Fehlendes "executable bit" bei Aufnahmen in NFS-Verzeichnis

    • Fehlendes "executable bit" bei Aufnahmen in NFS-Verzeichnis

      Seit kurzem bin ich Besitzer eines Argus Pingulux plus, und momentan habe ich noch ein Problem bei Aufnahmen auf ein NFS-Laufwerk. Wenn ich vom Pingulux aus unter Spark ein NFS-Laufwerk mounte und dieses für als Ziel für Aufnahmen definiere, wird zu Beginn der Aufnahme zwar ein neues Verzeichnis auf dem Server erzeugt, aber es werden darin keinerlei Daten gespeichert. Es fällt dabei auf, dass auf dem Server die Directory Permissions nicht stimmen. Wenn die Dbox ein Verzeichnis erzeugt, hat dieses auf dem Server die Permissions 0755. Die vom Pingulux erzeugten Verzeichnis haben die Permissions 0644, d.h. es fehlt "executable". Das ganze schaut so aus:

      Quellcode

      1. # ls -al
      2. total 32K
      3. drwxrwxrwt 8 root root 4,0K 26. Jan 17:53 ./
      4. drwxr-xr-x 21 root root 4,0K 20. Jan 12:47 ../
      5. drwxr-xr-x 2 john john 4,0K 26. Jan 17:52 dbox-beispiel/
      6. drw-r--r-- 2 john john 4,0K 26. Jan 17:52 pingulux-beispiel/


      Das gleiche Problem tritt auf, wenn ich CIFS anstelle von NFS nutze. Offenbar wird vom Pingulux aus nicht die richtige umask beim Zugriff auf Netzlaufwerke verwendet. Kann man die umask unter Spark irgendwie beeinflussen?

      Für CIFS kann man auf dem Samba-Server übrigens folgende Anpassung der smb.conf verwenden, um bestimmte Permissions-Bits explizit setzen zu lassen:

      Quellcode

      1. # /etc/samba/smb.conf
      2. [pvr]
      3. force directory mode = 0755
      4. force create mode = 0644


      Bei einem NFS-Server kann man Ähnliches aber m.W. nicht vorgeben. Für Hinweise zur Lösung des Problems wäre ich dankbar.

    Flag Counter