Bitte um Hilfe !! Kann nicht auf mein D-link DNS-320 NAS per HDMU Medi Center zugreifen !!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • wenn man die Daten genau ansieht stimmt da der Pfad nicht.
      Wie lautet der freigegebene Ordner auf dem NAS?

      bei mir siehst so aus, "video" ist dabei der Freigabe-Ordner per NFS-Protokoll:
      DISKSTATION -fstype=nfs,rw,nolock,tcp 10.0.0.99:/volume1/video


      im Vergleich dazu deine Freigabe:
      NASSERVER -fstype=cifs,rw,nolock,tcp,user=torte,pass=dagmar165 ://192.168.178.2/Volume_2


      da sind ein paar : und // falsch gesetzt, woher kommen die?
      Der Freigabe-Ordner fehlt auch


      lösch den Inhalt der Datei auto.network, dann reboot, somit ist alles wieder gelöscht.

      Dann nochmal von vorn
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • dein Problem ist seit Monaten bekannt, aber nicht gelöst. Alle aktuellen STM Linux Versionen beinhalten CIFS 1.6 und sind nicht mit der Samba Server Version auf dem DNS-320/325 kompatibel. Habe ich selber vor einiger Zeit leidgeprüft erfahren und auch in diversen Boards gepostet. Die originale Spark SW ist noch auf CIFS 1.5 und damit gehts. Die Umgehung des Problems ist aber im Prinzip einfach, verwende NFS Freigaben mit TCP als Protokoll (bei E2 eh voreingestellt). Diese Freigaben hast Du deinen Angaben folgend ja schon, der Netzwerkbrowser zeigt sie dir an. Also einfach auf NFS lassen, nicht auf CIFS umstellen und alles geht problemlos (ich habe einen DNS-325).
    • galilei schrieb:

      dein Problem ist seit Monaten bekannt, aber nicht gelöst. Alle aktuellen STM Linux Versionen beinhalten CIFS 1.6 und sind nicht mit der Samba Server Version auf dem DNS-320/325 kompatibel. Habe ich selber vor einiger Zeit leidgeprüft erfahren und auch in diversen Boards gepostet. Die originale Spark SW ist noch auf CIFS 1.5 und damit gehts. Die Umgehung des Problems ist aber im Prinzip einfach, verwende NFS Freigaben mit TCP als Protokoll (bei E2 eh voreingestellt). Diese Freigaben hast Du deinen Angaben folgend ja schon, der Netzwerkbrowser zeigt sie dir an. Also einfach auf NFS lassen, nicht auf CIFS umstellen und alles geht problemlos (ich habe einen DNS-325).

      Hallo galilei,
      wenn ich alles auf NFS-Share im Mounts editor lasse , erscheint zwar im HDMU Media Center der Nas aber wenn ich den mit OK bestätige komm immer ein Ordner "übergeordnetes Verzeichnis " und das war es dann !
      Bitte wenn es möglich ist eine genaue Anleitung ( schritt für schritt ) :)

      :danke:
    • auf der DNS-320 im Sharecenter (Webbrowser) unter Application Management/NFS Service enable

      dann im Account Management/Network Shares/Network Shares Settings den
      gewünschten Share auswählen und modifizieren, d.h bei NFS Häkchen setzen
      und dann auch im NFS Fenster bei write.

      Mit dem Networkbrowser nach shares suchen und den gefundenen NFS share
      auf der DNS-320 auswählen. Bei Protokoll von udp auf tcp umstellen.
      Falls gewünscht auch HDD replacement einstellen.
    • HDMU Media Center und Zyxel NSA 320

      Ich bin mittlerweile auch ganz schön genervt. Ich habe das neueste HDMU Image aufgespielt und schaffe es nicht, meinen Zyxel NSA 320 Server per NFS zu mounten, auch mit CIFS klappt es nicht.

      Unter Spark ist es im übrigen kein Problem mit CIFS zu mounten, auch die Aufnahme und das Abspielen funktionieren mit meinem Nas Server.

      Ich kann im HDMU Media Center im Player auf 'Internal Storage/Media/Unpn' auf meine Videos und die Musik des Servers zugreifen, nur beim 'Network Mount' wird zwar der Zyxel NSA320 angezeigt, wenn ich darauf aber klicke, geht der Klick ins Leere.

      Im Mount Manager wird der NFS-Ordner als gemountet angezeigt, nur wie gesagt nicht im HDMU Media Center unter Network Mount.

      Meine Auto.Network: # automatically generated by enigma 2 NSA320 -fstype=nfs,rw,nolock,tcp 192.168.1.109:/i-data/2ec6ada9/nfs/Video #HDD_REPLACEMENT

      Ich wollte auch auf die Festplatte probeweise aufnehmen.


      Ach ja, der Zyxel Server funktioniert wunderbar mit meinem AV-Receiver und meiner WDTV LIVE Box. Beide Geräte können problemlos auf den Zyxel NSA320 Server zugreifen, ohne irgendwelches Ruckeln, auch bei großen Dateien. So soll es ja sein.


      P.S. Im HDMU Image 10881 fehlte der Ordner net, sodass mein Yamp Player erst mal wieder abstürzte.
    • Das Problem hat sich selbst erledigt. Ich hatte leider die falsche IP in meinem Server eingetragen. Nun kann ich auf mit dem Zyxel NSA320 direkt aufnehmen, dieser hat auch die WOL Funktion(Wake On).
      Aber im HDMU Media Center kann ich dennoch nur über Upnp auf den Server zugreifen und nicht über den Network Mount, obwohl dieser auch dort angezeigt wird. Keine Ahnung woher dies kommt.

      Nach der Benutzung des HDMU Media Centers (Player) kommt es leider immer noch vor, dass danach keine Kanäle des Tuners mehr gefunden werden und man wieder Neustarten muss (Ich habe die drei Tuner im Betrieb). Was mir aufgefallen ist, dass der Bootvorgang mit dem Nas Speicher bei mir schon ca. 3-4 Minuten dauert.
    • Udo200 schrieb:

      Nach der Benutzung des HDMU Media Centers (Player) kommt es leider immer noch vor, dass danach keine Kanäle des Tuners mehr gefunden werden und man wieder Neustarten muss (Ich habe die drei Tuner im Betrieb).


      Für Videos kannst du auch das EMC nehmen, danach kommt es nicht zum Fehler.
      EMC vom Feed installieren, Aufruf mit der Play-Taste und mit Menü-Taste navigieren.

      Udo200 schrieb:

      Was mir aufgefallen ist, dass der Bootvorgang mit dem Nas Speicher bei mir schon ca. 3-4 Minuten dauert.


      Ist ein bekannter Fehler, wenn an USB kein Medium angeschlossen ist.
      Irgendwo hakt es während des Bootvorgangs dann beim Mounten des NAS.

      workaround: Festplatte oder Stick an USB anstecken
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Danke für die Antwort. Wie kann ich nach der Löschung des NFS im Mount Manager wieder auf meine USB-Festplatte zugreifen. Im Auto.Network habe ich den NFS manuell gelöscht.

      Nach dem Neustart der Box und Remount der USB HDD wird diese aber nicht gefunden? Muss ich diese dann wieder per Telnet mounten? In diesem Linux Bereich kenne ich mich sehr schlecht aus.

    Unsere Partnerboards

    ^
    Flag Counter