EPG Speicherort Problem HDF v2

    • EPG Speicherort Problem HDF v2

      Hallo ich habe ein NAS auf dem ich alle meine Daten speichere.
      Richte ich meine Box ein mounte ich als erstes mein NAS als NFS Mount ein.
      Danach erstelle ich ich per Link im Dateisystem einen Link von /media/hdd auf mein NAS
      Danach stelle ich unter EPG den Speicherort auf die Platte klappt soweit auch super.

      Wenn jetzt allerdings der NAS mal nicht verfügbar sein sollte warum auch immer, steht beim nächsten
      Start der Box immer Internal Flash als Speicherort der EPG Daten. Das lässt sich auch nicht ändern :(

      Wie kann ich die EPG Daten wieder auf die Platte speichern?

      Gruß
    • Das epg kannst du nur speichern auf Laufwerken die auch wirklich vorhanden oder verbunden sind.
      Von daher reagiert die Box völlig richtig.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Also dort werden alle Speicherorte angeboten auf denen geschrieben werden kann.
      config.misc.epgcachepath = ConfigSelection(default = '/etc/enigma2/', choices = hddchoises)
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Danke,

      kannst du mir noch sagen in welcher Datei ich die Änderung vornehmen muss oder reicht es die Zeile in Telnet zu tippen ich glaube weniger oder?
      Habe grad vorhin ein Backup gemacht das eingespielt und plötzlich lässt sich der Wert wieder auf /media/hdd stellen -.-
      Echt merkwürdig :(

      Danke für deine Hilfe :)
    • Konfiguriert man die Einstellungen vom EPG, kann es schon vorkommen das diese Zeile zum verändern auf internal stehen bleibt, wobei du aber auch mal testen kannst mit links oder rechts den wert zu ändern, aber dann mehrere sekunden wartest, da die Box bei dieser Zeile sehr träge reagiert. Spätestens ein Neustart (da da auch alles neu gemountet wird) hilft da weiter und der zugriff auf dein NAS sollte wieder da sein und somit die Auswahl funktionieren.
      Wer Fehler findet kann sie behalten :wayne:
    • Ich möchte mich hier auch mal einklinken. Ich bekomme es erst gar nicht hin, den EPG auf meine NAS auszulagern. Dabei bin ich genauso vorgegangen wie unter OpenMIPS, wo es einwandfrei funktioniert hat: NFS-Share über den Mount-Manager gemountet und "als Festplattenersatz" markiert. Auf der NAS-Freigabe wurden daraufhin auch die Ordner EMC, movie, Timeshift (was im Übrigen funktioniert) sowie die Datei yamp.db (was ist das?) angelegt.

      Allerdings kann ich weder in den EPG-Einstellungen noch in den Einstellungen des Plugins EPGRefresh von "Internal Flash" auf HDD wechseln.

      Jemand eine Idee?
    • Hab ich grad probiert selber mal probiert und funktioniert nach einem Enigma Neustart so wie es soll.
      Nach dem Mounten geht das nicht sofort sondern Enigma braucht erst einen Restart.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • So ich hab jetzt nochmal ausgibig gestestet.

      Hab deinen Rat mit dem Enigma restart befolgt. Hat auch soweit geklappt. EPG Speicherort lässt sich einstellen.
      Sobald die Box aber einmal ausgeschalten war oder im DeepStandby war geht das Spiel von vorne los...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Stroker89 ()

    • Hab die Lösung für das Problem beim mir gefunden: in der Datei "settings" in "/etc/enigma2/" fehlte der Eintrag "config.misc.epgcachepath". Nachdem ich diesen in den Unterordner "pvr" meines Mount-Points geändert habe

      Quellcode

      1. config.misc.epgcachepath=/media/net/pvr/


      und die Box neu gestartet habe (was ich im Übrigen davor bereits einige Male getan habe), kann ich den Pfad in den EPG- als auch EPGRefresh-Einstellungen wieder ändern. Bei einem erneuten Blick in die "settings"-Datei fand ich dann einen weiteren Eintrag:

      Quellcode

      1. config.misc.epgcache_filename=/media/net/pvr/epg.dat


      Also alles wie es sein sollte.

      Aber noch was zum EPG bzw. EPGRefresh: wie muss ich den ganzen Klüngel konfigurieren, damit er mir zu einer bestimmten Uhrzeit alle meine Bouquets aktualisiert und in der "epg.dat" speichert (was doch der Performance wegen gemacht werden sollte, oder?)? Ich habe schon zig Mal versucht, im EPGRefresh über die blaue Taste ein Bouquet hinzuzufügen, aber er speichert das einfach nicht. Sobald ich wieder per blauer Taste nachsehen will, was er refresht, ist die Liste wieder leer und er bietet mir zur Vorlage die Sender an...
    • Popopinsel schrieb:

      ist die Liste wieder leer und er bietet mir zur Vorlage die Sender an...

      Drück an der Stelle mal Steuerkreuz nach rechts.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Koivo schrieb:

      Popopinsel schrieb:

      ist die Liste wieder leer und er bietet mir zur Vorlage die Sender an...

      Drück an der Stelle mal Steuerkreuz nach rechts.

      Koivo schrieb:

      Popopinsel schrieb:

      ist die Liste wieder leer und er bietet mir zur Vorlage die Sender an...

      Drück an der Stelle mal Steuerkreuz nach rechts.
      Das ist ja das komische, ich kann dort zwar immer wieder per Rechtspfeil auf "Bouquets" gehen, doch wenn ich dann mit OK da drauf gehe sehe ich nichts. Also, wo eigentlich die Bouquets aufgelistet sein sollten, ist nichts, Leere, Void. Ich kann dann blind wieder OK drücken und habe dann mein erstes Bouquet (Hauptsender) da drin (er wechselt beim Bestätigen ja wieder zurück auf die vorige Seite), aber sobald ich wieder in die EPGRefresh-Konfiguration gehe steht alles wieder nur auf "Sender". Ich hab dann auch mal probiert in der leeren Bouquet-Liste zwei Schritte blind runter zu gehen und mit OK zu bestätigen, dann übernimmt er aber trotzdem nur das Hauptsender-Bouquet. Kurios.

      Daraufhin hab ich wieder angefangen zu frickeln. Über eine FTP-Suche mit FileZilla habe ich die config-Datei für die EPGRefresh-Liste gefunden, also die Datei, wo drin steht, welche Sender und Bouquets aktualisiert werden sollen (Name der Datei weiß ich grad nicht, bin nicht zu Hause). Die Zeile dort habe ich einfach kopiert und den Bouquet-Namen geändert (in mein Sky-Bouquet), sowie die """ 's in normale doppelte Anführungszeichen ersetzt. Und nun geht's, a) sehe ich jetzt immer meine beiden Bouquets, sobald ich in das EPGRefresh-Konfigurationsmenü gehe und b) aktualisiert er sie tatsächlich nach meinem Zeitplan.

      Stroker89 schrieb:

      Der Tipp von Popopinsel war super :)
      Also bei mir scheint die Config jetzt auch richtig zu sein.
      Allerdings steht das Menü trotzdem noch auf InternalFlash allerdings liegt die aktuelle epg.dat von heute Morgen auf dem NAS :D
      Irgendwie verwirrend...
      Gut zu wissen dass es bei Dir auch funktioniert hat. Aber dass es sich verstellt hat ist seltsam. Sicher, dass er da immer noch speichert? Ich kann meine Box jedenfalls nicht mehr in den Deep Standby fahren, weil sonst nach dem Booten die Einstellungen wieder auf "Internal Flash" stehen. Scheinbar geschieht das Mounten und Einrichten des Shares als HDD-Ersatz zu spät in der Bootsequenz...

    Flag Counter