xtrend startet nicht nach längerer auszeit

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • xtrend startet nicht nach längerer auszeit

      Hallo zusammen,

      habe auf meinem xtrend et 9200 das akteulle hdf image installiert und noch weiter plugins. Soweit auch alles super.
      Nur falls er länger nicht aktiv ist und im tiefschlaf ist und ich ihn wieder starten möchte bootet er einfach nicht???

      Im Display steht ET9x00 und auf dem Fernsehr sieht man wie gewohnt "Xtrend - The gateway for smart linux tv"...

      Aber er möchte einfach nicht booten egal was ich mache? Habe dann weil ich nicht mehr weiter gewusst den Reciever wieder geflasht... Das schon 3-4 mal. Aber ist ja auch keine Lösung? mache direkt nach dem Flashen alle Updates.

      Zusätzlich habe ich nur zwei Plugins installiert:
      enigma2-plugin-extensions-et-portal_inofficial-3.0_all
      enigma2-plugin-extensions-mediaportal_4.0.0_all

      Hoffe von euch weis jemand eine Lösung?

      Danke schon mal.
    • Wenn du das Xtrend Logo siehst dann hängt er ja beim Bootloader und nicht beim Image.
      Gut möglich das sich da auch ein Hardware Defekt eingeschlichen hat. Du könntest den Bootloader mal neu flashen und beobachten.
      Aber die beiden Plugins sind doch im HDF Image sowieso enthalten. Aber das nur nebenbei.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Nein. Den Bootloader braucht man normal nur zu flashen wenn es einen neuen gibt.
      Und wenn im Display et9x00 steht dann ist es eigentlich auch der aktuelle Bootloader.
      Aber man weiß ja nie. Es könnte auch noch ein leicht defekter Flashspeicher sein.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Hi,

      also hab gerade den Bootloader auf den stick mit Ordner et9x00 auf dem stick und hab booten lassen. Jetzt steht schonmal Booting... dran aber passiert weiterhin nichts. Also es ist schon besser. Muss ich danach das HDF Image noch einmal neu drauf machen oder woran bemerke ich ob der neue Bootloader erfolgreich geflasht wurde? Ich glaub habe kurz flashing gelesen. aber war viel zu schnell.

      Hast du da vielleicht auch noch ein Tipp? ;)

      Danke schonmal
    • Das kommt mir alles sehr bekannt vor ist aber alles schon seit Ende 2011 her, als der erste ubifs Bootloader den jffs2 Flash neu beschrieben hatte.
      Heute sind diese Probleme eigentlich Geschichte, am Gerät wurde auch absolut nichts verändert, sind Programierfehler des Bootloaders da möglicherweiße bei der Umstellung auf ubifs die Daten der Hersteller die als Herstellungsbedingt beschädigten nicht mehr zu verwendende Flachnand Speicherbereiche markierte Speicher Blöcke versehentlich mit gelöscht wurden, müßen diese in den nächsten Monaten-Jahren erst wieder von Speichercontroller neu erlernt werden.
      Dies führt erst mal zu häufigen Abstürzen die nächste Zeit, bis alle Daten neu eingelesen wurden.
      Mit einem Neugerät wird man möglicherweiße immer noch über die vom Hersteller nun gelöschten Daten über defekt markierte Speicherbereiche stolpern, und das Gerät diese auch bis zum Absturz verwenden oder nicht mehr booten.

      Was bei der jffs2 auf ubifs Umstellung im Flash beim et9x000 schiefgelaufen ist wissen nur Experten.
      Gruß

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Blechbatscher ()

    • Hi Blechbatscher,

      danke für deine Info. Hab jetzt einiges probiert und teste gerade noch. Sobald ich mit den Tests fertig bin werde ich hier auf jeden fall die Lösung posten für alle nachfolgenden Probleme. Aber habe bereits auf jeden fall unterschiede in Updates festgestelt ect. Werde mich morgen wieder nach dem längerem "deep sleep" melden was dabei raus gekommen ist und dann eine schritt für schritt lösung posten wenn es geklappt hat!

      Bin jetzt was Trinken und trink für euch natürlich mit und eure super unterstützung!!!!! Erstklassig :) :) :)
    • tut mir leid da muss ich dir wiedersprechen. Ich selber bin fachinformatiker und hab viele andere ausbildungen gemacht nur leider nicht in linux. aber das ein system selber "lernt" gibt es leider nicht. das ist ja soweit das gute das man direkt merkt oder weis was nicht geht... während des laufenden betriebs können natürlich fehler auftauchen...
      werde morgen auf jeden fall mein ergebnis berichten und dann eine ausführliche anleitung geben "falls" es geklappt hat. Leider habe ich mich in meiner Berufszeit nur auf Windows spezialisiert weswegen ich hier als linux anfänger auten muss.... Danke trotzdem allen meiner vorposter für Ihre hilfe! super board kann ich nur sagen. 1000 Dank!!!

      mfg
    • Das ein Speicher selbst lernt ist bei CNC Maschinen seit Jahrzehnten normal.
      Wenn ein defekt durch Parity Bits festgestellt wird, wird dieser Speicherbereich einfach zukünftig vom Speicher Controller nicht mehr benutzt.
      Viele Jahrzehnte später dürfte das auch so in der Homeelektronik sein.
      Flashnand hat oft Herstelllungsbedingt einige % an defekten, kein Problem da sie vom Hersteller bereits abgeschaltet wurden.
      Vermutlich war es nur ein Problem das diese vom ubifs Bootloader wieder eingeschaltet wurden.
    • Ok ja du hast recht. Was das betrifft das der Controller automatisch defekte Sektoren ect. nicht benützt ist richtig. Dan habe dich im vorherigen post falsch verstanden. Ich habe verstanden das ein programm oder ähnliches selber lernt. Aber das was du sagst ist natürlich komplett richtig. Habe dich wohl missverstanden dann.

      Sorry

    Flag Counter