Fragen zum TripleX

    • 10 Minuten zum probieren is schon sehr weing.
      Bei mir laufen die HDMU-Images bisher sehr stabil. Freezer kenne ich damit überhaupt nicht. :thumbsup:
      Nur mit dem bisher letzten (HDMU_1667_E2_spark7162_211_git_5281) welches ich extra wg. dem git ausprobieren wollte gibt es Probleme.
      Dort kommt es zu einer Bootschleife sobald man das Shoutcast-Plugin vom Feed insatlliert und danach die Box neu startet.
      Das scheint aber im HDMU-Board mittlerweile bekannt zu sein.

      Aloha
      elan@work
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"
    • Ich habe keine Angabe zur Stabilität des HDMU-Image gemacht. Das schien mir durchaus okay zu sein. Mein Problem ist eher die Bildqualität. Ich lasse das Image jetzt mal drauf und werde weiter damit spielen. Zum TV-Gucken werde ich jedenfalls vorerst Spark verwenden. Den Leuten, die das HDMU-Image entwickelt haben und dessen Entwicklung vorantreiben, gebührt übrigens mein voller Respekt und Dank.

      PS: Ich frage mich, wie Googgi zu der Einschätzung der von mir aufgewendeten Zeit kommt... ;)

      LG,
      jazzy

      Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jazzcrab ()

    • @mana
      - NAS läuft unter Spark sehr gut
      - DTS als Audio in MKV's wird zumindest, wenn TripleX per HDMI ausschließlich an TV hängt, nicht abgespielt, das kein Downmix (andere Anschlussmöglichkeiten hab ich nicht und kann daher nichts dazu sagen).
      - Neben HDMU als E2-Image gibt es auch noch PKT Nebula V3c (mit DTS Downmix und stabiler NAS Verbindung wenn so ), das ich seit Wochen zufrieden nutze (zum Testen anderer Rel. komme ich aus Zeitgründen im Moment leider nicht) mit nachgeladenem Medien Center

      PS:
      als Audiokonverter kann ich Dir wärmstens Mp42Mkvac3ans Herz legen (convert MP4 to MKV, convert AAC to AC3, convert DTS to AC3)!
      Dieser, ich glaube mich zu erinnern, läd bei der Installation noch eac3tonach, da Mp42Mkvac3 nur die Oberfläche ist
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von no_spam_for_me ()

    • Hallo zusammen,

      danke für eure vielen Antworten zu dem Thema:


      @Schoof:

      Danke für die Infos mit VOB und TS-Files!

      Senderliste werde ich mir wohl anschauen müssen (aber komplizierter als beim
      Ariva kanns gar nicht werden)

      CI (mit und ohne +) ist für mich uninteressant, mir reichen die ÖR in HD und
      SKY ist mir zu teuer



      @no_spam_for_me

      Danke für deine Erfahrungswerte mit NAS und MKVs über HDMI, die Links merk ich
      mir ;)






      @all

      Meint ihr mit „Freezer“, dass das Bild „einfriert“, also quasi kurzzeitig
      Standbild, oder hängt sich der Receiver dann komplett auf?


      Wie gesagt, ich kann mir gut vorstellen, dass ich „später“
      mal auf die Idee komme, ich hätte jetzt gern aber noch dies und das zusätzlich,
      was nur mit E2 möglich wäre, deshalb finde ich das Konzept mit den 2
      Bootloadern ja so interessant. Aber ich möchte halt nicht rund 160 EUR für einen Receiver ausgeben, der meine gewünschten Funktionen erst dann beherrscht, nachdem
      ich nochmal zig Arbeitsstunden reinhängen muss
      (ob ich das dann mal freiwillig machen will ist ja was anderes :) )



      Danke und Grüße

      Mana
    • Die Box ist sicher ihr Geld wert. Und eine Triple-Tuner Box (bzw. auch Dual Tuner, wenn du nur SAT schaust) mit wirklich offenem Linux-Betriebssystem wirst du billiger kaum finden.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Ich stimme zeini 100%ig zu. Die Box ist ihr Geld wert. Einer der Gründe, warum ich sie damals gekauft habe (ich habe mittlerweile nicht nur einen Triplex) ist die Möglichkeit, mit Spark schon einmal ein gut funktionierendes Betriebssystem zu haben und zusätzlich Enigma zu installieren und probieren, um für sich selbst das Optimum herauszuholen und sich letztlich für das passende System entscheiden zu können.

      LG,
      jazzy
    • jazzcrab schrieb:

      PS: Ich frage mich, wie Googgi zu der Einschätzung der von mir aufgewendeten Zeit kommt...



      Die Ersteinrichtung dauert ca. 2 Minuten, danach hast du erstmal Bild mit der Werks-Senderliste.
      Plugins installiert hast du ja nicht, Mounts auch nicht.
      Von Festplatte lese ich auch nichts, somit leider die großen vorteile von E2 bei Aufnahmen auch nicht getestet.
      Dann ein wenig herumgezappt, ev. noch ein wenig mit Kontrast und Schärfe gespielt, über den Cool-EPG erstaunt gewesen :D
      Da ist man dann nach ca. 10 Minuten auch schon wieder fertig mit testen. ;)

      Lieg ich etwa arg daneben mit meiner Einschätzung?
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Yep, Du liegst schon daneben ;) Aber zugegeben: Es waren ca. 50 Minuten (also nicht so sehr viel länger). Mit dem Mounten von Festplatten habe ich in der Tat bisher keine Zeit verschwendet (dazu hätte ich erst einmal eine Platte mit Ext formatieren müssen; das will ich aber erst tun, wenn ich gut mit den anderen Settings klarkomme). Viel Zeit habe ich übrigens damit verbracht, die Einstellungen für die Tuner zu suchen (und habe sie nicht gefunden); ich will ja den Loop-Betrieb mit nur einem Kabel. Bei den früheren HDMU-Versionen war das kein Problem... Ansonsten sieht das Image schon deutlich besser aus als die frühen Versionen. Vor allem der Skin ist besser; die ersten Skins sahen dagegen ziemlich schrecklich aus. Übrigens ist der EPG wirklich der einzige Grund für mich, weiterhin ernsthaft über ein E2-Image nachzudenken. LG, jazzy

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jazzcrab ()

    • Ja, Loop war eingerichtet und läuft ja auch gut unter Spark. Ich hatte auch bei der Installation mit der Tuner-Einrichtungen gerechnet, aber entweder habe ich da etwas verpennt oder es wurde mir nicht angeboten. Ich werde aber am Wochenende noch einmal mein Glück versuchen. E2 ist ja noch drauf. LG, jazzy Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
    • Da es in diesem Thread im Grunde um Argumente pro und kontra Triplex geht (bei mir 2x im Einsatz), hier auch mein Senf als Pragmatiker dazu:

      Die Hardware ist konkurrenzlos günstig, das ist glaube ich unbestritten. Wer, wie ich, Kabel und Sat benutzt wird hier auf jeden Fall aufmerksam werden.

      Meine Schüssel ist hauptsächlich auf wetterunabhängiges Astra 28,2 in Süddeutschland empfangen eingestellt, daher ist Astra 19,2 (bei mir wegen Sky und in der Hauptschache ÖR HD) bei schlechterem Wetter schon mal grenzwertig. Kabel ist bei mir für wetterunabhängiges ÖR zuständig, leider nur Das Erste und ZDF in HD im Angebot (ich habe allerdings auch die Privaten HD auf diesem Weg, Schande über mein Haupt).

      Spark funktioniert zuverlässig (2.61). Mich stört vor allem, dass es da nur 8 Timerplätze gibt, bei 3 Tunern ein ganz, ganz schlechter Witz.

      Enigma2 kann (Stand jetzt) mit dem neuen Kabeltuner nichts anfangen, für mich (s. o.) ein Ausschlusskriterium. Sonst ist Enigma2 (bei mir HDMU) vor allem in der Theorie - aber auch immer öfter in der Praxis - besser, aber die vielen Abstürze im Mediaplayer (Pink Screens) beispielsweise sind nicht gerade nervenschonend. Für mich als Pragmatiker (wie erwähnt) ist das Ziel das Ziel, der Weg ist demnach wirklich nur der Weg, dies muss man bei Enigma 2 immer wieder betonen. Ich möchte das aber nur als Warnung nicht als Kritik verstanden wissen

      Es gibt also viel Luft nach oben, aber die Receiver, die jetzt bei mir das Rückgrat meines Systems bilden ( Edision Vip 2 (3x) und Opticum XC403P (3x) ), haben mindestens ein Jahr gebraucht bis sie zumindest akzeptable Software vorweisen konnten. Also gebe ich der Triplex schon mal noch 8 Monate ;)
    • x4 da haste bestimmt firmware von mir drauf ^^

      ich werd mal irgendwann ein e2 zusammenbasteln -aber ohne schnick und schnack - nur blankes E2 mit emugedöhns

      wenn ich immer so Vergleiche mit NHD oder NHD2 das Tempo + Stabilität da kommt E2 nie mit, ist wirklich so
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • zum Thema:
      DTS als Audio in MKV's wird zumindest, wenn TripleX per HDMI ausschließlich an TV hängt, nicht abgespielt, das kein Downmix (andere Anschlussmöglichkeiten hab ich nicht und kann daher nichts dazu sagen).

      doch das geht schon. Also Spark macht das auf jedenfall und Ton kommt. Unter HDMU v1470 muss man eine Datei "audio.elf" austauschen, dann geht auch DTS Ton. Diese Datei muss man aus einem alten Image herraus holen oder mal per google suchen. Die Datei müsste um die 26mb (mb? oder kb? hab noch auf HDD muss ich mal kucken) sein.

      Warum die tollen Image Macher die Datie austauschen und es geht auf einmal nimmer?????

      Also bin echt zufreiden mit der Box. Hab ca 3 Abende (jeweils gute 4 Std) mit der Box verbracht. Bisl Spark probiert, Plugins inst, HDMU inst, dort rum probiert, die Fernbedinung angepasst (warum können die Devs nicht einfach die FB so lassen wie sie unter Spark ist???), mit der HDD rum probiert, Stream Sachen probiert.......
      Bin noch nicht am Ende mit meiner probiererei und testerei.

      Falls Du Dir die Box kaufst, less zuerst die FAQs die bei googgi in der Signatur sind. Für den ersten Start sehr zu empfehlen und steht das nötigste drin. Danach heisst es lesen, suchen, lesen, suchen, zwischendurch mal nen Thread mit Fragen erstellen (ob es eine gescheite Antwort gibt.....).

      Grüßle
      BOX: Octagon SF 8008, Formuler F1, GM Triplex mit Neutrino, Edision Piccollo
    • Schoof schrieb:

      Unter HDMU v1470 muss man eine Datei "audio.elf" austauschen, dann geht auch DTS Ton. Diese Datei muss man aus einem alten Image herraus holen oder mal per google suchen. Die Datei müsste um die 26mb (mb? oder kb? hab noch auf HDD muss ich mal kucken) sein.

      Hallo Schoof,

      wenn du die Datei findest, wäre es nett sie hier hoch zu laden.

      Aloha
      elan@work
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"
    • Hallo zusammen,
      @Brinfried:
      Danke für deine Meinung, da mich das Thema "Kabel" nicht betrifft, hätte ich von daher kein Problem mit Enigma2. Aber dass Spark bei dir zuverlässig läuft, beruhigt mich :)

      @all:
      Nochmal eine Frage zu E2:
      Ich installiere mir beispielsweise jetzt dieses HDMU-Image. Gibts irgendwo eine Übersicht, welche Funktionen das bietet?
      Ich bin bei der Receiversuche auch auf ein Plugin namens FritzCall gestossen, würde sowas dann z.B. auch auf dem TripleX mit dem HDMU-Image funktionieren? Oder gibts für HDMU dann nur spezielle Plugins?

      Ihr merkt, mein Bastelreiz steigt schon, aber von meinem "Plug&Play"-Wunsch rücke ich trotzdem nicht ab ;)
      Danke und Grüße
      Mana
    • @ schoof

      echtes DTS geht sehr wohl mit aktuellem Image, schließ den optischen Audioausgang bzw. HDMI direkt an eine Audio-Anlage oder TV an die auch echtes DTS ausgeben kann.

      Warum willst du die DTS-Spur unbedingt kastrieren mit Downmix in Stereo?

      Dann nimm doch gleich Stereo, wenn dein TV kein DTS kann... :whistling:
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • @mabo51:

      Na ja so einfach ist es nicht, immerhin lädt der U-Boot den Spark Kernel mit initrd und übergibt ihm das root als yaffs2 zu mounten.
      Es müssen also alle Bootargs sowie der update Args für Spark in der U-Boot Konsole geändert werden, dann kann man es hinbekommen.... :)
      Setzt aber ein paar Kenntnisse über die U-Boot Kommandos / Makros und das Handling voraus.
      Grundsätzlich ( ist jedenfalls bei der SAB Triplex so ) wird alles über die Bootarg Kommandos erledigt, was man mit den Fronttasten wählt

    Flag Counter