Suchergebnisse

Suchergebnisse 781-800 von insgesamt 992.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • "oder warum ich besser bei den Playern bleiben sollte, die die Images mitliefern" =>eigentlich hast Du Dir das in Deinem Betrag schon selbst beantwortet vlc gibt es sogar schon für den SH4 / Spark, aber halt "nur" zum Stream "abholen" alles andere wird ja ggf. auch schon an fehlender Tastatur/Maus scheitern (oder wie willst Du das sonst steuern)... Der STI71xx kann schon was, aber kompilieren? Überleg doch mal, wie lange es auf einem "echten" Rechner braucht und wie Du ja schon so richtig geschr…

  • Schon wieder ein Audio-Problem

    no_spam_for_me - - PKT-Image

    Beitrag

    Hast Du mal das "Media Center" verwendet? Wird über <blau> -> 1.Zeile 3.Eintrag "Multimedia" -> 1.Zeile 2.Eintrag "Media Center" ggf. nachinstalliert und ist dann auch über Menu aufrufbar... (dort habe ich "Settings" -> "Global Settings" -> "Sprache" auf Englisch stehen und habe noch nie Deine beschriebenen Probleme gehabt???) PS: und habe noch nie (auch Nebula3c) an irgendwelchen Einstellungen rumgefummelt (s.Anlage)... .

  • und dort ggf. dieser Weg Spark-USB Wifi-Liste verschaft Dir noch mehr "Spielraum"

  • Auch hier kann ein Bilck in den schon unter #7 angegebenen Link helfen und hier konkret [Sti7162] Spark-USB Wifi-Liste dann musst Du bei den ChipSets mal schauen, ob und ggf. in welcher Ausführung der Stick gelistet ist...

  • [HowTo] Einbinden externen Kartenleser

  • kick evtl. hilft es

  • ich hab es auf AUS... bin ich noch so vom Nebula3c gewohnt, denn da hat er "ein" eh nicht übernommen

  • "ro" steht in der Tat für "read only" tut mir leid, wieder keine Idee, denn in "/var/config/devices.conf" steht nichts von irgendwelchen Attributen

  • Keine Idee... Unter Menue -> Einstellungen -> System -> Festplatte -> Aufnahmepfade hab ich noch nie rum gefummelt, da ist doch quasi (bis auf TimeShift, das nicht in das Unterverzeichnis "movie" zeigt) über <Standart Filmlisten-Verzeichnis> alles auf "/hdd/movie"... Mit ext3/RECORD und noch ~98GB konnte ich explizit auf "/hdd/movie" mit "Speichern" umstellen... Warum willst Du denn überhaupt da eingreifen?

  • Nachtrag: Bei Veränderung des Systems, in meinem Fall das Anschließen/Zwischenschalten eines USB-Hubs, muss, damit die Platte/Partition nach dem Neustart auch wieder gemountet wird, wie folgt vorgegangen werden: "HDD Manager" (Weg siehe oben) -> den Eintag des "Einhängepunkt", der die betroffene Platte/Partition betrifft mit Steuerkreuz links/rechts erst einmal auf "-" stetzen und für die nächsten betroffenen Einhängepunkte ggf. wiederholen -> <gelbe Taste> "Ausgehangene Geräte" -> den Eintag de…

  • . [HowTo] Windows als NFS Server evtl. hilfts ja auch bei w8 (ist aktuell nur blos bis w7 angegeben?) Versuch macht klug ;) . Ich weiß ja nicht an was für eine FernBedienung Du den Stick anschließt ... ;) Aber unter PKT hat der Netzwerkscann auch nie wirklich funktioniert... Einfach im MountCenter die relevanten Daten rein geknallt und läuft (NFS).... Und kein SAMBA-gedöns, alles wieder raus, Du wirst ja wohl kaum am PC/NB Dir Filme, die auf der BOX liegen anschauen wollen???

  • Ist zwar immer schwierig OHNE auch nur eine Info zu dem Systemumfeld solche Fragen zu beantworten, aber hat Dein TV evtl. die Möglichkeit unter "Bild/Formateinstellungen" ein "Over Scann" auszuschalten? Wenn ich bei meinem auf "Auto" bin wird mir das Bild wie bei der Einstellung "Untertitel" angezeigt... "16:9" ist dann schon besser, aber wirklich korrekt ist die Anzeige nur mit "Over Scann AUS" Unter PKT bin ich bis dato über nichts gestollpert...

  • HD-Picons für E2

    no_spam_for_me - - Picons

    Beitrag

    So, nach längerem Suchen bin ich dann hier wohl richtig ... juhu ein Sammelthread Es gibt von Licher neben den "3D Picons HD" und die hier irgendwo ;) im Forum schon mal gesehenen "Golden Nugget HD" auch eine "Silverlane HD", die, wie ich finde, auch sehr gefällig wirkt... Und da Licher nun eine eigene Seite zum Downloaden anbietet.... Was ich noch hier im Forum gefunden habe ist die Arbeit von Zamba1 Was mich interessiert, wobei die "transparent pph dunkel" für den Anfang schon ganz gut sind, e…

  • Alles klar was mich aber nicht losgelassen hat ist, warum ich heute 0,5MB/s weniger hatte... zumal es noch schlechter wurde... Dann fiel mir wieder ein, dass ich gestern, weil am wuseln in der Ecke, auch mal das USB-Kabel der HDD ausgetauscht hatte gegen ein kurzes, das bei der Easymouse bei war... Dann also das ursprüngliche wieder ran und siehe da, Datenrate ging nach oben... Dachte ich mir, denn teste doch mal das ursprünglich mit dem IDE-Case ausgelieferte USB-Kabel, schön dick... Pustekuche…

  • PS: habe gerade mal spaßeshalber eine "Neutrino MP martiiGit by FFTeam 2013.05.01" geflashed und keinen Geschwindigkeitsgewinn erzielt, womit sich mir die Frage stellt: @DboxOldie welches Neutrino-MP hast Du installiert?

  • Zumal assoziiert wird, das es sich um deutsches Sky handelt (warum sonst in einem deutschen Board) und dann statt in schlechtem Deutsch in Englisch nachgefragt wird... Das hat mich schon stutzig gemacht...

  • Kommt drauf an ist gut Habe gerade eben mal - NB (100M) via Crossover-Lan-Kabel direkt an den STB angeschlossen: gut 0,5 weniger und erheblich "unruhigerer" Start - NB via der Bridge enthaltenen Switch (also Lan-Kabel an die Bridge) mit dem STB verbunden: wie mit Crossover - Konfiguration wie gestern: wie mit Crossover Warum habe ich das gemacht? Wollte eigentlich mal Aufzeigen, das eben die verwendeten Komponenten hier zumindest netzwerkseitig Auswirkungen haben können, was mir leider nur einge…

  • Also "Fachmann" bin ich an der Stelle auch nicht... ABER was mich Stutzig macht ist "snr:80 und agr:60 "??? So weit mir bekannt, sollte der AGC, auch wenn der nur eingeschränkt relevant ist, doch eher höher als der SNR sein??? Wobei AGC steht für Automatic Gain Control , doch was sagt mir die Anzeige? a) Hoher Wert => hohe "Signalverstärkung" b) Hoher Wert => geringe "Signalverstärkung" Zumindest beobachte ich bei der Ausrichtung zu erst einen Anstieg des AGC's und dann im Feintuning ein Optimie…

  • . Mal ganz grob warum CIFS (ggf.) langsamer als NFS ist: 1. NFS hat seine Ursprünge im Unix/Linux-Umfeld CIFS ist eine Implementation mit Ursprung bei Microsoft 2. NFS ist "nur" für Dateizugriffe zuständig und beinhaltet in v3 keine Benutzerverwaltung CIFS behandelt neben Dateizugriffen und Benutzerverwaltung z.B. auch Drucker-, Domän- und RPC(Remote Procedure Call)-Zugriffe und setzt auch auf einer ganz anderen Ebene des Netzwerkprotokolls auf Alleine aus diesen beiden Informationen lässt sich …

  • Ich komme beim Kopieren via FileZilla einer MKV in das Verzeichnis "/media/hdd" auf am Anfang bis zu 8MB/s, nach ein paar Sekunden auf etwas über 5MB/s was sich im weiteren langsam auf 4,3MB/s ohne zu stocken runter arbeitet... (hab nach 9 Minuten abgebrochen) Zu meiner Konfiguration: - via W-Lan-Bridge am LAN in einem 300Mbit W-LAN - AP ist mein Notebook direkt mit WLan WiFi 300Mbit (PEARL 300 MBit WLAN-USB-Dongle USB2.0, WiFi) - HDD ist eine 2,5 Zoll uralt IDE mit eigener Stromversorgung OHNE …

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter