Probleme mit 4:3 Fernseher

    • Probleme mit 4:3 Fernseher

      Hallo zusammen,

      vor ein paar Tagen habe ich mir als Ersatz für meinen alten, leider defekten Sat-Receiver den GM Triplex gekauft und gestern das neuste HDMU Image (1447) installiert. (Ich bin noch dabei mich mit Enigma2 anzufreunden und mich darin zurechtzufinden, vieles ist für mich noch ungewohnt und unbekannt.)

      Ich verwende noch einen alten 4:3 Röhrenfernseher, da mich die LCD/Plasma-Fernseher bisher alle von der Bildqualität (bei SD-Sendern) nicht überzeugen konnten. Der GM Triplex ist also per Scart-Kabel mit dem Fernseher verbunden und in den Einstellungen habe ich "4:3" und "Letterbox für 16:9 Sendungen" eingestellt.

      Die folgenden zwei Dinge sind mir dabei aufgefallen:

      1) Bei jedem Senderwechsel wird das Bild zuerst falsch skaliert angezeigt - also so, wie es für einen 16:9 Fernseher korrekt wäre - und erst ca. eine Sekunde später wird das Seitenverhältnis dann angepasst. Wenn der Sender also gerade in 16:9 sendet, wird das Bild zuerst etwa eine Sekunde lang bildschirmfüllend angezeigt, bevor es dann korrekt gestaucht und mit schwarzen Balken oben und unten versehen wird. Bei einer 4:3 Sendung wird das Bild zuerst gestaucht mit schwarzen Balken rechts und links angezeigt und dann erst korrekt auf Vollbild gestreckt. Beim Zappen ist das schon ein wenig nervig, und verzögert den Senderwechsel auch zusätzlich. Kann man das irgendwie ändern, so dass das Bild nach dem Senderwechsel gleich richtig angezeigt wird?

      2) Ich hatte gestern erste Versuche gemacht Sendungen aufzunehmen. Bei der Wiedergabe wurden die Test-Aufnahmen (im Format 16:9) immer bildschirmfüllend angezeigt. Ich konnte zwar manuell auf "Letterbox" umschalten, aber das ist natürlich nicht wirklich komfortabel. (Was bei Aufnahmen von 4:3 Sendungen passiert oder bei einem Formatwechsel innerhalb der Aufnahme, habe ich noch nicht ausprobiert.) Kann man das irgendwo einstellen, so dass die Aufnahmen automatisch korrekt auf einem 4:3 Fernsehen angezeigt werden?

      Ich weiß natürlich, dass ich mit der Verwendung eines 4:3 Fernsehers die Ausnahme bin, aber ich hoffe dass mir trotzdem jemand helfen kann.
    • Helfen kann ich Dir leider da auch nicht, da bei mir der Scart Anschluss am verstauben ist.
      Du musst das so sehen: das ist´ne HD-TV Box wobei 16:9 und HDMI den Vorrang haben und auch überwiegend genutzt werden.
      Und kein Entwickler legt da mehr besonderen Wert auf Scart, insbesondere nicht wenn es die HDMI Bild Ausgabe verschlechtern sollte.
      Auch beim 16:9 Format ist es ja schiewierig noch was bei eine alten 80cm 4:3 TV was zu erkennen.
      Für Scart und SD-TV liefert ´ne gute alte Nokia D-BoxII immer noch ein Top Bild ;)
    • Dass 16:9 und HDMI den Vorrang haben und auch überwiegend genutzt werden, und dass ich mit meinem 4:3 Scart Fernseher die Ausnahme bin und daher solche Probleme erstmal unentdeckt bleiben und auch niemand viel Zeit in dieses Thema stecken will, ist mir natürlich klar.

      Aber es könnte ja sein, dass sich die von mir beobachteten Probleme ganz leicht beheben lassen - ohne dabei die Ausgabe über HDMI und in 16:9 zu beeinflussen - und dass es nur bisher keinem aufgefallen war. Bei der Wiedergabe von Aufnahmen fehlt mir u.U. nur irgendwo eine Einstellung, die ich nur nicht gefunden habe (weil sie mangels Wichtigkeit evtl. nur in einer Config-Datei versteckt ist).

      Natürlich macht ein HD-Receiver mit einem 4:3 SD-Fernseher auf den ersten Blick nicht viel Sinn, und bisher hatte ich ja auch nur einen SD-Receiver, aber der hat kürzlich den Geist aufgegeben, so dass ich was neues brauchte. Ich habe mich dann aus folgenden Gründen für einen HD-Receiver entschieden:
      • Die meisten modernen Receiver, insbesondere wenn sie mehr Features haben als nur reines Fernsehen, sind inzwischen nunmal HD-Receiver.
      • Ein neuer SD-Receiver mit vergleichbaren Features wäre vermutlich nicht wesentlich billiger gewesen.
      • Falls mein Fernseher nächste Woche, in einem Monat oder in einem halben Jahr den Geist aufgibt und ich mir einen neuen kaufen muss (dann natürlich HDTV und 16:9), möchte ich nicht auch nochmal einen neuen Receiver kaufen müssen. Das gleiche gilt für den Fall, dass ich doch noch einen LCD-Fernseher finde, dessen Bildqualität mich überzeugt.
      • Irgendwo muss ich ja mal den Anfang machen beim Umstieg auf HDTV. Der Kauf eines SD-Receivers wäre eine Investition in veraltete Technik.
      • Ich finde, dass selbst auf einen 4:3 Röhrenfernseher die HD-Programme etwas besser aussehen, da das (auf SD runtergerechnete) Bild weniger Kompressionsverluste und -artefakte hat.
      • Ich möchte evtl. jetzt schon Aufnahmen in HD machen, die ich dann später mal auf einen HD-Fernseher in HD angucken kann.
      Zu sagen, ich hätte eben den falschen Receiver für meinen Fernsehen, ist daher meiner Meinung nach zu kurz gedacht. Zumal ich mich ja ganz bewusst für einen Receiver mit Scart-Anschluss entschieden haben - den haben inzwischen auch nicht mehr alle.

      Dass der Scart-Anschluss und die Anzeige auf einem 4:3 Fernseher nur eine geringe Priorität haben und dass Probleme damit daher tendenziell unentdeckt
      bleiben, ist mir klar. Aber vielleicht lassen sich die von mir (jetzt) entdeckten Probleme ja doch ohne größeren Aufwand und ohne Nebenwirkungen beheben. Würde mich freuen.
    • Probiere mal andere Images. Gerade bei HDMU stehen die Entwickler auf den Standpunkt, dass die SCART nicht direkt unterstützen.
      Vielleicht ist das bei anderen Images anders. Evtl. nimm halt das original Spark Image für die Box.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Liegt auch an der player2.ko, es gab vor einem halben Jahr mal eine Version, mit der dieses springen
      der Auflösung nicht der Fall ist, ABER, damit hatten wir andere Probleme bei HDMI usw.
      Dieses Problem wirst du bei allen E2 Images auf tdt Basis haben.
      Mich stört das bei meiner Kiste nicht so stark, kann aber verstehen wenn es nervt.
      Man kann auch in E2 steuern, welches Bildverhältnis als default genutzt wird bevor das eingestellte
      genutzt wird, hier das selbe wie oben.
      16:9 und HDMI haben vorrang, ich hatte mal kurz daran rumgespielt, aber es gibt derzeit wichtigere
      Baustellen als das Scart zu fixen, leider haben auch die meisten devs kein Interesse daran weil sie
      neue Boxen haben.
      Wichtig ist bei Scart bei HDMU auch MiniTV zu deaktivieren, zumindest wenn man versehentlich auf
      einen 1080i Sender kommt.
    • wenn man den boot eines Images loggt, dann sieht man was ich meine:

      Quellcode

      1. setMode - port: HDMI mode: 1080i rate: 50Hz-> setting aspect, policy, policy2, wss 16:9 bestfit bestfit auto


      in dieser policy wird die reihenfolge gesetzt, in der die Darstellung gewählt wird.
      man könnte diese verändern, das geht aber nur in den sourcen und hat bei mir noch
      nicht den gewünschten Erfolg gebracht.

    Flag Counter