Anga Cable: Startschuss mit Digitalgipfel und ausgebuchter Messehalle

    • Anga Cable: Startschuss mit Digitalgipfel und ausgebuchter Messehalle

      Die Anga Cable, Europas führende Fachmesse für Kabel, Breitband und Satellit, startet am 4. Mai 2010 mit einer ausgebuchten Messehalle und mehr als 370 Ausstellern aus 30 Ländern. Anmeldungen für Messebesucher und Kongressteilnehmer sind online möglich.

      Zur Eröffnung der dreitägigen Kongressmesse diskutieren unter dem Titel „Kabel, Satellit und IPTV – Digitale Plattformen im Wettbewerb“ die Spitzenvertreter deutscher Kabel-, Satelliten- und DSL-Netzbetreiber mit ihren Marktpartnern über die Zukunft der Fernseh- und Breitbandmärkte. Teilnehmer sind Dr. Adrian v. Hammerstein (Kabel Deutschland), Dr. Herbert Leifker (Unitymedia), Werner Hanf (NetCologne), Ferdinand Kayser (SES ASTRA), Martina Rutenbeck (Eutelsat visAvision), Dr. Christian P. Illek (Deutsche Telekom), Dr. Andreas Bereczky (ZDF), Lutz Freitag (GdW) sowie Thomas Braun, Präsident des gastgebenden Verbandes Deutscher Kabelnetzbetreiber (Anga). Es moderiert Frank Thomsen, Chefredakteur stern.de. Das Grußwort spricht in diesem Jahr Hans-Joachim Otto, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie.

      Der zweite Veranstaltungstag beginnt mit dem international besetzten „Broadband Summit“. Top-Manager der europäischen Breitbandbranche diskutieren unter dem Titel „Cable, Fibre and LTE – Who will win the Broadband Battle?“ über den wachsenden Wettbewerb zwischen den konkurrierenden Breitbandtechnologien. Vertreten sind Alcatel-Lucent, die Cable Labs aus den USA, Cisco Systems, Kabel Baden-Württemberg, Motorola und YouSee Denmark. Die Keynote spricht Manuel Kohnstamm, Präsident des Europäischen Kabelverbandes Cable Europe.

      Die 9 Strategie-Panels behandeln die neuesten Produkt- und Vertriebsfragen der Breitbandbranche ebenso wie aktuelle regulatorische Aspekte. Dazu gehören die Themen HDTV, 3D-TV, Video on Demand, hybride Endgeräte, Breitbandpolitik, Analog-Switch-Off, Urheber- und Lizenzrecht für Digital-TV und IPTV sowie die Rolle der Wohnungswirtschaft für das Kabelgeschäft.

      Die Agenda der 10 Technik-Panels umfasst die Stichworte digitale Kopfstellen, Eurodocsis 3.0, HDTV, die Migration von HFC zu Next-Generation Fibre, FTTH, CI Plus, Video over DOCSIS und Triple Play Services. Abgerundet wird die Veranstaltung von einem Sonderpanel für das Handwerk.

      Anga-Geschäftsführer Dr. Peter Charissé: „Wir freuen uns über das erneute Vertrauen unserer Aussteller. Unser Konzept einer engen Verzahnung von Messe und Kongress bei klarer Konzentration auf Geschäftskunden der TV- und Breitbandbranche hat sich erneut bewährt. Die Anga Cable wird auch dieses Jahr der wichtigste Messeplatz Europas sein, auf dem Netzbetreiber, Hersteller und Programm­anbieter gleichermaßen ihre Geschäftsbeziehungen pflegen.“

      Der Besuch der Fachausstellung mit mehr als 370 Ausstellern kostet 20,- Euro für drei Tage. Ein Kongressticket ist schon ab 90,- Euro erhältlich. Messe- und Kongress­tickets können ab sofort im Internet bestellt werden.

      Die Anga Cable wird vom Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber (Anga) ausgerichtet und vom ZVEI-Fachverband Satellit & Kabel unterstützt. Zu den Sponsoren der Ver­an­staltung zählen Alcatel-Lucent, ASTRA Deutschland, Discovery Networks Deutschland, MTV Networks, Nagravision, QVC und Unitymedia. Kooperationspartner sind die Cable Europe Labs, die Deutsche TV-Plattform e.V., die SCTE UK und das von der Europäischen Union geförderte ReDeSign-Projekt.

      Quelle: satnews.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter