Vielleicht weiß ja Jemand hier aus guter Quelle, ob HD+ Karten jemals von Spark (inoffiziell mit oscam o.ä.) unterstützt werden ?
HD+ unter Spark
-
-
-
Danke, aber das ist mein alter Thread und ich fragte für Spark, nicht für Enigma oder Neurino.
-
offiziell ist halt nur Conax
inoffiziell haben die ein aussenstehenden der sich um entschlüsselung kümmert, aber der hat halt als wichtigstes das da alles per Client zu empfangen geht
sprich das man sich ne line zulegt
ob eine Karte im internen Leser geht oder nicht - können die bei Fulan eh nicht prüfen da die weder Astra noch die Karten haben
wenn ich denen schreibe V13, V14 kommt "was is das"1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte) -
schau mal hier: Funktionierende Smartcards - Sti7162Alle Fragen bitte im Forum stellen!
Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.
>>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<
-
Danke Euch, Jungs.
Habe mal etwas mehr Zeit gehabt und meinen alten MasterCRD rausgekramt und per PL2303 (USB2Serialkonverter) angeschlossen. Programmer im Mouse Mode 3 MHz, dann einen neuen Reader definiert auf Device /dev/ttyUSB0. Und siehe da: Karte läuft ! Habs zuerst unter Enigma probiert und dann unter Spark. Spark erkennt offenbar von Haus aus den PL2303.
Problem ist jetzt unter Spark nur, dass die Box extrem hängt: Tonaussetzer, Reaktion auf FB schlecht usw.
Habe diverse Einstellungen im oscam Reader probiert, aber hilft nichts. Sobald ich auf einen FTA ender schalte, ist alles wieder gut.
oscam Version ist z.Zt. die ymod v18t30. ORF tut auch
Ideen ? -
Weiß vielleicht Jemand in diesem Zusammenhang, ob die serielle Schnittstelle des Alien SHD 8900 von der oscam angesprochen werden kann ?
Habe das nicht hinbekommen. Die üblichen Devices wie /dev/tty0 usw. funktionierten nicht.
Vielleicht werden die Ruckler vom USB-Konverter verursacht, am liebsten würde ich den weglassen und direkt an die serielle Schnittstelle gehen. -
Habe heute nochmal etwas Zeit gehabt zum Testen. Es ist /dev/tty0. Problem ist aber, dass der Reader nicht vernünftig über dieses Device angesprochen wird.
/dev/ttyUSB0 mit dem Pl2303 hingegen funktioniert gut, wenn man ihn direkt am Receiver anschliesst. Dann auch ohne Hänger usw.
Sobald man ihn über einen Hub anschliesst und noch eine Platte dranhängt, geht die Ruckelei wieder los. Liegt also demnach nicht am PL2303 sondern eher an der Auslastung von Spark, wenn mehrere USB Geräte angeschlossen sind.
Ich lass es jetzt erstmal.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0