Media Broadcast wirbt für DVB-T-"Multithek"

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Media Broadcast wirbt für DVB-T-"Multithek"

      Media Broadcast startet zum ersten Mal in seiner Unternehmensgeschichte eine B2C-Kampagne. Darin trommelt man für das neue Hbb-TV-Portal "Multithek", das seit 20. Februar in diversen Ballungsgebieten für DVB-T-Nutzer verfügbar ist.

      Media Broadcast, das unter anderem das DVB-T-Netz betreibt, hat in dieser Woche zum ersten Mal in seiner Unternehmensgeschichte eine B2C-Kampagne gestartet. Mit dieser will man auf das Hybrid-TV-Portal "Multithek" aufmerksam machen. Der Claim der Kampagne, die in Print- und Onlinemedien ebenso wie in Radiospots und Out-of-Home-Werbemitteln in Szene gesetzt wird, lautet "Mein Fernsehen - meine Wahl". Für die zweite Phase der Kampagne, die bis Mitte Juni läuft, ist eine Integration von Social Media vorgesehen.

      Die "Multithek" ist ein Hbb-TV-Portal, das am 20. Februar gestartet ist und aktuell in zehn deutschen Ballungsräumen via DVB-T verfügbar ist. Im Einzelnen handelt es sich um Berlin, Hamburg, Bremen, Saarbrücken, Rhein/Main, Hannover, Braunschweig, Stuttgart, München. Am 15. April kommt Nordrhein-Westfalen dazu, weitere Regionen sollen "in naher Zukunft" folgen. Das Portal ist in den EPG von HbbTV-fähigen DVB-T-Empfangsgeräten eingebunden und ermöglicht den nahtlosen Übergang per Fernbedienung vom Fernsehen zu interaktiven Zusatzdiensten im Internet. Aktuell sind 30 Angebote im Portfolio, Partner sind u.a. ARD, ZDF, stern.de und QTom.

      Die Kampagne will zeigen, wie aus passiven Zuschauern aktive Programmgestalter werden. "Die drei Key Visuals „Programm-Direktor“, „Wetter-Fee“ und „Sofa-Shopper“ verdeutlichen die vielfältigen Möglichkeiten, die die Multithek den Zuschauern bietet. Alle drei Kampagnenmotive stehen stellvertretend für die zahlreichen Onlinedienste der Multithek, wie z.B. Mediatheken, Wetterdienste und Shopping-Möglichkeiten", heißt es seitens Media Broadcast.

      Daniel Kleinbauer, Leiter Produktmanagement Hybrid-TV bei Media Broadcast: "Ziel der Kampagne ist es, die Bekanntheit der Multithek zu steigern und Nutzer von der Einfachheit des neuen Internetfernsehens zu überzeugen. Denn mit der Multithek zeigen wir nicht nur, wie simpel es ist, die bewegten Bilder aus dem Internet direkt auf dem heimischen Fernseher zu bringen, sondern auch, dass im Antennenfernsehen weiterhin großes Zukunftspotential steckt."

      Quelle: dwdl.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter