gstreamer vs ffmpeg

    • gstreamer vs ffmpeg

      Zur Info:

      bonkel schrieb:

      im mom wirds nur gst geben, da es mehr vorteile bringt als ffmpeg

      id3 geht , somit songtexte/lyirc in bmc
      partnerboxplugin läuft
      streams scheinen stabiler
      autoresolution bei media sachen klappt
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • also ich bin seit gestern ziemlich entäuscht vom HDMU Image (v10630).
      Wollte gestern mal einen MKV Film mit DTS von meiner HDD (ext3 an USB) anschaun. Die ersten 20min liefen ohne Probleme, dann kahm auf einmal links oben das Rädchen, verschwand wieder und kahm wieder. Wollte dann mal leiser machen und der Receiver reagierte nicht, Rädchen drehte sich weiter. Stopp Taste gedrückt, keine Reaktion. Hab dann gewartet und irgendwann stoppte der Film. Wieder gestartet, weiter dort angeschaut, nach paar min wieder Rädchen. Receiver reagierte auf nix mehr. Schalter hinten aus und wieder ein.
      Anderer Film probiert, auch wieder nach guten 20min Rädchen, Stopp Taste gedrückt, keine reaktion, kurze Zeit später startet der Receiver neu.
      Unter Spark laufen beide ohne Probleme. Währe auch kein Problem für mich Filme über Spark zu schaun, wenn man von Enigma per FB auf Spark switchen könnte.

      Habt ihr auch solche Probleme?
      Das es Probleme mit dem Mediaplayer gibt, weiß ich ja, aber das ich nicht mal einen Film von Anfang bis Ende schaun kann........
      Auf HDMedia bekommt man ja nun die v10758 gst oder die v1631 ffm. Welche sollte ich eher nehmen?
      Was ist der große Unterschied zwischen gst und ffm?

      Grüßle
      BOX: Octagon SF 8008, Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino, Edision Piccollo
    • Schoof schrieb:

      Habt ihr auch solche Probleme?
      Das es Probleme mit dem Mediaplayer gibt, weiß ich ja, aber das ich nicht mal einen Film von Anfang bis Ende schaun kann........
      Auf HDMedia bekommt man ja nun die v10758 gst oder die v1631 ffm. Welche sollte ich eher nehmen?
      Was ist der große Unterschied zwischen gst und ffm?
      Grüßle


      gst (GStreamer) und ffm (FFMpeg) sind open source Medienframeworks, siehe gstreamer.freedesktop.org/ und ffmpeg.org/
      Am bekanntesten dürfte FFMpeg wohl durch VLC sein, welches die Videodekodierung hauptsächlich mit der codec Library (libavcodec) von FFMpeg macht. GStreamer wird von fast allen Linux-Distributionen derzeit eingesetzt. Auf dem PC laufen beide gut, auf dem Receiver gibt es natürlich hier und da Anpassungsbedarf. Aufgrund der wohl saubereren Möglichkeit es für die Box anzupassen, der höheren Flexibilität und wohl auch aufgrund der Anzahl der angebotenen Plugins usw. möchte der dafür zuständige Entwickler in Zukunft nur noch GStreamer verwenden.
      Für Nutzer die viele Videos auf der Box abspielen sind die FFM Images meiner Meinung nach derzeit noch wesentlich besser geeignet. Ich gehe aber davon aus, dass sich das in Zukunft ändern wird.
    • hab gestern die 10758 geflasht.
      MKV laufen normal, wenn man dann aber Stopp drückt bleibt der Film stehen, links oben kommt der Kreisel und nix geht mehr.
      Auch habe ich 1 File was gar nicht geht.

      Dann 1631 ffm drauf.
      Alle MKVs laufen, auch das eine File. Film läuft durch auch wenn man dann Stopp drückt, springt der Receiver gleich raus.
      Streams aus dem Netz hab ich noch nicht probiert.

      Ich bleib erstmal bei der ffm 1631. Schade eigenltich das diese Version nicht weiter entwickelt wird, da (wie ich denke) die Box auch als MediaPlayer benutzen.
      Gibt es eigentlich die selben Probleme mit NAS über DLNA? Sollte eigentlich keinen Unterschied machen, oder?

      Grüßle
      BOX: Octagon SF 8008, Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino, Edision Piccollo
    • Schoof schrieb:

      hab gestern die 10758 geflasht.
      MKV laufen normal, wenn man dann aber Stopp drückt bleibt der Film stehen, links oben kommt der Kreisel und nix geht mehr.
      Auch habe ich 1 File was gar nicht geht.

      Dann 1631 ffm drauf.
      Alle MKVs laufen, auch das eine File. Film läuft durch auch wenn man dann Stopp drückt, springt der Receiver gleich raus.
      Streams aus dem Netz hab ich noch nicht probiert.

      Ich bleib erstmal bei der ffm 1631. Schade eigenltich das diese Version nicht weiter entwickelt wird, da (wie ich denke) die Box auch als MediaPlayer benutzen.
      Gibt es eigentlich die selben Probleme mit NAS über DLNA? Sollte eigentlich keinen Unterschied machen, oder?

      Grüßle


      genau meine erfahrung, bin auch wieder zurück auf das alte image. hatte genug von den ständigen hängern, selbst bei hd-aufnahmen gab es probleme mit gst...
    • nach nem WE mit der ffm 1631, kann ich sagen das alles rund um dem MediaPlayer gut funktioniert. Filme schaun, vor-/rück- Sprünge gehen und Stoppen des Films.

      Streams machen so manchmal Probleme. Es dauert gefühlt länger bis ein Stream startet, kann aber auch am Stream selber sein (hab aber noch kein ganzen Film geschaut, nur mal den ein und anderen gestartet). Auch kahm mal nach Auswahl einens Streams nur der Spinner. Nach 5min hab ich sie dann über Netzschalter neu gestartet.

      1631 bleibt erstmal drauf. Mediaplayer ist mir wichtiger als Streams
      BOX: Octagon SF 8008, Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino, Edision Piccollo

    Flag Counter