BitTorrent, Entwickler des gleichnamigen Filesharing-Protokolls, schüttelt sein in manchen Kreisen immer noch vorhandenes Negativ-Image mehr und mehr ab. Anlässlich des SXSW-Kulturfestival ('South by Southwest') in Texas kündigte das Unternehmen seine neueste Errungenschaft an: Das Peer-to-Peer-Streaming-Protokoll 'Live'.
Prinzip des neuen Protokolls ist, dass jeder Daten von Webcams, Kameras und anderen Aufzeichnungsgeräten in nahezu-Echtzeit veröffentlichen kann. Investitionen in Infrastruktur oder in hohe Bandbreiten muss dazu keiner tätigen.
Der 'Live'-Stream basiert auf dem existierenden BitTorrent-Protokoll und wird nach Angaben der Hersteller stabiler, je mehr Nutzer ihn verfolgen. Bei Streaming-Angeboten die nicht auf der Peer-to-Peer-Technik beruhen, sinke dagegen die Qualität und Stabilität bei steigenden Zuschauerzahlen.
Zum Ansehen der Streams benötigt man ein Browser-Plugin, das für Windows, Mac OS X und Linux (Ubuntu) verfügbar ist. Will man ein 'Broadcaster' werden, muss man sich anmelden und erhält anschließend eine E-Mail mit Instruktionen zum Encoding.
Quelle: heise.de
Prinzip des neuen Protokolls ist, dass jeder Daten von Webcams, Kameras und anderen Aufzeichnungsgeräten in nahezu-Echtzeit veröffentlichen kann. Investitionen in Infrastruktur oder in hohe Bandbreiten muss dazu keiner tätigen.
Der 'Live'-Stream basiert auf dem existierenden BitTorrent-Protokoll und wird nach Angaben der Hersteller stabiler, je mehr Nutzer ihn verfolgen. Bei Streaming-Angeboten die nicht auf der Peer-to-Peer-Technik beruhen, sinke dagegen die Qualität und Stabilität bei steigenden Zuschauerzahlen.
Zum Ansehen der Streams benötigt man ein Browser-Plugin, das für Windows, Mac OS X und Linux (Ubuntu) verfügbar ist. Will man ein 'Broadcaster' werden, muss man sich anmelden und erhält anschließend eine E-Mail mit Instruktionen zum Encoding.
Quelle: heise.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"