Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 455.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Bis Build 48 war immer alles ok. Das neue habe ich noch nicht geflachst.
-
Hallo Koivo, wenn ich das Backup unter Auswahl des Bootbereichs durchführe ist das Ergebnis wie bei dir. Wenn man allerdings so wie ich es bis dato gemacht habe, aus dem 6.4. Image heraus keinen Bootbereich beim Backup erstellen auswählt ist der Name nach deiner Fehlerkorrektur (Danke nochmals dafür) wie von mir im Beitrag davor angegeben.
-
Hallo Koivo, es funktioniert jetzt auch wieder über den Weg, den ich nutze um ein Backup zu erstellen - es wäre jedoch schön wenn du/ihr die Bezeichnung der dabei erstellten Images noch modifizieren könntet. Aktuell lautet das Backup von gestern Abend: "openhdf-multiboot-openhdf-gbquad4k-backup-20190425_2007.zip" In der Bezeichnung ist nun 2x "openhdf" enthalten - 1x reicht doch - dafür wäre es schön wenn du/ihr wie früher die Build Nummer mit in den Namen integrieren könntet. Die Bezeichnung fü…
-
@ Sea: "enigma2-plugin-extensions-hbbtv-gb (1.0-r1)HbbTV for QT browser HbbTV for QT browser. Das habe ich gerade im Webinterface gefunden. Wie bekomme ich es denn dann gestartet, also installiert ist es ja schon, muss es nur noch aktivieren? " Geh z.B. auf ZDF und drücke 2 mal die rote Taste. Wenn alles läuft solltest du einen blauen Balken analog zu einer Ladeleiste sehen und im Anschluss daran rechts unten auf deinem Fernseher das Mediathek Logo - dann ok drücken und du solltest in der Mediat…
-
Vielen Dank Koivo
-
Ich habe noch den älteren Bootloader am Start.
-
Zusatz: Ich habe das Backup ganz normal aus dem 6.4 Image auf Boot1 angestossen. Auswahl im Menü: Einstellungen Software - Softwareverwaltung,... Image Backup erstellen. Dabei muss man keine Flashpartition mehr auswählen nur den roten Button für das Speichern auf der HDD drücken.
-
Bei der vorherigen 6.4 Imageversion gab es kein Problem mit dem Backup.
-
@Koivo: Meine Box ist mit dem Internet verbunden. Boot1: HDF 6.4#53 - gestern upgedated Boot2: HDF 6.3 Boot3: Temblue6.3 Das Backup habe ich aus dem 6.4 Image also Boot 1 angestossen - im Anschluss kam die Fehlermeldung.
-
@Koivo: Ja ich nutze Multiboot. Als Boot1 habe ich das Open HDF #53. Das Backup habe ich direkt aus dem 6.4 Image erstellt und dabei als Speicherort die rote Taste für „HDD“ ausgewählt.
-
Hallo Koivo, anbei die log Datei.
-
Wo finde ich den?
-
Hallo zusammen, nach Update auf Build #53 gibt es bei mir Probleme mit dem Image Backup. Kurz vor Abschluss kommen noch die Meldungen: - Erstelle boot Dump - Erstelle rescue Dump - Erstelle kernel Dump Kurz danach kommt die Fehlermeldung: "Your Receiver encountered a software Problem...." Auf der hdd wurde ein Ordner "fullbackup_gbquad4k" erstellt - in diesem enthalten ist ein Ordner namens "20190423_2113" allerdings ohne den Zusatz "openhdf_build "#". Der Ordner "gigablue" wurde nicht erstellt.
-
Filme von FritzNas
Beitragavm.de/produkte/fritzos/fritzos-710/ Wie gesagt die Version 7.10 ist die aktuellste Firmware für die 7590.
-
Filme von FritzNas
Beitrag@kibo: Die aktuelle Firmware Version der 7590 ist 7.10 . Hierbei wird wie früher das Protokoll V1.0 benötigt.
-
Filme von FritzNas
BeitragIch hab heute in meiner Quad4K und meiner QuadPlus die automounts.xml mit einem Tip aus einem anderen Forum angepasst; nun klappt es auch mit der neuesten Labor-Version der Fritz 7590: <?xml version="2.1" ?> <mountmanager> <cifs> <mount> <active>True</active> <hdd_replacement>False</hdd_replacement> <ip>192.168.178.1</ip> <sharename>fritz.nas</sharename> <sharedir>FRITZ.NAS</sharedir> <options>rw,vers=2.1</options> <username>ftpuser</username> <password>xxxxxx</password> </mount> </cifs> </mount…
-
Image openHDF 6.4
BeitragBesten Dank Googgi! Mit der Einstellung ‚Bildanpassung“ im Samsung Fernseher Menü klappt es nun.
-
Image openHDF 6.4
BeitragZitat: „ hab hier kein Problem damit. Allerdings hab ich meinen Sasmung-TV schon seit jeher so eingestellt, dass er das volle Bild zeigt. Ich muss da also nix auf der Box nachjustieren beim neu Flashen.“ @ Googgi: Welchen Skin nutzt du denn? Da ich auch eine Samsung Fernseher habe interessiert mich außerdem deine Bildeinstellung. Besten Dank vorab.
-
Image openHDF 6.4
BeitragEine kurze Anmerkung zu dem Skin Problem nach Verwendung von hbbTV mit der Quad4K: Mein Eindruck ist, dass sich beim Start von hbbTV die Bildschirmauflösung ändert und dass diese Änderung nach Verlassen von hbbTV nicht vollständig zurückgesetzt wird. Vielleicht könnt ihr das mal auf euren Geräten cross-checken.
-
Image openHDF 6.4
BeitragJa das habe ich. Der auftretende Fehler bedeutet in Konsequenz, dass man die Einstellung nach jeder hbbTv Nutzung wiederholen muss, da sich das Bild etwas nach unten verschiebt bzw. ausdehnt. Ihr solltet das mal gegenchecken.