DVB-C Kabel Suche und Automatische Suche schlägt fehl

    • DVB-C Kabel Suche und Automatische Suche schlägt fehl

      Hallo,

      ich habe das Image HDMU_10790_E2_spark7162_211_git_5400_nodebug_Diff0_gst_Flash auf meinem Triplex installiert.
      Die Triplex hat den DVB-C / DVB-T2 Tuner.

      Leider funktioniert aber die Automatische Suche nicht. Nach start kommt kurz danach eine Meldung das es einen Fehler gab:
      FEHLER - Suche fehlgeschlagen (error starting)
      mehr nicht.

      Den Tuner hatte ich zuvor auf DVB-C geändert und den Receiver neugestartet... muss ich sonst noch irgend etwas einstellen oder installieren?


      Ach ja unter Spark funktioniert alles problemlos.
    • Habe auch seit ein paar Tagen die Triplex mit DVB-C / DVB-T2 Tuner.

      @svox
      Nachdem der Tuner auf DVB-C umgestellt wurde kann man unter
      Hauptmenü->Einstellungen->Kanalsuche->Tuner-Konfiguration->Tuner A: Tuner3-C (T/T2/C) (DVB-C)
      ->Typ der Kanalsuche->Provider (mit rechts-links auswählen)
      ->Zu durchsuchende Anbieter->KabelBW (mein Anbieter/ mit rechts-links auswählbar)
      einstellen. Danach sollte der automatische Suchlauf funktionieren...

      Gruß musicus
    • Prinzipiell hat es funktioniert und ich kann auch einige Sender sehen.

      Allerdings hängt sich die Box andauernd auf wenn ich im EPG bin. Beim hin und her wechseln zwischen Favoriten etc kommt irgend wann oben links der Kreisel und der geht dann nicht mehr weg. Programm läuft weiter, aber Exit Menü etc reagiert nicht mehr. Auch das Ausschalten geht nicht. Ich muss dann immer hinten den Kippschalter umlegen um die Box aus zu kriegen.
    • sieht aus wie ein Problem in e2 mit der Scanfunktion ansich, also kein Treiberproblem, da wurde in letzter Zeit
      auch viel dran geschraubt.
      Du kannst bitte nochmal mit dem default-skin testen oder mit ner neuen Installation gegentesten,
      mich verwundert das sonst keiner den Fehler gemeldet hat.
    • Ich meine das ich das Problem auch mit dem Default Skin hatte. Werde es aber später noch mal zur Sicherheit testen.

      Wie sucht man eigentlich richtig nach Sendern? Ich habe extra angegeben das die Senderliste gelöscht werden soll vor der Suche. Er findet dann auch über 400 Sender. Allerdings geht davon die Hälfte einfach nicht. RTL, SAT1 etc bleiben dunkel (unter Spark funktionieren sie). Die ganzen öffentlichen Sender gehen hingegen. Auch in HD. Ich habe sogar die bouquets listen aus etc/enigma2 selbst gelöscht um mal einen sauberen Stand zu haben. Leider ohne Erfolg.

      Kannst Du mir dann noch sagen ob man die Settings unter etc/enigma2 und etc/tuxbox einfach speichern kann, und bei einer Neuinstallation diese einfach zurück kopieren?
      Ganz besonders geht es mir da um das WLAN PW, weil es ein echter Krampf war dieses über die Fernbedienung einzutippen.
    • Hallo brutzelkopf,

      danke, aber so wie sich das Plugin anhört, muss man dafür E2 komplett neu installieren? Oder geht das auch mit der bestehenden Installation?


      Muss ja mal Allgemein sagen das es ja toll ist wie viele verschiedene Plugins es so gibt, aber so ein paar Sätze was das Plugin eigentlich genau mach wären schon echt toll. Obwohl bei dem Plugin ja schon echt einiges steht im Gegensatz zu anderen ;)


      Das plugin_e2upgrade.s_12.07.2012 Backup und Restore von E2-Images soll also:
      - E2 upgraden wobei mit Upgrade auch Restore aus Backup gemeint ist (wenn letzteres dann würde dies also auch die Settings überschreiben)?
      - E2 Backup der kompletten Installation

      Oder heißt es eigentlich: Upgrade, Backup und Restore von E2? ;)

      Im Text steht allerdings "Mithilfe des Plugins kann Enigma2E2 komfortabel im Spark-Menü installiert bzw. gesichert werden.". Das hört sich dann gar nicht mehr nach upgrade an. Sondern nur Backup und Restore was wie gesagt bedeutet das die Settings immer so wie in der Restore Version verfügbar sind übernommen werden. - macht bei Backup und Restore ja auch Sinn

      Wenn letzteres stimmt, kann ich damit also "nur" mein HDMU Image sichern, wild neue Images erstellen, aber eben nicht die Settings in diese neuen HDMU Versionen übernehmen sondern nur später wieder das komplette Backup restoren. Richtig?
    • @santa
      Ich habe gerade den Default Skin aktiviert und habe dann die Oberfläche automatisch neustarten lassen. Danach lies sich das Menü nicht mehr öffnen. Man sieht am Receiver das das Signal der Fernbedienung ankommt, es tut sich dann aber nichts. TV-Sender lief ganz normal weiter (habe nicht versucht umzuschalten).

      Nach Neustart über Kippschalter, ging es dann wieder alles mit dem Default Skin. Bei Manueller Suche bricht aber auch hier der Receiver ab und startet neu.

      Also doch noch mal alles installieren... könnten ihr mir noch bitte die Fragen zum sichern und wieder einstellen der Settings etwas sagen?
      Ich würde dann schon gerne alles neuinstallieren. Nur die WLAN Settings sollten beibehalten werden. Alles andere ist nicht so wichtig.
    • @santa
      Ich habe jetzt mal das Image neu installiert.
      Das manuelle Suchen geht nun. Leider sind alle privaten Sender nach wie vor dunkel. Die öffentlich rechtlichen gehen.

      Gescannt habe ich einmal mit der automatischen Suche und Angabe von Kabeldeutschland, als auch manuell über alles.

      Werden bei Spark evtl. die analogen Sender angezeigt? Bei KD sind derzeit glaube ich nicht alle digitalen frei geschaltet. Obwohl ich gestern sogar RTL Nitro über Spark sehen konnte.... mh?

    Flag Counter