Netzwerk und andere Probleme mit der 61er Firmware

    • Nein Verschlüsselung ist WEP, WPA und WPA2
      WPS siehe oben!!!

      Nun sag doch einfach mal, wie Deine SSID (in der Tat der Name des Netzwerks) lautet, nur weil der erkannt wird, heißt das noch lange nicht, dass der auch richtig verarbeitet wird!!!!!!
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • Das sollte in der Tat kein Probelm...
      Da ich im Moment mit PKT (E2) arbeite, weiß ich nicht wie das unter Spark aussieht, doch unter PKT kann ich mir die Qualität der Verbindung anschauen (Netzwerk-> WLAN Setup -> WLAN Status), und denke so etwas muss es auch unter Spark geben, was sagt der denn?
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • So, bin nun mal in mein Spark (1.2.54) gegangen...
      Da der aktuelle WiFi-Stick dort nicht konfiguriert ist, bekomme ich beim Starten gleich den Hinweis "Netzwerkverbindungsfehler" oder so ähnlich...
      Einen Statusmonitor gibt es leider nicht...
      Hab dann aber das WLAN zum Laufen gebracht (aktiviert) und zumindest keine Meldung mehr beim Starten...
      Hab dann eine Netzwerk Festplatte (Typ NFS ) aktiviert bekommen (nachdem ich mein Comodo Internet Security auf dem PC den Zugriff via UDP von dort (192.168.2.2) erlaubt habe, ansonsten maulte Spark, dass das nicht geklappt hat)
      Geht sicherlich auch mit CIFS (die normale Freigabe unter XP)
      Scheint mir im Moment der einzige Weg zu testen ob Du überhapt im lokalen Netz klar kommst, dann geht auch Telnet und FTP

      PS: und nu mit meinem PEARL auf dem Netzwerklaufwerk


      PPS:
      Alternativ Enigma2 Installieren (zb. HDMU )
      Dazu installierst Du Dir unter Spark folgendes PlugIn (ist einfacher, da eigentlich alle Sticks gefressen werden und erheblich schneller)
      Nimmst unter E2 die Netzwerkinstallation vor... (hast zumindest einen Statusmonitor) und wenn Du weißt, dass es läuft, mit den gleichen Einstellungen unter Spark weiterarbeiten oder gleich bei einem Vernünftigen OS bleiben ;) (mit der richtigen Audio.elf geht dann auch DTS-Downmix u.a. von MKV's)
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von no_spam_for_me ()

    • Hmmmm ich bekomme hier nichts gebacken. Wenn ich versuche auf Youtube zu kommen dann rödelt er und am ende immer Verbindung Fehlerhaft zu sehen

      Und DANKE das du Spark eingestellt hast um mir zu Helfen. :danke:


      PS.: Lade mir gerade das HDMU runter werde es dann installen und dann mal weitersehen. Melde mich dann wieder.
      Gruselige Grüße

      Spookyman

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Spookyman () aus folgendem Grund: PS.: eingefügt

    • versuch mal, ob Du die BOX unter der eingestellten IP (auf der Box; DHCP(automatisch) geht ja nicht (gut)) per ping erreicht bekommst von Deinem PC aus...
      Wenn ja, dann können wir auch mit z.B. Telnet da rauf und dann mal ein nslookup wie beschrieben durchführen...

      PS:
      OK: Treiber ist dann 8192CU
      Einzustellen unter:
      Menü > HDMU-Center > System Control
      Dort den passenden Wlan-Treiber aktivieren.
      Nach dem Reboot steht das Wlan im Netzwerk-Menü zur Verfügung.
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von no_spam_for_me ()

    • Hi,

      bin gerade dabei zu flashen.
      Halte mich dabei an das hier: [Sti7162-E2] Anleitung: Enigma2 flashen
      Allerdings, sehe ich statt dem U LD ein T TO wobei das TO momentan langsam blinkt. Noch warte ich was passiert.

      P.S.: 15 Minuten sind rum, immer noch T TO und nun?
      Gruselige Grüße

      Spookyman

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Spookyman () aus folgendem Grund: EDIT

    • Tja Leute so wie es aussieht hängt das Teil in der Bootschleife :88:

      Über den Power OFF Button reagiert das Teil gar nicht. Habe das Teil jetzt über den Hauptschalter beendet. Dann OK gedrückt gehalten und eingeschaltet.
      Alles was ich sehe ist ganz kurz INIT und dann BOOT ab da hängt wieder alles. Kann man beliebig fortführen. Heuuuuuul ;(
      Gruselige Grüße

      Spookyman
    • Sorry, an der Stelle kann ich Dir auch nicht weiter helfen...

      Evtl, wäre es möglich, den Bootloader, das uboot, mit Hilfe der RS232-Schnittstelle (z.B. via USB-RS232 Kabel und Hyperterminal) neu aufzuspielen, doch so wie ich Dich hier erlebt habe, befürchte ich, dass Du zu wenig Basiswissen mitbringst, als das Du das guten Gewissenes sogar nach Stepp-By-Stepp Anleitung mit beigefügtem original uboot bewältigst bekommst und evtl. noch mehr zerschießt...

      Befürchte, da bleibt Dir nur Garantie... (evtl. ist SK ja so gnädig, dir ein Austauschgerät in die Hand zu drücken, so nach dem Motto, habe es erst am Samstag Abend angeschlossen und gleich das Problem gehabt, hüstel)
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • Wie ist die IP der BOX?
      Wie ist die IP des PC?
      Wenn gleicher Ring (z.B. 192.168.1.xyz) dann auf PC unter ausführten cmd dort dann ping BOX-IP
      z.B

      Quellcode

      1. C:\Dokumente und Einstellungen\FUN>ping 192.168.2.2
      2. Ping wird ausgeführt für 192.168.2.2 mit 32 Bytes Date
      3. Antwort von 192.168.2.2: Bytes=32 Zeit=24ms TTL=64
      4. Antwort von 192.168.2.2: Bytes=32 Zeit=19ms TTL=64
      5. Antwort von 192.168.2.2: Bytes=32 Zeit=12ms TTL=64
      6. Antwort von 192.168.2.2: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=64
      7. Ping-Statistik für 192.168.2.2:
      8. Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
      9. Ca. Zeitangaben in Millisek.:
      10. Minimum = 12ms, Maximum = 24ms, Mittelwert = 18ms
      Alles anzeigen

      Kommt er durch?
      Dann telnet

      Quellcode

      1. C:\Dokumente und Einstellungen\FUN>telnet 192.168.2.2
      2. login: root
      3. Password: HDMU
      4. nslookup www.google.de
      5. Server: 192.168.2.1
      6. Address 1: 192.168.2.1 nb-hp625-xp.mshome.net =>(unter Netzwerkeinstellungen bei mir als DNS eingestellt)
      7. Name: www.google.de
      8. Address 1: 173.194.69.94 bk-in-f94.1e100.net
      9. Address 2: (null)
      Alles anzeigen


      Wenn der nslookup funktionierte kannst Du mit exit aus telnet wieder raus (wenn nicht auch)
      Dann schauen wir mal weiter
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .

    Flag Counter