Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Apple im ARD-"Markencheck" - Elektronikriese am Pranger


      Nach Edeka, TUI, H&M und Co widmet die ARD nun auch dem Unterhaltungselektronik-Hersteller Apple einen "Markencheck". Wie der für die Produktion verantwortliche WDR im Vorfeld mitteilte, sollen dabei vor allem die Arbeitsbedingungen in den chinesischen Herstellungsfabriken thematisiert werden.

      Nachdem in der ARD-Sendung "Markencheck" zuletzt vor allem heimische Verbrauchermarken im Fokus standen, knöpft man sich beim Ersten am kommenden Montag ein internationales Schwergewicht aus der Unterhaltungselektronik vor: Apple. Wie der für die Sendung verantwortliche Westdeutsche Rundfunk (WDR) am Freitag berichtete, hätten die Reporter bei ihren Recherchen gravierende Verstöße gegen das Arbeitsrecht bei den chinesischen Produktionsfirmen für Apple-Geräte festgestellt.

      Besonders beim chinesischen Technologie-Unternehmen Foxconn, das viele der Apple-Produkte fertigt, wurden in den vergangenen Jahren immer wieder Verstöße gegen das chinesische Arbeitsrecht festgestellt. 2010 hatten eine Reihe von Foxconn-Mitarbeitern offenbar wegen der schlechten Arbeitsbedingungen Selbstmord begangen. Apple hatte daraufhin versprochen, sich für eine Verbesserung der Bedingungen in den Foxconn-Fabriken einzusetzen. Laut WDR hätten sich die Arbeitsbedingungen bei den Apple-Zuliefererfirmen jedoch seither kaum verbessert.

      Im "Apple-Ceck" am Montag (4. Februar 2013) um 20.15 Uhr will das Erste Bilder aus chinesischen Fabriken und aus Arbeiterwohnsiedlungen präsentieren, die zeigen sollen, unter welchen Bedingungen die bei Verbrauchern beliebten Apple-Geräte gefertigt werden.

      Quelle: digitalfernsehen.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter