Verständnisfrage zum Bootloader

    • Verständnisfrage zum Bootloader

      Hallo!

      Bei der D-Box 2 konnte man den Bootloader so oft verpfuschen wie man wollte, die brachte man immer wieder zum Laufen mit Nullmodem, Crossover & D-Box II Bootmanager.
      Wieso lässt sich bei der Octagon 1018 der Bootloader nicht so ohne Weiteres wieder installieren?

      SG
    • RE: Verständnisfrage zum Bootloader

      debianuser schrieb:

      Hallo!

      Bei der D-Box 2 konnte man den Bootloader so oft verpfuschen wie man wollte, die brachte man immer wieder zum Laufen mit Nullmodem, Crossover & D-Box II Bootmanager.
      Wieso lässt sich bei der Octagon 1018 der Bootloader nicht so ohne Weiteres wieder installieren?

      SG
      sorry ..da bist du aber völlig falsch informiert .
      das löschen des Bootloaders bei der Dbox 2 war nur mit dem auslöten der Flashbausteine und dem neuen Programieren der
      selbigen in ein Flashbausteinprogger zu reparieren
      was du meinst ,war das aufspielen der FW ..
      das ist ja beim Octagon problemlos möglich ,solange der Bootloader noch vorhanden ist .
      zum neuen aufspielen des Bootloaders beim Octagon und Baugleiche ,sollte der gelöscht sein , braucht man heute die Bausteine
      nicht mehr auslöten ,sonder ebend nur spez. Hardware ,die auf dem Board angeschlossen werden muss .
      dahin gehend ist die Technik schon viel viel weiter als zu Dbox 2 Zeiten ..
      der Bootloader kann man mit dem Bios eines PC ,s vergleichen ,der das
      Betriebsystem ladet ..ohne den ist so eine Box halt nur eine Ansammlung von
      Bauelementen ,die auch in einer Kiste liegen könnten ..
      wäre ziemlich das gleiche ..
      erst der Bootloader spricht die einzelnen Bauteile an
    • RE: RE: Verständnisfrage zum Bootloader

      pelzi schrieb:

      debianuser schrieb:

      Hallo!

      Bei der D-Box 2 konnte man den Bootloader so oft verpfuschen wie man wollte, die brachte man immer wieder zum Laufen mit Nullmodem, Crossover & D-Box II Bootmanager.
      Wieso lässt sich bei der Octagon 1018 der Bootloader nicht so ohne Weiteres wieder installieren?

      SG
      sorry ..da bist du aber völlig falsch informiert .
      das löschen des Bootloaders bei der Dbox 2 war nur mit dem auslöten der Flashbausteine und dem neuen Programieren der
      selbigen in ein Flashbausteinprogger zu reparieren
      was du meinst ,war das aufspielen der FW ..
      das ist ja beim Octagon problemlos möglich ,solange der Bootloader noch vorhanden ist .
      zum neuen aufspielen des Bootloaders beim Octagon und Baugleiche ,sollte der gelöscht sein , braucht man heute die Bausteine
      nicht mehr auslöten ,sonder ebend nur spez. Hardware ,die auf dem Board angeschlossen werden muss .
      dahin gehend ist die Technik schon viel viel weiter als zu Dbox 2 Zeiten ..
      der Bootloader kann man mit dem Bios eines PC ,s vergleichen ,der das
      Betriebsystem ladet ..ohne den ist so eine Box halt nur eine Ansammlung von
      Bauelementen ,die auch in einer Kiste liegen könnten ..
      wäre ziemlich das gleiche ..
      erst der Bootloader spricht die einzelnen Bauteile an
      Danke für die ausgiebige Erklärung. Da war ich wohl wirklich falsch informiert.
      Demnach braucht man ja "nur" ne spezielle Hardware, ich denke ein handelsübliches JTAG Interface wird aber wohl nicht reichen...

    Flag Counter