blkid (e2fsprogs-blkid)

    • blkid (e2fsprogs-blkid)

      Hallo,

      gibt es irgendwo die Möglichkeit ein Paket (ipk) für die Funktion "blkid" für sh4 herunter zu laden? Oder einen anderen Weg?

      Offensichtlich hat PKT dies bei Nebula3c weggelassen (auch "uuid") und ich finde nur mipsel ([font=&quot]e2fsprogs[/font]-blkid_1.41.9-r0_mipsel.ipk) oder mk's (was beides nicht wirklich hilft).

      Wollte nämlich selbiges bei mir machen, da mir das Thema Mount mit den PKT-Mitteln nicht sauber genug läuft:
      PKT GM Triplex NEBULA v2a (STi 7162)

      LG
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • Tja, busybox (busybox.net/BusyBox.html) gibt es wohl, aber das applet blkid fehlt leider ;)

      GM7162HD:~# busybox blkid
      blkid: applet not found

      und nu?

      hab noch mal nur busybox aufgerufen, um einen Überblick der eingebundenen Funktionen zu erhalten:

      Quellcode

      1. BusyBox v1.20.2 (2012-10-22 16:15:20 CEST) multi-call binary.
      2. Copyright (C) 1998-2011 Erik Andersen, Rob Landley, Denys Vlasenko
      3. and others. Licensed under GPLv2.
      4. See source distribution for full notice.
      5. Usage: busybox [function] [arguments]...
      6. or: busybox --list[-full]
      7. or: busybox --install [-s] [DIR]
      8. or: function [arguments]...
      9. BusyBox is a multi-call binary that combines many common Unix
      10. utilities into a single executable. Most people will create a
      11. link to busybox for each function they wish to use and BusyBox
      12. will act like whatever it was invoked as.
      13. Currently defined functions:
      14. [, [[, ash, awk, base64, basename, bash, bootchartd, bunzip2, bzcat,
      15. cat, chgrp, chmod, chown, chroot, chvt, clear, cmp, cp, crond, crontab,
      16. cryptpw, cttyhack, cut, date, dd, deallocvt, df, diff, dirname, dmesg,
      17. dnsdomainname, du, echo, egrep, eject, env, ether-wake, expr, false,
      18. fbset, fdisk, fgconsole, fgrep, find, findfs, flash_eraseall,
      19. flash_lock, flash_unlock, flashcp, flock, free, ftpd, getopt, getty,
      20. grep, groups, gunzip, gzip, halt, hdparm, head, hexdump, hostname,
      21. httpd, id, ifconfig, ifdown, ifplugd, ifup, inetd, insmod, install,
      22. iostat, ip, kbd_mode, kill, killall, killall5, klogd, less, ln, logger,
      23. login, logread, losetup, ls, lsmod, lsof, lsusb, makedevs, md5sum,
      24. mdev, microcom, mkdir, mkfifo, mknod, mkpasswd, mkswap, mktemp, more,
      25. mount, mountpoint, mpstat, mv, nc, netstat, nice, nslookup, ntpd,
      26. openvt, passwd, pgrep, pidof, ping, pivot_root, pkill, pmap, poweroff,
      27. powertop, printenv, printf, ps, pstree, pwd, pwdx, readlink, reboot,
      28. renice, reset, rev, rm, rmdir, rmmod, route, run-parts, sed,
      29. setconsole, setlogcons, setserial, sh, sleep, smemcap, sort,
      30. start-stop-daemon, strings, stty, su, swapoff, swapon, switch_root,
      31. sync, syslogd, tail, tar, tee, telnet, telnetd, test, time, timeout,
      32. top, touch, tr, traceroute, true, udhcpc, umount, uname, uniq, unzip,
      33. uptime, usleep, vi, watch, watchdog, wc, wget, which, whoami, whois,
      34. xargs, yes, zcat
      Alles anzeigen
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von no_spam_for_me ()

    • Tja warum das Applet ausgeknipst wurde in der busybox : musste einfach mal bei PKT nachfragen.

      Aber...
      Einfach eine busybox Binary aus einem anderen SH4 Image klauen, nach /var/bin (zum Beispiel) kopieren.
      Dann haste mit : /var/bin/busybox blkid den Befehl.
      Die Mühle hat ja genug Platz im Flash für solche Spielereien. :D

      Edit: Aber dran denken, alles immer im Binär Modus kopieren, sonst gehen die Binaries kaputt.
    • no_spam_for_me schrieb:

      PS: bei PKT liegt die in /bin und die applets sind per Link auf die "busybox" verdrahtet...

      Das ist eigentlich überall so, darum ja mein Rat eine gemopste busybox nach /var/bin oder auch woanders hinzupacken.
      Am besten nicht im globalen path ( den kannst ja mit env herausfinden ) um Aufrufe der orginären nicht zu gefährden.
      Wobei allerdings die Aufrufe meistens über die Symlinks der Applets laufen.
    • busybox fuer sh4 !!!

      Nach dem ich mich nun durch ein anderes Image gewühlt habe (mit dem Freeware-Tool: "New Tuxbox Flash Tools" kann jffs2 lesen, braucht nur etwas Zeit) und dort zwar eine größere busybox fand, die auch die eine oder andere Funktion (applet) mehr hatte, doch leider nicht blkid, habe ich einfach mal nach busybox sh4 gesucht und siehe da:
      busybox.net/downloads/binaries/
      dort unter =>latest mir dann die busybox-sh4 herunter geladen, auf die Box gespielt (da nicht umbenannte habe ich /bin gewählt) und mit den Rechten 755 versehen und schon geht es auch mit blkid... :)


      GM7162HD:~# busybox-sh4 blkid
      /dev/sda2: LABEL="RECORD" UUID="8bb66870-58d0-6489-cb98-4bed4484161b"
      /dev/sda1: LABEL="EXT_35GB" UUID="1C20DD1320DCF52C"
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .

    Flag Counter