Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 173.

  • kein 3. Tuner mehr!

    weyel2000 - - Zgemma H7S

    Beitrag

    Ich habe jetzt festgestellt, dass ich auf meiner Zgemma H7S seit den 6.3.-Versionen Ende November keinen DVB-T2-Tuner mehr habe. Ist da mit den Treibern was durcheinander gekommen? Kann mir evtl. jemand sagen, welche Version die letzte vor dem Treiberupdate war?

  • Mediaportal (auf openhdf-Image)

    weyel2000 - - Plugins

    Beitrag

    Zitat von Thomas66: „das handy ist aber nur per wlan drin ?“ Ja...ich habe kurz überlegt, ob das beim Handy auch noch anders als mit WLAN geht?! Auch wenn ich's über den PC mache, wird die "Einwahl"-IP des Routers gepairt (also alles richtig), trotzdem erscheint in der Box die Fehlermeldung. Bevor das Thema endlos wird: Gibt es tatsächlich keine Möglichkeit, irgendeinen Browser auf der Box zu installieren?

  • Mediaportal (auf openhdf-Image)

    weyel2000 - - Plugins

    Beitrag

    Ich muss mich leider doch korrigieren: Bei mir funktioniert es nicht! Alle Geräte sind im Heimnetz, mit IP's 192.168.1...., Pairing mache ich über Handy, trotzdem kommt die bekannte Fehlermeldung. Warum das bei mir nicht funktioniert, weiß ich nicht... muss ich wohl mit leben.

  • Mediaportal (auf openhdf-Image)

    weyel2000 - - Plugins

    Beitrag

    Sorry! War mein Fehler. In der Box war noch NordVPN aktiviert, daher ging's nicht.

  • Mediaportal (auf openhdf-Image)

    weyel2000 - - Plugins

    Beitrag

    Eure Antworten (danke dafür!) haben gezeigt, dass ich mich wohl noch nicht ganz richtig ausgedrückt habe. Wenn ich nirgendwo VPN nutze, bleibe ich bei meiner Meinung: Jedes Gerät, egal ob PC, Handy, Box o.ä. erhält eine eigene IP. Und da bei olpairs ip-bezogen gepairt wird (genauso wird das auch angezeigt), kann ich z.B. per Handy nicht die Box freischalten. Wenn ich VPN (in meinem Fall NordVPN) nutze und mich mit den jeweiligen Geräten auf dem gleichen Server einlogge, erfolgt das Pairing auch …

  • Mediaportal (auf openhdf-Image)

    weyel2000 - - Plugins

    Beitrag

    Ich habe es eben noch mal ausprobiert: funktioniert nicht, d.h. ist ip-gebunden. Bei der Browser-Abfrage wird ja immer die IP des jeweiligen Gerätes genutzt. Und da jedes Gerät im Heimnetz eine eigene IP erhält, gilt das Pairing auch nur für das jeweilige Gerät. Gibt es einen Browser, den man im HDF-Image installieren kann?

  • Mediaportal (auf openhdf-Image)

    weyel2000 - - Plugins

    Beitrag

    Zitat von Googgi: „Ich nehm immer den Browser am Handy“ … der nützt mir aber nichts, da die Freigabe ip-bezogen ist u. ich auch in meiner zgemma mit VPN arbeite.

  • Mediaportal (auf openhdf-Image)

    weyel2000 - - Plugins

    Beitrag

    Zitat von Koivo: „Kurz auf die Webseite und fertig. Manche Leute werden einfach zu bequem.“ Das ist richtig, nur: welchen Browser nehme ich dazu? In den Erweiterungen habe ich nichts gefunden, auch nicht den Opera, der ja eigentlich mit HbbTV mit installiert werden soll.

  • NordVPN Connector

    weyel2000 - - Plugins

    Beitrag

    In der neuen Version läßt sich bei mir (Zgemma H7S) kein Benutzer und Passwort eintragen. Nur das jeweils erste Zeichen ist möglich, aber es geht nicht weiter. Bin wieder zurück auf V 0.2., da funktioniert's.

  • OpenHDF 6.3

    weyel2000 - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    Ich bin mit meiner Zgemma H7S wieder auf Build #77# zurück. Bei den Builds 78 und 81 hatte ich den Eindruck, dass das Image nicht mehr so stabil und flüssig lief wie vorher. Ich bekam mit dem nordvpn-connector keine Verbindung hin. Eine Kleinigkeit, aber aufgefallen: Bei der Installation von Erweiterungen erschien keine Textmeldung mehr ("Ausführung..., Ausführung beendet), sondern nur noch drei Punkte. So richtig wusste man also nicht, ob die Installation jetzt läuft oder nicht.

  • @hjoerg: leider nicht, da ich von dem Thema wieder weg bin.

  • OpenHDF 6.3

    weyel2000 - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    Zitat von Koivo: „Ja du hast noch den Stand vor dem Fix. Der Fix kam erst nach dem der Build schon lief. Ich kann nur aufgrund von Festplattenproblemen beim Server grad kein Update verteilen. Du kannst dir nur das neue Build vom Server laden und einen Online Flash mit Wiederherstellung probieren. Aber keine Garantie. beta63.hdfreaks.cc/“ Aber dieses Build hatte ich ja bereits, Fixes werden beim Aktualisieren nicht angezeigt. Also alles leider noch beim alten... kann aber damit leben bis zum näch…

  • OpenHDF 6.3

    weyel2000 - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    Zitat von Koivo: „Ich sehe aber keinen Crashlog.“ Sorry, hier ist es.

  • OpenHDF 6.3

    weyel2000 - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    Zitat von Koivo: „Im der openvpn Einrichtung ist jetzt die OK Taste zur Auswahl der gewünschten Config neu dazugekommen.“ Bei mir (Zgemma H7S) ist leider auch in der neuen Version 40 keine OpenVPN-Einrichtung möglich (beim Anklicken crasht die Box, siehe auch mein Posting zuvor).

  • OpenHDF 6.3

    weyel2000 - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    In der neuen Version 38 ist bei mir (Zgemma H7S) wieder Bug aufgetreten, dass die OpenVPN-Einrichtung nicht möglich ist (Box stürzt ab).

  • OpenHDF 6.3

    weyel2000 - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    Danke! OpenVPN funktioniert auch wieder.

  • OpenHDF 6.3

    weyel2000 - - Allgemeines zum openHDF-Image

    Beitrag

    Kurze Rückmeldung zur Version 35 von heute (Zgemma H7S): Wenn ich die Einrichtung von OpenVPN in den Netzwerkeinstellungen anklicke, stürzt die Box ab. Ich vermute den Bug auch bei den anderen Images mit gleicher Version, daher habe ich auf ein Log verzichtet.

  • Zitat von zeini: „Bei der bauähnlichen Zgemma H7 funzt das aber nicht zum Beispiel.“ Genau um die geht es! Und funktioniert tatsächlich nicht. Schade!

  • Ich habe eine Frage zu Multiboot: Wenn ich z.B. in Startup-2 ein Image installiert habe, damit experimentiere und das Image crasht, fährt die Box ja nicht ohne USB-Neuinstallation wieder hoch. Gibt es eine Möglichkeit, beim Neustart z.B. über irgendeine Tastenkombination an der Box zum funktionierenden Startup-1-Image zu kommen?

  • Neutrino auf ARM

    weyel2000 - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Danke für den Tipp! Hab's mal probiert, die bemängelte lib eingefügt, danach kommt folgende Meldung: "error while loading shared libraries: /usr/bin/libpugixml.so.1: file too short"

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter