Fragen zum GM Spark Triplex und evtl. eine Gegenüberstellung zum Kathrein UFS913
Hallo,
ich lese hier seit einige Zeit mit und habe nun einige Fragen zum GM Spark Triplex evtl. mit einem Vergleich zum Kathrein UFS913.
Sorry, es sind recht viele, aber ich versuche immer möglichst alles aufzuklären etc. Vielleicht hilft es ja auch anderen Suchenden später.
Wenn ich die Antworten teilweise vielleicht selbst schon hinschreibe, liegt es daran, dass ich es zwar schon recherchiert habe, aber evtl. nicht ganz sicher bin, daher poste ich es zwecks Bestätigung / Korrektur eurerseits
So wie es aussieht, kommen als Software in Frage: Originalsoftware von Fulan, SPARK MOD von Googgi, einige E2 Images (vor allem HDMU) und 2 Neutrino Images (ProtoLux und Neutrino by FFTeam). Soweit richtig?
Wenn bei den Fragen die Antworten je Software unterschiedlich sind, dann bitte entsprechend deutlich machen, damit man einen Vergleich hat.
Zu meinem Kentnissstand: Ich hatte bisher keinen Receiver dieser Art und kenne die Thematik (auch bzgl. E2 / Neutrino) nur vom Lesen her...
Hallo,
ich lese hier seit einige Zeit mit und habe nun einige Fragen zum GM Spark Triplex evtl. mit einem Vergleich zum Kathrein UFS913.
Sorry, es sind recht viele, aber ich versuche immer möglichst alles aufzuklären etc. Vielleicht hilft es ja auch anderen Suchenden später.
Wenn ich die Antworten teilweise vielleicht selbst schon hinschreibe, liegt es daran, dass ich es zwar schon recherchiert habe, aber evtl. nicht ganz sicher bin, daher poste ich es zwecks Bestätigung / Korrektur eurerseits

So wie es aussieht, kommen als Software in Frage: Originalsoftware von Fulan, SPARK MOD von Googgi, einige E2 Images (vor allem HDMU) und 2 Neutrino Images (ProtoLux und Neutrino by FFTeam). Soweit richtig?
Wenn bei den Fragen die Antworten je Software unterschiedlich sind, dann bitte entsprechend deutlich machen, damit man einen Vergleich hat.
Zu meinem Kentnissstand: Ich hatte bisher keinen Receiver dieser Art und kenne die Thematik (auch bzgl. E2 / Neutrino) nur vom Lesen her...
- Es war irgendwo die Rede vom "SPARK MOD von Googgi"... Es ist eine modifizierte Originalsoftware, richtig? Welche Änderungen sind darin enthalten gegenüber der Originalsoftware? Habe keinen extra Thread dazu gefunden... Bzw. nur diesen Thread hier: "Spark MOD DOP Version 1.2.56 for SAB Unix f+ Solo 2012-09-16" ist es dasselbe?
- Sowohl dem Triplex als auch dem UFS913 wird eine sehr gute Bildqualität bescheinigt. Zum Triplex hatte ich aber einige Posts gelesen, in denen stand, dass die Bildqualität (etwas) schlechter wird, wenn man das Gerät mit der Alternativsoftware nutzt (HDMU z.B.) Inwiefern trifft es zu bzw. ist bemerkbar? Bei E2 soll sie 20-40% unter der SPARK FW liegen....
- Wie sieht es mit SoftCams / EMUs aus? Habe was von der Installation der Plugins wie Mcas, Oscam, etc. gelesen. Betrifft es nur die Alternativsoftware oder auch die Originalsoftware (im Zusammenhang mit Punkt 1. evtl.)?
- Mit dem WEBTV-Plugin ist HBBTV gemeint, oder? Gibt es das für die Originalsoftware oder für E2 / Neutrino oder sowohl als auch?
-> Originalsoftware: ?
-> E2/HDMU: ?
-> Neutrino: ? - USB-Festplatten... Ich habe eine WD My Book Essential 2TB Festplatte. Gibt es dazu irgendwelche Erfahrungen oder bekannte Probleme? Im Thread Funktionierende Festplatten am Alien / Pingulux (sofern der auch für den Triplex gilt) werden einige WD-Festplatten erwähnt, aber nicht die WD My Book Essential. Vielleicht weiß da jemand was zu.
-> Originalsoftware: ?
-> E2/HDMU: ?
-> Neutrino: ? - Wie läuft die Inbetriebnahme einer USB-Festtplatte unter dem jeweiligen System ab? Wird es zum Problem, dass ich bereits Daten auf der Festplatte habe, die ich nicht so ohne Weiteres temporär auslagern kann, falls eine Neuformatierung nötig ist (ich hoffe nicht)?
-> Originalsoftware: ?
-> E2/HDMU: Habe den Thread " [Sti7162-E2] Howto: Festplatte initialisieren bzw. einbinden " gelesen, aber da scheint es mehrere Möglichkeiten zu geben, oder? (Partitionen etc., siehe nächsten Punkt)
-> Neutrino: ? - Im welchen Format muss / sollte die Festplatte sein? Meine ist in NTFS formatiert und ich hoffe sie kann so bleiben. Allerdings geht aus den FAQs hervor, dass es zumindest für E2 ext3 sein sollte (Plattenlabel "RECORD", sowie ein Ordner "movie" drauf) und NTFS nur lesend geht. Ist dieser Ordner "movie" nur für die Aufnahmen?
Wie sieht es bei der Originalsoftware & Neutrino aus, ist hier schreibender Zugriff auf NTFS auch problematisch? Wäre es "ok", eine ext3 Partition für Aufnahmen zu erstellen und den Rest als NTFS zum Abspielen zu lassen?
-> Originalsoftware: ?
-> E2/HDMU: Zumindest für Aufnahmen ext3; NTFS nur lesend; Plattenlabel "RECORD", sowie ein Ordner "movie" drauf
-> Neutrino: Im Thread "Neutrino-martiiGit-by-FFTeam" stand u.a. "- NTFS HDD´s können beschrieben werden (aber langsam !)", also wäre es hier kein Problem oder dennoch nicht ratsam? - Sind Aufnahmen auf einen USB-Stick denkbar / möglich? Oft heißt es, die Sticks wären zu langsam, aber ich meine gelesen zu haben, dass es auch "schnelle" Sticks gibt (Tanscend JetFlash oder so), mit denen es problemlos funktionieren soll...
-> Originalsoftware: ?
-> E2/HDMU: ?
-> Neutrino: ? - Wie sieht es aus mit Aufnahmen aus dem (Deep)StandBy aus?
-> Originalsoftware: ?
-> E2/HDMU: ?
-> Neutrino: ? - Wie sieht es aus mit einer NAS-Anbindung unter jeweiligem System? Im Moment habe ich keine solche Infrastruktur, aber für die Zukunft wäre es evtl. wichtig.
-> Originalsoftware: ?
-> E2/HDMU: da es in den FAQs ein Video dazu gibt, ist es wohl mit HDMU möglich, korrekt?
-> Neutrino: ? - Aufgrund des Fehlens eines zentralen Speichern für mehrere Geräte muss alles (Aufnahmen + Abspielen) über die USB-Festplatte am Receiver gehen. D.h. Mediaplayer-Funktion des Receivers / des Betriebssystem ist relativ wichtig. Bei HDMU kann man glaube ich das EMC-Plugin nutzen. Im Datenblatt des Triplex werden zumindest einige abspielbare Videoformate aufgelistet, allerdings meine ich hin und wieder von Problemen mit dem Spark-Mediaplayer gelesen zu haben... Wobei Spark dennoch "besser" / "stabiler" zu sein scheint als HDMU laut Beiträgen wie diesem oder diesem.
-> Originalsoftware: Setzen von Markierungen nicht möglich. Den Testbericht: Mediaplayer-Fähigkeiten mit Sparkfirmware habe ich mir angeschaut - vielen Dank für die Mühe! Sieht ganz gut aus, wobei schon einiges Probleme verursacht. Sind diese Probleme evtl. inzwischen beseitigt oder gibt es noch einige bekannte?
-> E2/HDMU: HDMU-Mediaplayer soll viele Probleme haben, zumindest nach Umstellung auf gstreamer..
-> Neutrino: ? - Ein konkreter Punkt bzgl. des Komforts wäre:
[quote]es gibt auf der Festplatte Dateien (Bilder, Videos, MP3s, ...), die man sich nacheinander ansehen / anhören möchte, aber evtl. über einen längeren Zeitraum, so dass es passieren kann, dass man nach einer Pause nicht mehr weiß, welche Datei zuletzt abgespielt wurde.[/quote]
Welche Möglichkeiten hat man da mit der jeweiligen Software?
-> Originalsoftware: Habe im Triplex-Bereich ine ähnliche Frage gefunden (setzen von markeirungen, Fortsetzen ab einem bestimmten Punkt etc.) und die Antwort war dass sowas mit der Spark-Software nicht geht und da noch viel zu tun gäbe... Trifft das noch zu?
-> E2/HDMU: In HDMU mit EMC-Plugin ist es wohl so, dass bereits angesehen *Aufnahmen* anders eingefärbt werden. Außerdem war im Video zu EMC 2.0.0 im Changelog von 3 Filmstatus die Rede "nicht gesehen", "angespielt", "fertig gesehen" und Marker sind wohl auch vorhanden. Müsste also für meinen Fall ganz gut passen, oder?
-> Neutrino: ? - Wie ist denn so die Hardware des Triplex (Speicher, Prozessor etc.)? Dazu habe ich Folgendes gefunden [quote]Hauptprozessor 450 MHz CPU
Flashspeicher Nor Flash: 8 MB X 1;
Nand Flash: 512 MB X 1
DDR SDRAM DDR2 128 MB x 2[/quote] Ist die Hardware "ok" und ausreichend oder muss man da mit dem Auslagern diverser Bestandteile anfangen etc.?
Laut diesem Post soll der Triplex zu langsam für HDMU zu sein... - Wie sieht es mit der Unicable-Tauglichkeit aus?
-> Originalsoftware: Laut diesem Beitrag scheint Spark ab der Version 1.2.60 Unicable-fähig zu sein. Wobei ich zum Triplex gelesen habe, dass es da Schwierigkeiten gibt und er nur mit bestimmten Unicable-Anlagen funktioniert oder sowas in der Art.
-> E2/HDMU: E2 ist Unicable-Tauglich, sollte also dann mit dem HDMU-Image auch funktionieren. Dieser Beitrag scheint es zu bestätigen.
-> Neutrino: ? - Loop-Betrieb soll unter Spark Probleme nicht korrekt funktionieren... Inwiefern? E2 wird hier empfohlen. Was ist mit Neutrino?
-> Originalsoftware: ?
-> E2/HDMU: ?
-> Neutrino: ? - Wie sieht es aus mit der PiP-Funktion? Für die Originalsoftware gibt es das nicht und ist auch nicht geplant, wenn ich es richtig gelesen habe. Laut dem Thread Bild in Bild PIP funktioniert es wohl auch mit der Alternativsoftware nicht wirklich. Trifft das zu? Hardwareschwächen?
-> Originalsoftware: ?
-> E2/HDMU: ?
-> Neutrino: ? - Timeshift und EPG sollen bei der Spark-Software grausam gelöst sein. Was heißt das konkret? Was gibt es da für Probleme?
- Wie ist so im groben die Update-Prozedur? Sprich kann man die wichtigsten Einstellungen sichern, aktuelle Software aufspielen und dann Einstellungen zurücksichern, ohne alles neu machen zu müssen?
-> Originalsoftware: ?
-> E2/HDMU: ?
-> Neutrino: ? - Gibt es eine Full-Backup-Funktion?
-> Originalsoftware: ?
-> E2/HDMU: In HDMU ist es scheinbar "plugin_e2upgrade.s_12.07.2012 Backup und Restore von E2-Images"
-> Neutrino: ? - Wie sieht es aus mit dem Support wenn z.B. der Receiver kaputtgehen sollte. Wie wäre da der Ablauf? Werden die Geräte von Cynextra repariert oder ist erstmal der Händler zuständig? Das Aufspielen einer Alternativsoftware bedeutet vermutlich eh, dass man die Garantie / Gewährleistung vergessen kann, oder? Bei VU+ ist es kein Problem, wenn der Händler HM-Sat ist, der von sich aus empfiehlt, das VTI-Image aufzuspielen.
Im Thread [Sti7162] Garantiefall mit GoldenMedia gibt es nicht viele Feedbacks und dazu noch unterschiedliche. Dazu nichts zur Alternativsoftware zu sehen.