Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    • Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

      Leipzig - Mit den Olympischen Winterspielen hat in Deutschland eine neue Fernseh-Ära begonnen. Doch bei aller Begeisterung über den HDTV-Regelbetrieb gibt es bereits die ersten Kritiker.

      Mitglieder des "Hifi-Forums" haben eine Petition mit dem Titel "1080i bei ARD+ZDF jetzt!" gestartet. Darin fordern sie von ARD und ZDF, die HDTV-Ausstrahlung auf das Full-HD-Format mit 1 920x1 080 Bildpunkten umzustellen. Die Unterzeichner der Petition wollen sich laut eigener Aussage "nicht mit einem Format begnügen, das aufgrund umstrittener und überholter Entscheidungskriterien eingeführt wurde."

      Fernseher mit 1 920x1 080 Bildpunkten seien bereits weltweiter Standard geworden. Daher sei eine TV-Ausstrahlung in 720p "absolut kontraproduktiv für eine perfekte Bilddarstellung." Eine hohe Auflösung ist laut den Unterzeichnern der Petition für ein HDTV-Bild obligatorisch, eine schärfere Bewegungsdarstellung könne 720p schon alleine wegen der Bildfrequenz und üblicher Belichtungszeiten nicht leisten.

      "Wir - deutsche Fernsehzuschauer mit Vergleichsmöglichkeiten - wollen auch Das Erste HD, ZDF HD und Arte HD in 1080i. Unsere niederländischen Nachbarn hatten den direkten Vergleich und die Wahl des Formats - und haben sich mit überwältigender Mehrheit für 1080i entschieden", fordern die Initiatoren der Petition und schließen: "Wir wollen, daß ARD und ZDF sich den anderen EBU-Mitgliedern anschließen und 1080i als den einheitlichen europäischen HDTV-Standard akzeptieren."

      Die Petition ist hier erreichbar.

      Quelle: /www.digitalfernsehen.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter