Ständig Aussetzer / Hänger mit HDMU

    • Ständig Aussetzer / Hänger mit HDMU

      Hallo zusammen,

      ich lese zwar schon etwas länger hier im Forum mit, melde mich aber jetzt das erste Mal selbst, weil ich leider keine Lösung für mein Problem finde.

      Ich habe auf meinem GM Triplex das aktuellste HDMU Imgae installiert.
      An dieser Stelle erstmal Respekt dafür. Mit nem schönen Skin ist diese Oberfläche echt das komfortabelste was ich je gesehen habe. Selbst meine Frau kontne ich davon überzeugen! ;)

      Ich habe eine 1TB 2,5" Festplatte am hinteren USB Port hängen. Die Platte ist in Ext3 formatiert und wird problemlos erkannt.

      Nach der ersten Installation funktionierte alles problemlos. Zwei HD Aufnahmen gleichzeitig und gucken ohne Probleme.

      Allerdings häufen sich in der letzten Zeit die Probleme: Wenn eine Aufnahme startet, scheint der ganze Receiver zu hängen. Das Bild bleibt stehen udn hinterher in der aufgenommen Datei sind nur Klötzchen zu sehen oder sie lässt sich nru ein paar Sekunden abspielen.
      Gestern hatte ich das erste mal das Problem, als ich den Timeshift-Betrieb stoppen wollte, dass minutenlang gar nichts ausßer der Sanduhr ging.. Ich musste alles komplett resetten.

      Diese Probleme hatte ich bis jetzt bei mehreren Releases. Am Anfang dachte ich, es läge an der faöschen formatierung der Festplatte, aber jetzt mit Ext3 ist es das Selbe Problem.
      Kann es sonst irgenwelche Probleme mit der Festplatte geben?

      Ich würde das HDMU-Image super gerne weiter nutzen, weil es mir richtig gut gefällt. Nur, so st das leider nicht möglich.
      Hat jemand ne IDee?

      Vielen Dank im Voraus!

      Viele Grüße,
      Lars
    • Hast Du mal einen fsck laufen lassen?
      Ich habe aber auch gelegentlich Probleme bei der Wiedergabe, wenn diese von einer bestimmten Position fortgesetzt wird (bei Start von Beginn der Aufnahme gab es bis dato nie Probleme). Dann kann es dazu führen dass das Bild freezed und durch pause/play sequenz geht es wieder aber es kann auch zu einem richtigen Hänger kommen. Tritt nur sehr sporadisch auf.
      Habe auch die platte mit ext3 formatiert und ein fsck war ohne Befund.

      Gruss,
      Mika
    • Okay, das werde ich mal machen, wenn ich nachher zuhause bin.

      Wenn Fehler da sein sollten, empfiehlst du dann die neue Formatierung über Telnet?
      Oder soll ich das besser nochmal neu mit GParted machen (Wo bei da ja laut GParted alles okay war)?

      Ich ahbe auch schon überlegt, ob es an der Stromversorgung der Festplatte liegen könnte. Oder ob irgendwann der Arbeitsspeicher der Box voll ist... Was denkt ihr?

      Gruß,
      Lars
    • Habe bei mir jetzt mal einen aktiven Hub dazwischen gehängt....muss das jetzt auch mal mit dem 1447 image verifizieren.

      Speicher glaube ich weniger, habe den mal via telnet Verbindung etwas beobachtet und eigentlich nur beim Erstellen von screenshots via webif wurde der freie Speicher stark reduziert. Ansonsten war alles immer im grünen Bereich.

      Könntest auch nochmal die Platte via telnet formatieren, hier eine Anleitung für ext2, kannst aber auch makefs.ext3 verwenden : Platte formatieren via telnet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mikam0815 ()

    • LarsAlex schrieb:

      fsck meldet allerdings immer Fehler.. irgendwas mit "superblock".


      Wenn die Meldung z.B. lautet:

      The superblock could not be read or does not describe a correct ext3
      filesystem. If the device is valid and it really contains an ext3
      filesystem (and not swap or ufs or something else), then the superblock
      is corrupt


      Dann wird das wohl der Fehler sein. Hast Du ein "echtes" Linux System zur Hand, bzw. kannst deinen Rechner per CD in ein Linux booten? Ich würde empfehlen, dass nicht am Receiver zu machen.

      Festplatte anstecken, per fdisk -l schauen welches Device es ist. Noch ein fsck auf das Device machen, um den Fehler zu bestätigen. Sollte er sich bestätigen, dann ein mke2fs -n /dev/$deinedisk.

      Das gibt Dir eine Liste der Backups des Superblocks, beginnend bei der Zeile "Superblock backups stored on blocks: "
      Einen von denen musst Du jetzt für fsck verwenden, mit dem -b Parameter. Also z.B. e2fsck -b 32768 /dev/$deinedisk

      Falls Dich interessiert worum es geht: de.wikipedia.org/wiki/Superblock

      hth
    • Whoaw, ich bin echt begeistert von den schnellen und guten Rückmeldungen hier!! :danke:

      Leider scheint's immer noch nciht zu klappen.

      Ich hab leider vernünftiges Linux zur Hand gehabt, und daher noch mal folgendes gemacht:

      Über Telnet:
      fsck
      "The superblock could not be read or does not describe a correct ext3...."

      mkfs.ext2

      fsck.ext2
      "clean, 11/122109952 files, 3864529/244190645 blocks"

      mount


      Und wieder das gleiche Problem....

      Was mir allerdings auffiel:
      Ich starte auf ARD HD die Aufnahme... Alles läuft
      Wenn ich auf ZDF HD umschalte, beginnt es zu stocken. Ab diesem Moment ist auch die Aufnahme defekt.

      So langsam habe ich die Vermutung das liegt vielleicht irgendwie am Tunerwechsel. Ist das möglich?


      Viele Grüße,
      Lars
    • Ich hab gerade noch mal mit den Tunern rumgespielt.

      Ich hatte beide Tuner folgendermaßen konfiguiert:

      Konfig: Einfach
      Modus: Einzeln
      Satellit: Astra 19.2E
      DiSEqC senden: Nein


      Jetzt Hab ich Tuner C umgestellt auf "Mit Tuner B verbunden"... Aktuell laufen zwei HD Aufnahmen und ich kann noch weiter rumschalten ohne Ruckler.

      Ich verstehe das nicht: Die Tuner sind ja nicht verbunden....

      Edit: Das heißt jetzt ja auch, dass ich nicht alle Programme auf dem zweiten Tuner sehen kann, wenn ich auf dem ersten Aufnehme.
      Nur damit keine Verwirrung entsteht: Beide Tuner hängen an eigenen Kabeln zum Multischalter.

      Ich weiß natürlich auch nicht, ob das auch weiterhin so funktioniert.

      Oder hab ich nen Denkfehler gemacht?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LarsAlex ()

    • Stelle Tuner C auf "gleich wie B", oder so ähnlich. Dann kannst du wieder alles aufnehmen. Allerdings sollte deine Platte trotzdem keine Fehler aufweisen. Ansonsten hast du damit ein Problem.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • zeini schrieb:

      Stelle Tuner C auf "gleich wie B", oder so ähnlich. Dann kannst du wieder alles aufnehmen. Allerdings sollte deine Platte trotzdem keine Fehler aufweisen. Ansonsten hast du damit ein Problem.

      Ich spiele gerade mit den Tuner-Einstellungen rum.. Irgendwie scheint's wirklich daran zu liegen:

      Tuner B: Einzeln
      Tuner C: Einzeln
      = Fehler

      Tuner B: Einzeln
      Tuner C: Verbunden mit Tuner B
      = Kein Fehler

      Tuner B: Einzeln
      Tuner C: Gleich wie Tuner B
      = Fehler

      Tuner B: Einzeln
      Tuner C: Aus
      = Kein Fehler

      Tuner B: Aus
      Tuner C: Einzeln:
      = Kein Fehler


      Versteht das wer?
      Was mache ich falsch.... Die Tuner sind nicht verbunden.... Aber die Probleme scheinen wirklich nur da zu sein, wenn er auf beide Tuner gleichzeitig zugreift. An beiden Tunern kommt volles Signal an. Hab die Kabel und Dosen untereiander getauscht...


      Sorry, dass ich das mit den Tunern nicht vorher erkannt habe.

      Gruß,
      Lars

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LarsAlex ()

    • Das ist seltsam. C verbunden mit B wäre ja die loop through Lösung welche ich verwende. Warum aber beide einzeln gehen aber nicht im Zusammenspiel kann ich nicht sagen. Hast Du irgend welche Settings bzgl. bevorzugten Tuner gemacht oder ähnliches? Frage evtl. auch mal direkt im HDMU board nach wobei die Jungs aber auch regelmässig hier aktiv unterwegs sind.

      Evtl. kannst Du ja mal eine Aufnahme auf einen USB Stick probieren um auszuschliessen dass ihn die "defekte" Platte aus irgend einem Grund in die Knie zwingt...wobei das dann eigentlich immer auftreten sollte......

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Mikam0815 ()

    • Ja, verdammt verwirrend.

      Naja, immerhin weiß ich jetzt woran es liegt. D.h. ich kann zumindest in der Zwischenzeit Aufnehmen. Dann muss ich halt während ner Aufnahme über DVB-T (Fernseher) gucken.
      Und vielleicht finden die Jungs ja irgendwann ne Lösung.

      Settings habe ich, soweit ich weiß, nicht gemacht. Ich habe mit Dreamset Bouquets hochgeladen. Ich denke nicht, dass es damit zu tun haben kann, oder doch?

      Also noch mal vielen Dank für die Super Unterstützung! :danke:

      GN8!

      Lars
    • die korrekte Einstellung mit zwei separaten, identen Kabeln ist: Tuner C gleich wie Tuner B wie zeini schon schrieb.
      das hab ich bei mir auch und funkt einwandfrei.

      Wenn es bei dir in punkto Aufnahmen hakt, dann ist etwas anderes die Ursache, jedenfalls nicht die Tuner-Config. ;)

      Ist das bei allen Sendern so, also auch auf FTA oder nur bei Pay-TV?
      Wenn nur bei Pay-TV, wie decodierst du?
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Googgi schrieb:

      Wenn es bei dir in punkto Aufnahmen hakt, dann ist etwas anderes die Ursache, jedenfalls nicht die Tuner-Config. ;)
      Das ist gut zu wissen, dann kann ich das Problem jetzt langsam weiter eingrenzen...
      kann -theoretisch- auch irgendwas im Multischalter oder mit den Kabeln nicht stimmen?

      Googgi schrieb:

      Ist das bei allen Sendern so, also auch auf FTA oder nur bei Pay-TV?
      Wenn nur bei Pay-TV, wie decodierst du?
      Ich nutze gar kein Pay-TV. Ich habe kein OScam, Softcam, oder was es da auch alles gibt, von dem ich keine Ahnung habe ;) , installiert...


      Übrigens hab ich die Festplatte noch mal gecheckt.. Jetzt endlich alles fehlerfrei! Danke!

      Damit denke ich, ist der Fehler darauf eingegrenzt, dass das Bild stockt, sobald beide Tuner gleichzeitig laufen.

      Ich wünsch euch nen entspannten letzten Arbeits- oder Schultag!

      Viele Grüße,
      Lars
    • Wenn die Festplatte jetzt keine Fehler mehr aufweist, dann probiere jetzt nochmals 2 Aufnahmen von verschiedenen Transpondern. Vielleicht funzt es jetzt.
      Kommen deine beiden Kabeln vom gleichen LNB? Wenn nein, dann könnte auch die eine Schüssel nicht ganz korrekt positiiniert sein. Ansonsten kannst du auch noch probieren, die Kabeln beim LNB (Multischalter) umzuhängen. Ich hatte auch mal bei einem LNB-Ausgang ne Macke und die anderen gingen tadellos.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Hallo zeini,

      trotz fehlerfreier Festplatte ist der Fehler immer noch vorhanden. Ich kann immer nur einen Transponder gleichzeitig aufnehmen bzw. gucken.

      Ja, beide Tuner hängen über den Technisat Multischalter am gleichen LNB.
      Kabel habe ich bis jetzt nur die beiden untereinander getauscht, d.h. beide vertauscht, sodass beide Tuner einmal an beiden Ausgängen des Multischalters hingen.

      Mit der Ausrichtung würde ich noch mal probieren.
      Ich kann gerade nur über die e2remote-App meine Signastärke prüfen. Der zeigt folgendes an: AGC 90 / SNR 75 / BER 0
      Sind das gute Werte?

      Beste Grüße,
      Lars

    Flag Counter