Neue Version Des Triplex Receivers - Veränderte Hardware - Kein Kabelempfang

    • ich habe kein box aber idee habe ich schon
      hat es einer mit T2 tuner versucht cabel empfangen
      also das T2 tuner macht als C tuner auch mindestens so ist bei fortis reciver
      wenn eine hat tuner T2 reicht es auch für cabel empfang ;)
      vielleicht wegen so was kommt auch missverstendis mit fulan


      gruß ! ! !
    • Googi - weil er kein dvb-c hat

      ausserdem - erinnere ich mal an das vorhergehende dvb-c problem - da wurde der Treiber so geändert "bis er geredet hat" :vain:
      ob er wollte oder nicht
      so kam dann Fehler zu tage das damals )( sowas vertauscht war u.s.w.

      das log - wo nicht auf dvb-c umgeschaltet wird ist einfach nutzlos
      denn muss man mal zwangsweise umstellen um zu sehen was passiert
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • Ich verstehe schon, dass man zur Endprüfung natürlich Kabel haben muss. Aber wenn der Receiver die Einstellung Kabel nicht merkt, brauche ich kein Kabel. Das muss er sich auch merken, wenn gar kein Kabel angeschlossen ist.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Ich geh mal davon aus das das HDMU Image den Tuner Typ schon richtig wählt , wenn der im Menü gewählt ist.

      Aber das kannst Du recht einfach prüfen:

      In der Datei /etc/init.d/rcS ganz oben in der 2. Zeile set -x ergänzen, so:

      #!/bin/sh
      set -x

      Dann werden alle Kommandos innerhalb der rcS im seriellen Log ausgegeben, sowie die Variablen aufgelöst.
      Dann sollte ( Wenn auf Kabeltuner gestellt ist ) folgende Zeile zu sehen sein im Log:
      insmod /lib/modules/spark7162.ko UnionTunerType=c
      Dann bekommt der Treiber den richtigen Parameter, wenn er sich trotzdem dann auf DVB-T stellt ist er halt fehlerhaft.

      Aber Vorsicht !!!
      Die rcS IMMER mit einem Unix / Linux konformen Editor bearbeiten (Notepad++ z.Bsp.) und beim Kopieren IMMER auf Binär Modus sowie die Rechte auf 755 (ausführbar)
      Sonst startet die Kiste nicht und dann ist neu Flashen angesagt !!!
    • Googgi schrieb:

      äähm, warum erstellt osaya das log nicht selber?

      Er hat die neue Hardware, die Treiber und das nötige KnowHow.
      :danke:
      Sehe ich genauso, wenn ein Hersteller schon nicht weiss was in seinem Treiber vorgeht ist es schon echt traurig.

      keiner der sich da auskennt bzw. sich da rein arbeiten könnte wieDBoxOldie hat den neuen Tuner typ.

      Ein Debug Image aus dem sh4_git aus zu checken sollte nicht so schwierig sein, aber scheint ja nichts zu bringen.

      Weiterhin kein Spark7162 Image von HDMU.
    • ich sehe das es kein Problem gibt
      kann hier nix finden, kein Rat wird umgesetzt, kein log und nix

      ausser ein log was auf dvb-t steht (wahrscheinlich wurde da schlicht und einfach vergessen auf dvb-c zu schalten, zu SPEICHERN, neustart, dann log)
      neutrino+neuer Treiber+ auf dvb-c gestellt steht weit über eine Woche bereit

      wegen 1-2 Usern so ein Aufriss, lohnt nicht
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • Ich denke so langsam geht hier die Übersicht in diesem langen Thread verloren. Daher, wenn weitere Tests/Logs benötigt werden sollte man versuchen das auf irgend eine Art zu koordinieren (hatte das schon mal bei #160 erwähnt).

      Mein Vorschlag wäre:

      - Zuerst alle Freiwilligen vor die einen Triplex neuen Typs haben(T2/T/C Combi tuner), Kabelanschluss und auch Zeit zum Testen (denke Amigo74 wäre hier evtl. ein Kandidat).
      - Dann sollte Thomas66 (wenn es OK für Dich ist, Du hast wohl den besten Draht zu osaya und Dich auch tiefer mit der Materie hier befasst - daher mein Vorschlag für den Lead auf Deiner Seite) den/die use case(s) und das Test-Setup nochmals definieren für welche Logs benötigt werden (wie bereits #169 + die Info von DBoxOldie in #167).
      - Sobald die Logs vorliegen könnte Thomas66 ein review machen und osaya entsprechend aufdatieren oder aber neue logs anfordern.
      - Jemanden nominieren der, wenn verfügbar, den neuen Treiber bauen kann und sobald verfügbar den Prozess erneut durchlaufen lassen.
      - Und die Kommunikation zwischen den Beteiligten am besten per PN oder einem "geschlossenen Thread, denn hier geht sonst einiges an Informationen unter.

      Ist wie gesagt nur ein Vorschlag (immer leicht als Aussenstehender ohne eigene Rolle im Prozess :) ) aber ich befürchte ohne eine Art Teambildung mit entsprechender Rollenverteilung endet alles in einem deadlock, jeder wartet auf etwas von der anderen Seite (oder die Treiber funktionieren bereits aber keiner bekommt es mit :) ).

      Gruss,
      Mika
    • Also ich habe mich von Anfang an an der ganzen Logerei beteiligt !
      Ich habe gerade das Neutrino Image einspielt, jedoch ist das überhaupt kein DEBUG image.
      Habe versucht wieder die Konsole umzustellen auf ttyas0 - ergebnis : setenv not found
      Also Jungs und Mädels stellt mal hier ein Image mit debug und umgestelltem tuner treiber auf dvb-c ein, sonst bringt das alles hier nix !
      ps: ich habe unter hdmu von dvb-t auf dvb-c umgestellt und gespeichert - trotzdem pustekuchen...
      Weiterhin kein kabel-empfang: unter neutrino kanalsuche-unitymedia - es werden keine kanäle gefunden !
      Des weiteren habe ich auch neutrino. start und unitymedia settings eingespielt - kein empfang !!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von amigo74 ()

    • bitte vorher fragen
      um was zu sehen

      in /etc/modprobe.conf eine Zeile reinmachen:

      FRONTEND_MOD="spark7162 debug_fe7162=1"

      über Skype hatte mich niemand kontaktiert, adresse steht ja ca eine Seite vorher

      ein E2 steht auch parat seiten vorher - treiber such
      wenn du getestet hast wo sind die logs
      z.b. vom umstellen T auf c und was dann passierte?
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • Hallo.

      anbei 3 Logs mit verschiedenen Einstellungen.
      Habe die neue Hardware.
      Falls noch was fehlt bitte kurz Bescheid geben.
      Keine Datei Namens "/etc/modprobe.conf" im Verzeichnis gefunden.
      Gruß
      Marc
      Dateien
    • Ja die modeprobe Sache gibbets beim Seife BS mit Neutrino MP.....

      Aber nun:

      Hier im Log sieht man das der Treiber einwandfrei mit dem "c" Parameter für Kabel gestartet wird:

      + [ -e /lib/modules/avl2108_platform.ko ]
      + insmod /lib/modules/spark7162.ko UnionTunerType=c

      Und etwas später hier "versucht" der wohl eine Auto Erkennung der Hardware:

      spark_dvb_AutoRegister_Cab
      [demod_d6158_Identify] Got Demode 88472!
      DEMO_BANK_C
      [dvb_d6158_attach]3066,open result=0
      spark_dvb_attach_T2: d6158 attached
      mxl301_attach: Attaching sharp6465 (mxl301) tuner
      spark_dvb_attach_T2: mxl301 attached
      DVB: registering adapter 0 frontend 3 (Tuner3-T/T2/C)...
      pI2c = 0x87e73e18
      priv_mem->i2c_adap = 87e73e18


      Und wenn es dann nicht klappt mit dem Suchlauf, bzw. nicht der korrekte Tuner angezeigt wird.....

      Tja....dann stimmt wohl entweder was mit dem Treiber nicht, oder die Gui ist zu doof den einzubinden....
    • anbei noch 2 neutrino logs
      nimmt das 4 .log !
      Dateien
      • neutrinolog1.TXT

        (31,74 kB, 2 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • neutrinolog2.TXT

        (31,23 kB, 3 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • neutrinolog4.TXT

        (88,86 kB, 5 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von amigo74 ()

    • Das Log ist wohl vom Neutrino MP ?

      Das hat sowieso Probleme bei Boxen mit Kabeltunern, wo das "Old Neutrino" einwandfrei geht....

      Man sieht ja auch im Log :

      [fe0] tuning took: 104 msec (min 104 max 548)
      [scan] trying to parse NIT
      [LT:00b9ab48:demux ] Read read: Connection timed out fd:35, ev:0x0 DMX_PSI pid:0x0011 flt:0x42
      [scan] SDT failed !
      [scan] scanning: 4ba0006006f270f
      [fe0] setLnbOffsets 9750000/10600000/11700000
      [LT:00b9abd0:demux ] Read read: Connection timed out fd:36, ev:0x0 DMX_PSI pid:0x0010 flt:0x40
      [scan] NIT failed !
      [fe0] SatellitePosition 0 -> 6
      [fe0] motorPosition 0 -> 0 usals off
      [fe0] tune to frequency 121000 pol Horizontal/Left srate 6900000
      [fe0] tuner to frequency 121000000 (offset 0)
      [fe0] DEMOD: unknown FEC: 0
      [fe0] FE_SET_PROPERTY took: 0 msec (min 0 max 0)

      Sind auch fürchterlich viele andere Fehler drinne ( rcS bzw. Start Datei passt an vielen Stellen nicht )
    • Erst wollen alle das hdmu image mit debug kernel haben dann ist es da und jetzt wollen sie neutrino zum testen.

      Ich frag mich gerade was denn nu gewollt wird?

      Wenn der treiber nicht richtig geladen wird mit der alten hdmu abfrage dann macht man in der rcs die neue einstellung fest rein da wo die abfrage ist und der neue Treiber wird dann auch richtig geladen.

    Flag Counter