Einige Fragen zum HDMU 1337 Image

    • Einige Fragen zum HDMU 1337 Image

      Hi zusammen,

      ich habe seit ein paar Tagen ein GM Spark Triplex und nun ein paar Fragen. Ich habe das HDMU_1337_E2_spark7162_211_git_4875_nodebug_nolcd_Diff0_ffm_Flash Image installiert und es läuft auch soweit einwandfrei.

      Allerdings fehlt mir so einiges. Wie kann ich z.B. HBBTv nutzen? Gibt es Internetanwendungen wie Mediatheken etc? Müssen da noch Plugins installiert werden?

      Wenn ja wo bekomme ich die her bzw welche gibt es alle?

      Dann habe ich irgendwo mal gelesen das man das aktuelle Skin austauschen sollte, finde aber nicht mehr genau wo ich das gelesen habe. Gibt es ein schnelleren Skin? Weil der gräuliche der dabei ist, finde ich sehr träge wenn ich ehrlich bin.

      Gibt es sonst noch was zu beachten bei dem Image oder was man umstellen sollte?

      Gruß
      hanswurst
    • Wird HbbTv denn wohl noch kommen?

      Super die Plugins habe ich nun gefunden :)

      Ist das auch normal das einige Tasten auf der Fernbedienung auch nicht funktionieren?

      Wie Slepp, oder Fav etc. ?!

      Kann man die nirgendsumändern?
    • Ich denke irgendwann wird HbbTV kommen, ja, aber wohl nicht sehr bald, eher in ein paar Jahren. Dafür sehe ich mehrere Gründe. Es gibt, soweit ich weiß, keine vollständige Open Source Implementierung von CE-HTML. Eines der Probleme ist das, was die Industrie als Vorteil sieht: die enge Verquickung mit den Receivern. Der Browser benötigt quasi eine API um den ganzen Receiver zu steuern. Ich glaube es gab ein paar Versuche mit GtkWebKit oder QtWebKit, aber keins was wirklich eingeschlagen wäre.
      Zweitens glaube ich, dass es sich momentan nicht wirklich lohnt. Die Sender machen vieles auch für Mobiltelefone verfügbar, und das lässt sich wesentlich einfacher auf den Receivern verarbeiten, ohne neue Standards zu implementieren. Die Mediatheken z.B.

      Für die Belegungen der Tasten auf der Fernbedienung gibt es die Keymaps.
    • Auf offenen Linuxreceivern gibt es meines Wissens nach nur für die XTrendboxen HBBTV. Und ich glaube, das auch die Dreamboxen dann nachgezogen haben. Allerdings kenne ich keinen Receiver mit Sh4 der HBBTV kann. Ausser Closed Source, wie es ja auch mit der Sparkfirmware funzt.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Ok HbbTv ist für mich nicht lebensnotwändig. Wäre schön gewesen aber ich sehe es bei uns im Laden immer wieder das ich es auch nicht nutzen würde .... (Arbeite bei einem Euronics Fachhändler).

      Was genau ist keymaps?
    • zeini schrieb:

      Auf offenen Linuxreceivern gibt es meines Wissens nach nur für die XTrendboxen HBBTV. Und ich glaube, das auch die Dreamboxen dann nachgezogen haben. Allerdings kenne ich keinen Receiver mit Sh4 der HBBTV kann. Ausser Closed Source, wie es ja auch mit der Sparkfirmware funzt.


      Die Dreamboxen sind ja nicht offen (klingt so in dem Post). ;)
      Die XTrend Lösung ist auch ein binärblob soweit ich weiß. VU+ hat auch eine solche, ich glaube jeweils basierend auf Opera HbbTV, also die gleiche Lösung wie unter Spark.
    • Die Keymap Datei habe ich mir mal angesehen, es ist ja gut aufgebaut von der Gliederung her. Aber vorsichtig muss man da schon sein ;)

      Gibt es eigentlich ein ordentlichen "schnellen" Skin für das Image? Weil das default Skin ist sehr träge meiner Meinung nach. Ich hatte mal ein Skin Namens: Elgato-HD-Metall-Transp

      Als ich den aktiviert und neugebootet habe gab es ein Greenscreen und ich musste ihn per ftp umbenennen so das der default Skin wieder da war.

    Flag Counter