bekanntlich 4 verschiedene ZF-Bänder im Sat-Betrieb:
        1) HH = Horizontale Polarisation, oberer Frequenzbereich (High-Band) 11,70–12,75 GHz
        2) HL = Horizontale Polarisation, unterer Frequenzbereich (Low-Band) 10,70–11,70 GHz
        3) VH = Vertikale Polarisation, oberer Frequenzbereich (High-Band) 11,70–12,75 GHz
        4) VL = Vertikale Polarisation, unterer Frequenzbereich (Low-Band) 10,70–11,70 GHz
        siehe LNB (wikipedia)[/quote]

        Hat man nur 1 Satkabel zur Verfügung, dann kann man im Loop-Betrieb das Sat-Signal von Tuner 1 auf Tuner 2 durchschleifen (siehe gleichnamiger Menüpunkt)
        Bekanntlich kann man auf Tuner 2 nur jene Sender empfangen, die im selben ZF-Band sind wie auf Tuner 1.

        Loop-Betrieb unter Spark mit einer Aufnahme auf Tuner 1:
        Bei einer Aufnahme auf Tuner 1 sind korrekterweise jene Sender ausgegraut, die eine andere Polarisation haben.
        Fehler 1: Allerdings sind alle Sender des anderen Frequenzbandes (High/Low) nicht ausgegraut!
        Diese kann man anwählen, dann logischerweise "kein Signal"!

        Loop-Betrieb unter Spark mit 2 Aufnahmen auf 2 verschiedenen Transponder (natürlich im selben ZF-Band):

        In diesem Fall sollten nur Sender auf jenen beiden Transponder wählbar sein, welche auf Tuner 1 sowie 2 laufen.
        Alles andere sollte ausgegraut sein!
        Fehler 2: Es sind weiterhin alle Sender des anderen Frequenzbandes (High/Low) nicht ausgegraut!
        Diese kann man anwählen, dann logischerweise "kein Signal"!

        Hinweis: wird Tuner 2 separat versorgt und ebenso eingestellt, dann funktioniert dasselbe fehlerfrei!
        Alle nicht anwählbaren Sender sind korrekt ausgegraut!

      • Bei Aufnahme wird die EPG-Info der Sendung nicht mitgespeichert
      • in der Übersicht im pvr-Folder wird die Laufzeit von Aufnahmen falsch angezeigt (angezeigt wird volle EPG-Zeit, nicht die echte Länge)
      • manuelles Starten von Timeshift funktioniert nicht (Taste Timeshift)!
      • Beim Drücken auf FAV bzw. SAT während einer Aufnahme kommt eine unsinnige Meldung "Bitte nichts machen"
      • Schickt man die Box in den Deepstandby während einer laufenden Aufnahme, dann geht die Box in den Standby und beendet gleichzeitig die Aufnahme!!! Es kommt zwar noch eine Dialogbox, wo man 5 Sekunden lang die Möglichkeit hat das zu verhindern > der default-wert darin ist aber "Aufnahme beenden". So ist das sinnlos!!!
        Sinnvoll wäre der default-Wert: "Zuerst Aufnahme beenden, dann herunterfahren"
      • Schickt man die Box in den Deepstandy wenn in weniger als 5 Minuten eine Aufnahme geplant ist, dann wacht die Box nicht zur Aufnahme auf. (Grund: die Box wacht ja im Normalfall 5 Minuten vorher auf, dieser Event ist dann schon vorbei)
        Der Fehler liegt schlicht im Fehlen einer Hinweismeldung auf den geplanten Timer!
      • während einer Aufnahme kann man das Portal und Opera nicht nutzen
      • Startet eine Timeraufnahme während einer Wiedergabe, so wird der Player unnötigerweise dadurch gestoppt!
      • FAV-Taste ist deaktiviert wenn Funktion Hbbtv aktiv ist
      • Bei Aufruf von Teletext muss die Sprache immer bestätigt werden, trotz Voreinstellung im Menü > Sprachen
      • Spindown der Festplatte mit ext3-format bei Inaktivität funktioniert nicht!
        Hinweis: der Spindown von Platten mit NTFS und Fat32 funktioniert!
      • "EPG Now" zeigt falsche EPG-Daten & Timeline auf Kanälen, dessen TP länger nicht aktualisiert wurde
      • "EPG Next" zeigt falsche EPG-Daten auf Kanälen, dessen TP länger nicht aktualisiert wurde
      • Bei 2x drücken von "TV/Radio" wechselt die Firmware in die FAV-Liste "ALLE"
      • wenn man bei "Recall" auf einen Sender in einer anderen FAV-Liste wechselt, dann springt die Firmware in die FAV-Liste "ALLE"
      • Einstellung "SPDIF: Auto" > Bei Anliegen eines AC3-Signal im TV-Modus und anschließendem Wechsel zum Mediaplayer (auch Portal, Youtube, ...) hat man keinen Ton bei Stereo-Tonspur auf SPDIF-Ausgängen. Nur bei vorhandener AC3-Tonspur hört man diese!
      • Timer setzten im EPG mit Taste "RECORD" funktioniert bei Verwendung einer "Netzwerkfestplatte" nicht (nur wenn ein USB-Medium angeschlossen ist).
      • Diverse Einstellungen: den Menüpunkt "Tuner Loop" bitte in das gebräuchliche Wort "Loopthrough (im Deepstandby)" abändern
      • Webinterface: Zugriff nur unter unklaren Voraussetzungen möglich; vielfach crasht das Spark-System völlig wenn die Voraussetzungen nicht passen.
        Streaming mit HD-Sendern unmöglich. Streaming mit SD-Sendern vereinzelt möglich.
      • Wettervorhersage: die Wochentage werden falsch angezeigt
      • Online-Daten bereinigen funktioniert nicht
      • bei 2 gleichzeitigen HD-Aufnahmen wird die Box sehr träge und fast unbedienbar
      • Menü Antenneneinstellung: Azimutwerte sind nicht editierbar
      • Optionskanäle: Probleme beim Aufruf der Unterkanäle
      • weiterhin nur 8 Timerplätze (anstatt 50 wie angekündigt)



      Wünsche und Verbesserungsvorschläge:
      • Kein File-Splitting bei Aufnahmen unter Ext3 und NTFS (derzeit wird ja generell @ 2 GB gesplittet)
      • Wiedergabe einer laufenden Aufnahme sollte möglich sein (Timeshift geht ja auch; Enigma2 kann das sowieso)
      • EPG-Data soll dauerhaft gespeichert werden auch bei Reboot
      • Deaktivieren des 2. DVB-S2 Tuners nicht möglich (wenn man nur Tuner 1 nutzen möchte)
      • Fortschrittsbalken der aktuellen Sendung im Info-Screen beim Umschalten
      • bei Exit im Teletext nicht wieder zurück ins vorherige Menü sondern direkt raus
      • TV-Wall: EPG-Info für den Sender angezeigen, auf dessen Pictogramm ich mich gerade befinde
      • PIP-Funktion (Bild im Bild)
      • Wiedergabemenü: Skip-Funktion vor und zurück wie in Enigma (3 - 6 - 9 skip vorwärts, 1 - 4 - 7 back)
      • Wiedergabemenü: Setzen von mehreren Lesezeichen
      • "Aufnahme" als Default-Option im Timer-Menü (falls HDD angeschlossen ist)
      • Support von AAC-Audio (Endung: .aac - .mp4 - .m4a - .3gp)
      • Einstellmöglichkeit von Audio-Delay im Menü (speziell für DolbyD)
      • Speicherung der (relativen) Lautstärke bei jedem Sender
      • Allgemein: Menü-Fenster (Infobar, EPG, Menü,Teletext ...) auf volle Bildschirmgröße verändern

      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Googgi ()

    • Ich finds auch ziemlich traurig... 4 Monate...
      Googgi, könntest du das Problem mit dem manuellen starten vom Timeshift über die Fernbedienung noch mit aufnehmen? D.H., Timeshift geht im Moment nur als permanent Timeshift und die Festplatte läuft die ganze Zeit! Es wäre schön Timeshift über die Taste an der FB zu starten. Danke
    • Bug im Antennenmenü noch nicht beseitigt

      Hallo, mit der Vorgänger- FW war der Bug im Antenneneinstell- Menü vorhanden, dass man die Azimutwerte der fest gespeicherten Satelliten nicht editieren konnte(kein Zugriff auf diesen Menüpunkt). Das wirkt sich sehr nachteilig für Drehanlagennutzer aus.
      Auf entsprechende HW meinerseits wurde von Cynextra sofort reagiert und Veränderung versprochen, aber offensichtlich werden die Infos an Fulan per Schiffsreise geschickt :na-sowas: So ist dieser Bug auch mit der neuen FW noch nicht gefixt.
      VG von M98.
    • Ein sehr großer Fehler ist ich gucke einen aufgenommenen Film und habe in dieser Zeit eine Aufnahme Programmiert die Aufnahme geht los und was kommt mein Film wird unterbrochen den ich gucke und der Receiver springt auf Sat zurück.So und nun muss ich wieder alles neu starten und suchen im Player wo ich gerade beim Film gucken war,das ist für mich mit der größte Bug.Ich glaube das die Leute die diese Geräte Testen keine Ahnung haben von der Materie oder kein Geld die Programmierer ordentlich zu bezahlen.
    • Leider gibt es einen dicken fetten Bug in der neuen Firmware zu vermelden, der mich dazu zwingt, entweder wieder zur alten Firmware zurückzukehren oder auch im Schlafzimmer auf E2 umzusteigen (wobei ich dann leider meine gesamten Aufnahmen von fast 3 TB auf zwei EXT-Festplatten umkopieren müsste). Bei meinen aufgezeichneten Videos wird immer nur eine einzige Tonspur erkannt und das ist meistens die englische Tonspur. Das bedeutet, dass ich die meisten meiner Aufzeichnungen nur noch in Englisch abspielen kann. Das ist natürlich überhaupt nicht akzeptabel. Was haben sich die Entwickler dabei gedacht? Offenbar testen die wirklich die neue Software kaum, bevor sie sie auf die Menschheit loslassen... :cursing:

      LG,
      jazzy
    • jazzcrab schrieb:

      Bei meinen aufgezeichneten Videos wird immer nur eine einzige Tonspur erkannt


      Werden alle Spuren aufgezeichnet?
      Kontrollier das mal bitte.

      Irgendwo vor Monaten hab ich das mal berichtet, damals hats bei anderen aber funktioniert.
      Kommt da ein Bug retour?


      Kann bitte außerdem wer testen ob die Optionskanäle wieder funktionieren?
      Da gibts negative Berichte auf anderen Boxen.
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Ich bin mittlerweile auf die 61er Firmware zurückgegangen und voilà: Alle Tonspuren sind wieder da. Mit der 63er Firmware gibt es immer nur eine einzige Tonspur ("unknown"). Ich hatte dieselben Videos ja auch schon früher ohne diese Probleme angesehen, daher wusste ich, dass das geht. Es ist allerdings möglich, dass die 63er Firmware neue Aufnahmen (meine derzeitigen Aufnahmen sind mit der alten Firmware oder anderweitig aufgezeichnet worden) mit allen Tonspuren aufzeichnet und auch wiedergibt. Das habe ich nicht getestet und es wäre für mich auch nicht relevant. Für mich ist damit die 63er Firmware definitiv gestorben, bevor es einen Fix gibt. Schade, denn die Sache mit dem Stopbit und dem Merken der letzten abgespielten Aufzeichnungen hat mir schon gefallen... :(

      LG,
      jazzy
    • @ jazzcrab: Hab mal eben nachgeschaut und ich kann deinen Bug nicht bestätigen! Hab sowohl aufgezeichnete Filme von der 61er, wie auch von der 63er abgespielt und hab alle Tonspuren anwählen können und mehrere zur Verfügung gehabt. Ich denke mal, dass das dein Problem war!? Ich nutze ne Platte, die EXT3 formatiert ist.
    • @Zorn: Danke für das Feedback. Meine Festplatten sind alle NTFS formatiert und es gibt nur eine Tonspur mit der Bezeichnung "unknown". Übrigens: Wenn die Festplatten EXT formatiert wären, würde ich E2 verwenden. Es wäre schön, wenn noch einmal jemand das mit NTFS-Platten reproduzieren könnte. PS: Ich installiere noch einmal die 63er und prüfe das mit einer EXT formatierten Platte nach. Ich melde mich dann wieder. PS1: Jetzt wird es schräg. Das Gerät erkennt die verschiedenen Tonspuren offenbar nur bei ts-Files, die mit dem Triplex aufgenommen wurden (auch von NTFS-Platten). Die meisten meiner Files sind mit dem Clarke-Tech aufgenommen und mit dem TS-Doctor "geflickt" worden (sie waren gesplittet). Auch der Triplex splittet ja die Files. Vielleicht erkennt Spark 63 ja nur die Tonspuren von gesplitteten ts-Files. Jedenfalls ist das so für mich nicht zu gebrauchen. LG, jazzy Mobil gesendet mit S2

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von jazzcrab ()

    • Schon möglich, dass die Kiste nur bei den eigenen Aufnahmen die verschiedenen Tonspuren kennt.
      Vielleicht ist auch ein Unterschied ob du die unter Aufnahmen, oder unter Filme abspielst. Hast du das schon mal getestet?
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Nein, das habe ich nicht. Mach ich aber gleich. Jetzt habe ich mal eine EXT-Festplatte angeschlossen mit unter HDMU aufgenommenen Files (nach meinem Kenntnisstand sind die auch nicht gesplittet). Hier habe ich dasselbe Problem mit den Tonspuren. Es scheint also tatsächlich daran zu liegen, dass die Files nicht gesplittet sind. Anstatt dafür zu sorgen, dass Aufnahmen nicht mehr gesplittet werden, haben die Entwickler dafür gesorgt, dass nur gesplittete Files korrekt abgespielt werden. Das ist IMHO ein Rückschritt. PS: Ich hab das jetzt probiert. Unter "Aufnahmen" sieht die Box die Files überhaupt nicht und unter "Film" habe ich die Probleme. Ich bin gerade dabei, die alte Firmware wieder zu installieren. LG, jazzx Mobil gesendet mit S2

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jazzcrab ()

    Flag Counter