Probleme Tunerkonfiguration

    • Probleme Tunerkonfiguration

      Hallo Leute,

      nun da ich als Newbie nach etlichen Versuchen meine Festplatte unter HDMU zum laufen bekommen habe, ging es daran ein paar Aufnahmen zu starten um die Performance der Box zu testen.

      Habe hier schon irgendwo gelesen, dass vier Aufnahmen + ein Livebild gleichzeitig möglich sein sollen. Bei mir ist nun folgendes Problem aufgetreten. Nach dem Start der ersten Aufnahme kann ich aus der Kanalliste einen beliebigen neuen Kanal auswählen. Wenn ich bei diesem nun eine manuelle Aufnahme starte, kann ich danach nur noch Programme aus den zwei Transpondern auswählen unter denen die zwei Aufnahmen laufen. Ich ging bisher davon aus, dass ich beliebige Programme aufzeichnen kann oder sehe ich das flasch? Ich denke da ist noch irgendwo etwas falsch eingestellt, oder?

      Meine Konfiguration sieht so aus. Empfangen tu ich nur Astra 19,2E. Vom Multischalter gehen dann zwei Kabel zur Box – Tuner B und C. Bei den Tuner Einstellungen habe ich schon verschiedenes probiert, z.B. Tuner B nur Vertikal und Tuner C nur Horizontal oder unter beiden Tunern die gleichen Einstellungen aber natürlich auch diese hier die hier im Forum vorgeschlagen wurde

      Einstellung Tuner B:

      Configuration mode: einfach

      Mode: einfach

      DiSEqC senden: nein



      Einstellung Tuner C:

      Gleich wie Tuner B



      Ganz gleich welche Einstellungen ich wähle bei der anschließenden automatischen Kanalsuche bietet er immer nur den Tuner A und B an. Tuner C bietet er nur an, wenn ich dort den Satellit ändere. Was läuft bei mir falsch?

      Wenn ich durch die Programme zappe, erscheint am TV (sicherlich abhängig vom Skin) die Info DVB-S A/B/C/D, wobei bei mir je nach Programm B oder C leuchtet. Was bedeutet diese Info?

      Ach noch eine Sache wo ich schon den Tuner A angesprochen habe. Ich habe hier gelesen, dass die neuen Boxen (so eine habe ich auch) bei DVB-C empfang Probleme bereiten. Ich möchte DVB-T empfangen, was ja eigentlich gehen sollte. Eingestellt ist folgendes:

      Tuner A aktiviert

      Region Brandenburg/Berlin(de)



      Beim anschließenden automatischen Sendersuchlauf findet die Box kein einziges Programm. Sind hier schon Probleme bekannt? Oder was mach ich falsch? Unter Spark läuft es ohne Probleme.



      Besten Dank und schöne Grüße

      Sunny

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sunny76 ()

    • Hi,

      das Verhalten ist vollkommen normal und auch richtig- zumindest was diese beiden Tuner angeht. Über den dritten Tuner (DVB-T?) müsstest Du wahlfrei alle zur Verfügung stehenden DVB-T Kanäle ansehen können. Dazu müssten diese natürlich erst mal in der Kanalliste erscheinen.
      Da ich aber keinen Misch-Betrieb bei mir habe (nur 2xSAT Tuner) kann ich dazu nichts sagen, auch nicht welche Option im HDMU Image eine Auswahl über alle drei Tuner erlaubt.
      Aber wie gesagt, für die SAT Tuner ist das normal und auch physikalisch nicht anders möglich. Sobald beide Tuner durch eine Aufnahme "blockiert" sind können nur weitere Sender auf den jeweiligen Transpondern gesehen (und auch aufgenommen ) werden, sonst würde es zu einer Unterbrechung der Aufnahme führen.

      Gruss
      Atevio AV 7000HD PVR
      FAC 1.08.75
      AAF Summer Image 2011 (Full-USB)

      UFS 910 R.I.P.

      Sony KDL-40HX725
      ---------------------------
      KEIN Support via PN!





    • Schau mal hier:

      Senderliste bei 3 Tunern

      Man kann also schon alle drei Tuner in eine Programmliste tun. Manche Programme können dann auf 3 Wegen (2xSat+C/DVBT), manche über 2(2xSat) ,manche (C/DVB-Tonly) nur über einen Weg empfangen werden. Der Weg geht über "Alternative Programme". Ich habs mit dem PC Progamm (dreamedit?) gemacht.

      Damit sind die Limitierungen praktisch schon ziemlich begrenzt.
      Mutant HD1500 - leider hier keine akt. Images mehr
    • Oh sorry da ist wohl etwas bei der Formatierung von meinem Text schief gegangen.

      Das heißt ich kann definitiv nur bei zwei verschiedenen Transpondern gleichzeitig aufnehmen! OK da hatte ich wohl ein Verständnisproblem.

      Aber das Problem mit dem DVB-T Tuner bleibt. Er scannt die Frequenzen durch, findet aber keine Sender.



      Viele Grüße

      Sunny
    • Die neueren Triplex haben einen neuen Tuner, der noch nicht unterstützt wird. Es wird dran gearbeitet.

      Deine Eingangsbeobachtung ist durchaus richtig! Es ist theoretisch möglich pro Tunereingange (Sat) alle Programme eines (!) Transponders aufzunehmen. Der zweite Tuner schafft dann die Freiheit zwei beliebige (!) Programme aufzunehmen. Mehr sind nur möglich, wenn die auf den beiden bereits selektierten Transpondern sind.
      Wieviel Aufnahmen gleichzeitig möglich sind, dürfte von der Bandbreite des Senders, der Festplatte und deren Filesystem abhängen. Ob mehr als zwei HD Programme drin sind weiß ich nicht.
      Mutant HD1500 - leider hier keine akt. Images mehr
    • Moinsen,

      wollte auch mal aus meinem Tuner/Aufnahmeverhalten erzählen da ich eigentlich keine Probleme habe.

      Ich hab noch eine der ersten GM TripleX die es zu kaufen gab. Auf dieser nutze ich ein älteres HDMU Image aus anfang Dezember und betreibe meine Box mit 2 x Sat direkt vom LNB und einmal DVB-C welches im Haus(Mehrfamilienhaus) via Kopfstation eingespeist wird.

      Meine bessere Hälfte hat gerade in der Woche eine Menge aufzunehmen ( Djungelcamp, Geissens, DSDS und wie sie alle heißen). Bisher bin ich auf maximal 4 Aufnahmen gleichzeitig gekommen und das hat die Box und meine 1TB 2,5 Zoll HDD locker mitgemacht. Das einzigste wo es anfängt schwer zu werden ist bei mehreren verschlüsselten Aufnahmen. Das funktioniert meistens nicht so gut.

      Das man jeweils pro Sat Tuner nur einen Transponder anwählen kann sollte eigentlich klar sein. Und mit 3 Tunern plus die Option alle Kanäle auf dem Transponder aufzuzeichnen sollte wirklich alles ausreizen. Selbst bei 2 Tunern ohne Loop Kabel reicht das normal dicke aus.

      Dazu kann man sich die Aufnahmen ja auch gleichzeitig wieder anschauen oder andere Videos von der HDD wiedergeben. Übrigens hab ich das auch bisher nur mit dem HDMU Image hinbekommen, da unter Spark ab der 2. Aufnahme eine Diashow stattgefunden hat. Ich hab dann ab Spark Version 54 nicht mehr aktualisiert.

      mfg
    • sunny76 schrieb:

      Ich dachte das Problem beschränkt sich auf den DVB-C Empfang.


      Tut es meines Wissens auch.

      Die neuen T2-Tuner sollten auch unter Enigma im DVB-T-Betrieb einwandfrei funktionieren.
      Bestätigt hats allerdings noch keiner ;(



      sunny76 schrieb:

      Wenn ich durch die Programme zappe, erscheint am TV (sicherlich abhängig vom Skin) die Info DVB-S A/B/C/D, wobei bei mir je nach Programm B oder C leuchtet. Was bedeutet diese Info?


      A,B oder C das ist der derzeit verwendete Tuner!
      A = DVB-T (bzw DVB-C)
      B = 1. Sat-Tuner
      C = 2. Sat-Tuner

      Im normalen Sat-Betrieb leuchtet B, also 1. Sat-Tuner.
      Sobald du eine Sofortaufnahme aktivierst, und den Transponder wechselst, leuchten B und C.
      B für die laufende Aufnahme auf Sat-Tuner 1, sowie C für das Gucken mit dem 2. Sat-Tuner am anderen Transponder.
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • ah ja... Danke für die Info.

      Also ich hab jetzt noch mal alles versucht was mir einfällt (auch manuelle Sendereinstellungen). Das wurmt mich natürlich.

      Kann mal jemand bestätigen ob der neue Tuner mit DVB-T empfang funktioniert oder nicht. Dann bräuchte ich nicht weiter grübeln.
    • Niemand hier der mir die korrekte Funktionsweise des neuen Tuners bei DVB-T Empfang bestätigen kann?

      Ich hab jetzt das aktuellst HDMU Image drauf gepackt - einen riesen Dank an dieser Stelle an das HDMU Team, dass es doch weiter geht. Der automatische Suchlauf scheint sauber durchzulaufen und es werden jetzt ganze vier Sender gefunden. Im manuellen Suchlauf kann ich bei der Frequenz einstellen was ich will. Es werden immer die selben vier Sender gefunden. Irgenwie scheint die eingestellte Frequenz nicht sauber übernommen zu werden.
    • Ich kämpfe auch gerade mit dem Empfang von Kabel-Kabälen rum. Bei der Tuner-Konfiguration nehme ich die Einstellung für Kabel Deutschland vor. So oder so brauche ich aber eine Network-ID. Kabel Deutschland gibt diese mit 61449 an aber in den Einstellungen kann ich nur 4 Zahlen eingeben.


      Mit dem Image vom 01.02. konnte ich nur eine Frequenz scannen, danach war schluss. Auch das Einspielen eines älteren Treibers für den DVB-T2 Tuner hat nicht geholfen. Ich mag die Spark-Oberfläche nicht so sehr und würde das gern zum Laufen bringen.
    • Hi,

      für mich mal zum Verständnis bei SAT:
      - Ein Tuner: ein Transponder mit der Möglichkeit der parallelen Nutzung (ansehen / aufzeichen)
      - Zwei Tuner mit Loop (Durchschleifen): eine Ebene mit der Möglichkeit der parallelen Nutzung zweier Transponder mit der Möglichkeit der jeweiligen parallelen Nutzung
      - Zwei Tuner direkt (gleicher SAT): alle Ebenen mit der Möglichkeit der parallelen Nutzung zweier Transponder mit der Möglichkeit der jeweiligen parallelen Nutzung

      Richtig?

      LG
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • @ dboxoldie
      wie meinst du das mit Etikettenschwindel?

      Meinst du dabei die Haltung von Edision, die offiziell nur Spark unterstützen?
      Und bei Installation von Enigma sofort die Garantie verweigern?
      Dieses irrsinnige Verhalten kenne ich derzeit nur von Edision so.
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • DboxOldie schrieb:

      @no_spam_for_me: Richtig.....

      @TheNewGuy:

      Dann rechne doch mal 61449 in HEX um, dann haste 4 Zahlen/Ziffern : F009
      Und Du weist schon oder hast auch mitbekommen, dass diese Dual Boot Geschichte bei einigen neuen Fulan Boxen purer Etikettenschwindel ist ?
      Steck da nicht zuviel Energie rein, tausch lieber die Box gleich um. :D
      Das verstehe ich nicht. Mein Problem ist doch nur der "ungünstige" funktionierende Treiber für den neuen DVB-T2 Empfänger in den Spark Triplex Boxen.
      Oscam unter Spark geht ja aber Enigma2 ist besser. Wieso beziehst du dich auf die Dual Boot Geschichte? Sparkt funzt, Enigma2 derzeit nicht.

      Gibt es denn andere Images, die unter Umständen den neuen DVB-T2 Treiber sauber drin haben, so dass man die Triplex problemlos als Kabelbox verwenden
      kann oder muss man da vielleicht noch einen Monat oder so warten?
    • ich wollte erst nichts schreiben, wenn ich sowas lese - image die den Treiber sauber drinne haben ....

      der Treiber ist das Problem - nicht Images
      Fulan bringt es nicht auf die Reihe den Spark Treiber (der eingekauft wird) zu E2 zu portieren

      über 1 Monat hab ich jede Nacht drangesessen und ich tue seit 2 Tagen Nix mehr
      kann doch nicht sein -das ich zusehn muss wie man übern Monat kommt und zig Stundenarbeit investiere und weder Fulan noch cynextra juckt was

      Email: bitte Reci mit T2 tuner zusenden - 0 Reaktion
      bei Cynextra daselbe - auch tauch alt gegen neuen Tuner -0 Reaktion

      so sieht das aus
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)

    Flag Counter