Streams stoppen/frieren ein

    • Streams stoppen/frieren ein

      Es existieren ja mehrere Plugins für das Streamen
      von Se.ies usw.... Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass die Streams
      (egal welcher Hoster/Stream) einfrieren bzw. stoppen während Sie laufen. Über PC
      ist das vergleichsweise nicht so.

      Meine Internetanbindung kann
      nicht das Problem sein und in meinem LAN hat sich auch nichts verändert. Ich
      habe das openHDF Teamimage v1 auf meiner HD800 UE laufen.

      Habt ihr
      ähnliche Probleme, oder eventuell eine Lösung/Ursache/Workaround?
      So ist das echt zum kotzen!

      Mit OM und AAF sollen diese Probleme wohl nicht bestehen. Ich möchte aber gern HDF nutzen! :love:
    • Wenn ihr sowas auf der Box schon testet, vergleicht auch dabei die Streams/Streamhoster am PC und in der Box. Es gibt sicher 20 oder mehr Hoster, bei mehr als 50% hat man Ruckler bei anderen hat man wiederum beim selben Film bzw. der selben Episode einer Serie kein Problem.
      Wer Fehler findet kann sie behalten :wayne:
    • So ich hab grad mal aus Burnseries (im Mediaportal) eine Folge Homeland angeworfen und die läuft immer noch bei inzwischen 4 Minuten.
      Ich lass die Folge mal durchlaufen.
      Bei 5min kamen eben ein paar Ruckler und das sieht stark nach puffern aus. Ich probier mal eine andere librtmp aus.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Koivo schrieb:

      ...das sieht stark nach puffern aus. Ich probier mal eine andere librtmp aus.
      Bekannte von mir haben mit anderen Boxen/Images in diesem Kontext keine Probleme. Daher vermute ich keine "Überlastung", etc. der Hoster. Zudem laufen die Streams über den PC einwandfrei. Ich meine mich zu erinnern, dass ich diese Probleme in der Downloadversion vom HDF Image V6 (was sogar noch "eigentlich" für die SE war) nicht hatte. Erst nach nem Openmips-/Spinner-Update und in Folgeversionen der nachfolgenden Images. Ich kenne mich auch zu wenig aus aber es kann doch nur noch an der verwendeten "Streaming-Engine", der Hardware (Treiber), oder einer Kombination aus beiden liegen, oder?
    • Also die homeland Folge die ich gestern angeschaut hatte hatte das Problem auf allen Boxen.
      Ich hab dann mal ne andere Serie geschaut und die lief problemlos durch.
      Du kannst auch nicht den Player der kleinen SE mit einem PC vergleichen.
      Da liegen Welten dazwischen.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Problem gefunden/behoben!

      Ich habe insgesamt drei GigaBlue HD800 UB Boxen im Haus. Natürlich (um mir die Arbeit zu erleichtern) habe ich die erste Box "fertig" konfiguriert und nen Full Backup auf einem USB-Stick erstellt und dass dann auf die anderen beiden Boxen restored. Anschließend habe ich die IP der der drei Boxen manuell angepasst. Da die Verbindung ja irgendwie immer funktionierte, jedoch die Daten anscheinend nicht "ankamen". Habe ich mir mal die eth0-Konfiguration der Netzwerkadapter der Boxen via Telnet angesehen. Und siehe da alle drei MAC-Adressen der eth0-Interfaces der Boxen waren gleich. Was mir bis jetzt nicht bekannt war (wie gesagt bin Anfänger) ist dass die Backups eine noburn.bat erstellen in welcher die MAC-Adresse der "ursprünglichen" Box hinterlegt sind und diese dann beim flashen der anderen Boxen als MAC für das eth0-Interface gesetzt wird. Und da ein Router ja auch MAC-Adressen für das zustellen von IP-Paketen verwendet ist das jetzt auch logisch nachvollziebar wieso zwar eine Verbindung, aber kein Austausch von "Infomationen" des Client/Server- Konstrukts vom CCcam bestand.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von gigagelb ()

    • Ja ok aber das ist bei Gigablue Boxen schon immer so. Die werden alle mit der gleichen Mac-Adresse ausgeliefert.
      Das konnte ja keiner ahnen das da deine Probleme her kommen. Steht aber hier im Forum beschrieben wie man die ändert.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Ehrlich? Die eth0-MAC ist bei jeder GigaBlue Box im Auslieferungszustand immer die selbe? ?(
      Auch nicht schlecht. Ich bin doch bestimmt nicht der erste der mehrere GigaBlue boxen zuhause stehen hat, oder? Komisch dass das noch niemandem aufgefallen ist. :P
      Naja, auf jeden Fall ist das im LAN wie gesagt problematisch da der Router das nicht so "toll findet" wenn mehrere Network-Devices mit der selben MAC-Adresse im selben LAN existieren.

      Koivo schrieb:

      Koivo schrieb:

      Das konnte ja keiner ahnen das da deine Probleme her kommen. Steht aber hier im Forum beschrieben wie man die ändert.
      Jo, dieser Thread (bin beim herumstöbern hier darauf gestoßen) war u. a. ein Indikator mir die eth0-Konfiguration mal genauer anzuschauen! :D Ein sehr hilfreicher Thread! :danke:

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von gigagelb ()

    Flag Counter