Zur Einführung von DVB-T2 in Österreich am 15. April wurden jetzt weitere Details bekannt. Demnach stehen laut einem Bericht des Branchendienstes "Dehnmedia" die HD-Versionen von ORF Eins, ORF 2 und ServusTV für Österreicher kostenlos zur Verfügung, erforderlich sei jedoch eine Registrierung.
Unter der kostenpflichtigen Marke SimpliTV kämen weitere sechs HDTV-Kanäle (DasErste, ZDF, Sat1, ProSieben, RTL, Vox) hinzu. In Standardauflösung (SD) sind die deutschen öffentlich-rechtlichen Sender Bayerisches Fernsehen, BRalpha, Arte, ZDF Neo, KiKa und Phoenix vertreten. Privatprogramme seien kabel eins, Sixx, RTL2, SuperRTL, RTL Nitro, N-TV, Eurosport, Sport1, DMax, Nickelodeon, Comedy Central, Das Vierte, CNN, Deluxe Music und PlayboyTV.
Vom Start weg soll eine Versorgung von 89 Prozent der Bevölkerung über 26 Sendeanlagen erreicht werden. Der Empfang soll in den Ballungsräumen indoor, außerhalb mit Dachantenne möglich sein. Angekündigt werden zwei Set-Top-Boxen sowie ein Modul für CI+-Slots in DVB-T2-Fernsehern.
Quelle: satnews.de
Unter der kostenpflichtigen Marke SimpliTV kämen weitere sechs HDTV-Kanäle (DasErste, ZDF, Sat1, ProSieben, RTL, Vox) hinzu. In Standardauflösung (SD) sind die deutschen öffentlich-rechtlichen Sender Bayerisches Fernsehen, BRalpha, Arte, ZDF Neo, KiKa und Phoenix vertreten. Privatprogramme seien kabel eins, Sixx, RTL2, SuperRTL, RTL Nitro, N-TV, Eurosport, Sport1, DMax, Nickelodeon, Comedy Central, Das Vierte, CNN, Deluxe Music und PlayboyTV.
Vom Start weg soll eine Versorgung von 89 Prozent der Bevölkerung über 26 Sendeanlagen erreicht werden. Der Empfang soll in den Ballungsräumen indoor, außerhalb mit Dachantenne möglich sein. Angekündigt werden zwei Set-Top-Boxen sowie ein Modul für CI+-Slots in DVB-T2-Fernsehern.
Quelle: satnews.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"