DVB-C findet keinen einzigen Sender

    • DVB-C findet keinen einzigen Sender

      Hallo liebe Community. Zuerst mal Frohe Weihnachten wünsche ich euch.
      So ich habe hier eiben GM Spark Triplex stehen mit dem letztem HDMU Image. Alle Einstellungen soweit eingestellt inkl. umstellen von DVB-T auf DVB-C + neustarten. So jetzt versuche ich schon seit einer Stunde irgendwie einen Unitymedia Sender zu finden, aber leider ohne Erfolg. ich habe schon alle möglichen Einstellungen für einen Automatischen Suchlauf und per manueller Eingabe von TP tut sich auch nix. Der receiver findet einfach keine Sender. Unter SPARK laufen alle Sender wunderbar mit sehr guter Signalstärke. Warum HDMU nicht will kann ich nicht verstehen. Hat von euch vielleicht einer einen TIP?
    • geh mal in tunerkonfiguration und stell dort als Provider UM ein, als default steht er auf Frequenzbereich
      oder sowas in der Art.
      Dann klappt auch die Automatische Suche.

      Alternativ kann man auch die Manuelle Suche nutzen, da stellt man am besten 410MHz und QAM256 ein,
      anschließend Netzwerksuche aktivieren und die Suche starten.
    • Hast du auch im HDMU-Center/System Control DVB-C eingestellt?
      Im Tunermenü alleine glaube ich geht das nicht.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von zeini ()

    • Frohe Weihnacht an alle.

      Hallo S-kaz,

      Wie Zeini schon schrieb: Umstellung auf „C“ geht nur im HDMU Center/System Control.
      Wichtig: Nach Änderung auf „C“ mit grüner Taste speichern.
      Neustart
      Danach auf Tuner-Konfiguration. Einstellungen wie im Screenshots.
      Danach Automatische Suche
      Bei den Einstellungen wird eigentlich immer was gefunden.

      Ich bin bei „Deutsche Telekabel“ und habe testweise mal bei UM, Netzwerksuche und andere Provider suchen lassen. Immer was gefunden.
      Unterschiedlich waren nur die Anzahl der Kanäle.

      Manuelle Suche mit Netzwerk geht auch sehr gut. Wichtig ist
      da nur die Startfrequenz und Qam.

      Zum Beispiel:

      113MHz mit Qam 256 Keine Kanäle gefunden
      113 MHz mit Qam 64 läuft alles durch und findet 486 Kanäle. Die Qam 256 werden auch gefunden.

      Grüße vom Brutzelkopf
      Dateien
      • System Control.PNG

        (233,99 kB, 280 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Einstellungen.PNG

        (63,11 kB, 284 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Suche beendet.PNG

        (59,44 kB, 225 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Danke @zeini und @brutzelkopf. Ja ich habe in HDMU center von DVB-T auf DVB-C umgestellt, mit Grün gespeichert und neugestartet. DVB-C als tuner wird auch brav angezeigt nur die kanal suche klappt immer noch nicht. Habe die Einstellungen so eingerichtet wie in den Screenshots. Beim Start der automatischen Kanalsuche sucht er nur DVB-C 256QAM 338000/6900/AUTO durch und sagt nach 30 sek nichts gefunden!!! Komisch! :threeeyes:
    • Ja, das sehe ich auch so.

      Versuche mal einfach fertige Settings ob die funzen. Damit könntest du dann jedenfalls fernsehen.
      Alternativ kannst du ja auch ein anderes E2 Image probieren, ob es damit funzt.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Es liegt wohl am Receiver. Warum auch immer. Habe gestern alle Möglichen e2 Images ausprobiert, mit dem selben Ergebnis. Hab jetzt einen zweiten Triplex bekommen, HDMU drauf, Provider UM eingestellt und automatischen Suchlauf gestartet und siehe da 503 Kanäle gefunden. Danke noch mal an alle die versucht haben zu helfen.
    • Moin.

      Dann erhöhe bitte die Anzahl auf 3. :D
      Mein Triplex ist auch erst ein paar Tage alt und zeigt genau das gleiche Verhalten: unter Spark kann ich problemlos einen DVB-C-Suchlauf durchführen, unter HDMU, PKT und Co. gibt's entweder eine Fehlermeldung oder als Suchergebnis 0 neue Kanäle. Wobei ich den Tuner jeweils vorher von DVB-T auf DVB-C umgestellt hatte, entweder über's Menü oder indem ich das Kernelmodul in der rcS entsprechend mit Parameter versehen habe.
    • Ist ja echt spannend.... :)

      Da ja die Boxen mit der orginal Soft gehen, mit den alternativen nicht sind die wohl auch nicht kaputt.
      Nun ist in den letzten 3 Tagen im Git der Tuner Treiber vom spark7162 mehrfach erweitert worden: DVB-T2, weiterer Sat-Tuner Typ, weiterer Kabel-Tuner Typ, noch ein weiterer Demodulator usw.
      Dann ist der Treiber (wenn man den baut ) von ca. 120K auf 160K Grösse angewachsen, das sind Routinen drinne wie: " Mal schauen was in der Schachtel verbaut ist..."
      Ergo: sieht für mich so aus, mal wieder geänderte Hardware und die Treiber werden nachgeliefert dafür.
      Möglicherweise ist das ja in den nächsten Images drinne, und so Fulan will, klappt auch.
    • also Händler sind keine "testgeräte zur Verfügung steller"

      Receiver funktioniert wie gewünscht
      Spark geht

      das bastelimage HDMU hat halt 1 Fehler bezüglich Kabel.tv - nur das kann man beheben
      um Kabeltv zu testen muss man das haben, das haben halt viele nicht

      ergo 0 Gründe um Receiver zurückzusenden
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • ist falsch - wo es kein e2 gab wurde die Boxverkauft wie irre - sogar Wartezeiten gab es

      Du kannst mir glauben das sehr viele Spark benutzen und sehr zufrieden sind.
      nur über EPG wird gemeckert
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)

    Flag Counter