Suchergebnisse

Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 992.

  • : kill (engl. töten) ist ein Unix-Kommando und gleichnamiger Systemaufruf, um unter dem Betriebssystem laufenden Prozessen Signale zu schicken. Standardmäßig wird bei dem UNIX-Kommando kill das Signal SIGTERM versendet, welches den entsprechenden Prozess dazu auffordert, sich zu beenden. Einige Unix-Derivate, unter anderem Solaris, rufen das Unix-Kommando killall automatisch auf, wenn das System herunterfährt. Es verhält sich wie kill, nur wird ein Signal nicht nur zu einem einzigen Prozess gesc…

  • Abgesehen davon, wenn Du nur mal nach der "resumepoints.pkl" via google suchst, wirst Du evtl. erkennen, welche Probleme damit generiert werden und hat googgi eine andere Aussage getätigt... Und ich empfinde es eine Frechheit unausgegorene "Lösungen" zu propagieren (sich dann aber im gleichen Zuge aus der Verantwortung zu stehlen), die unbedarften Benutzern ggf. das Leben unnötig schwer machen!

  • @svox: klasse Vorschläge, wenn man nicht mal weiß ob die gehen... für die Zukunft, versuch macht kluch und dann Vorschlagen bzw. aufzeigen wie... @Googgi: das ist ja eben der Witz, das das ein Irrglaube ist, es wird, wie ich ja auch schon im "Ursprungsthread" [Sti7162-E2] Hyperion: Allgemeine Diskussion raus gekitzelt hatte, eben nicht die Originaldatei angefasst sondern über die "resumepoints.pkl" alles gesteuert... (habe meinen NAS der Vollständigkeit halber auch mal auf "readonly" gestellt un…

  • "nicht-öffentlicher Datenübertragungen" wie soll ich das denn verstehen? Müssen die Engländer nun in den Knast, oder nicht?

  • mama, mein fenster spricht mit mir ...

  • Hyperion: Allgemeine Diskussion

    no_spam_for_me - - PKT-Image

    Beitrag

    siehe [Sti7162-E2] [HowTo] Spuren beseitigen / System säubern => Videohistorie

  • : Hallo, da ich gerne selber entscheide, welche Daten über die Benutzung eines Systems das System speichert, mir aber das im Falle der Zugriffe auf Medien-Links/-Files durch das PKT Hyperion, wie sicherlich auch alle anderen Systeme, die ein "Wiederaufsetzen beendeter Wiedergaben" ermöglichen, eben gerade NICHT möglich ist, habe ich eine Lösung erarbeitet: Dreh- und Angelpunkt ist die /home/root/resumepoints.pkl UPDATE HYPERION V2 Ein einfaches löschen hilft nichts, da beim Herunterfahren des Sy…

  • Also ein gstreamer Image auf ffmpeg umbauen wird nichts... HDMU hat gegenüber PKT durchaus "Bildschwächen"... Solltes es bei Dir nicht um laden von Dateien über das Netzwerk geht, sondern direkt von der HDD an der USB, kann ich Dir auch einmal einen Blick hier hin empfehlen: [Sti7162-E2] Datendurchsatz im Heimnetz: CIFS vs NFS "ohne zu stocken" ist hier das Stichwort, denn [Sti7162-E2] Datendurchsatz im Heimnetz: CIFS vs NFS " Dachte ich mir, denn teste doch mal das ursprünglich mit dem IDE-Case…

  • oder wie gesagt Nebula3c = ffmpeg [STi7162-E2] Sorglospaket_PKT-Nebula-v3c_spark7162_mod by mui4tler oder roh [Sti7162-E2] PKT Nebula V3c - GM TripleX - svn1852

  • Hyperion = gstreamer 0.10 Nebula3c = ffmpeg

  • Also CS wird hier gar nicht gerne gesehen (wobei für mich auch HomeSharing dazu gehört) aber schau mal hier, ob Du Dich da wieder finden kannst Einrichtung Oscam für Homesharing C-Line unter oscam verwenden

  • 1. Herzlich willkommen 2. bitte formatiere in Zukunft Deine Texte mit Absätzen 3. bist Du in diesem Bereich aber so was von "falsch", da ich mal raus lese, dass Du nicht nur nicht HDMU sondern das original Spark verwendest, nein, auch der Prozessor ist ein STI7111 und nicht STI7162 (aber darum wird sich sicherlich noch einer der Admins kümmern, das Dein Beitrag in den richtigen Bereich gelangt) 4. habe ich im Moment noch ein gewisses Problem Deine Probleme nachzuvollziehen...

  • Karte HD01 oder HD02 (Achtung schaue Dir das Bild z.B. in der Bucht genau an, denn dort werden auch mal HD03 als HD02 angeboten vuplus-support.org/wiki/index.php?title=Smartcards) funktionieren mit den hier angebotenen OSCam-Paketen tadellos...

  • Hyperion: Allgemeine Diskussion

    no_spam_for_me - - PKT-Image

    Beitrag

    Diese resumepoints.pkl wird wohl durch InfoBar*.py erzeugt/verarbeitet: Quellcode (30 Zeilen) taapat-enigma2-pli.googlecode.…creens/InfoBarGenerics.py allerdings reicht mein Wissen bei weitem nicht aus, da die Quelle, die für die Erzeugung der resumepoints.pkl herhalten muss zu erkennen, zumal hier bei fehlender resumepoints.pkl eine Fehlermeldung geschrieben wird... PS: Im Repository ab Zeile ~5380 habe ich zur "resumepoints.pkl" auch noch was gefunden, was mich selbstverständlich nicht minder …

  • Hyperion: Allgemeine Diskussion

    no_spam_for_me - - PKT-Image

    Beitrag

    : Neue Antwort, damit es auch ggf. jeder mitbekommt... Ha, habe das "Drecksstück" gefunden: /home/root/resumepoints.pkl Aber ausschalten wäre natürlich schöner... PS: Mist, irgendwo muss die noch liegen, denn trotz löschen und neu starten, werden mir die entsprechenden Filme immer noch mit einem Symbol davor entsprechend angezeigt... aber die Datei bleibt weg? PPS: Wird bei Systemstart offensichtlich neu generiert (laut Datum/Uhrzeit und im FileZilla ist auch nach reconnect ein "F5" offensichtli…

  • Hyperion: Allgemeine Diskussion

    no_spam_for_me - - PKT-Image

    Beitrag

    Danke bonkel, das ist ja meiner Verlinkung oben auch zu entnehmen (in der Hoffnung, jeder ist des Lesens mächtig ), aber danke noch mal für den Hinweis... So, mit dem Media Player wird auch wieder fortgesetzt (und zusätzlich, obwohl unter <Menu> -> <8> dort "Wiedergabeliste beim Beenden speichern" auf "Nein" eingestellt ist, die Playlist nicht geleert (aber das kennen wir ja, das bei PKT nicht immer alle Einstellungen auch wirklich eine Auswirkung haben ) könnte aber auch einen Unterschied zu <M…

  • Hyperion: Allgemeine Diskussion

    no_spam_for_me - - PKT-Image

    Beitrag

    Auch da wäre noch zu klären, wo? VLC läuft ja eh nicht... Habe bis dato keine Datei gefunden (in den paar Verzeichnissen, die ich durchsucht habe), die dem Zeitpunkt der letzten "Bendigung/Abbruch" eines Films entsprechen könnte... Ich bin halt kein Freund von Anwendungen mit "Sammelleidenschaft"...

  • Haltemarke

    no_spam_for_me - - PKT-Image

    Beitrag

    By the way, in der Hoffnung mir kann das jemand beantworten... Wo und wie merkt sich der Player (ich verwende das MediaCenter) den Punkt, bis zu dem ein Videofile geschaut wurde? Das File (via NFS NAS) scheint unangetastet... (Wo wird doch gerade so intensiv über Themen wie Datenschutz reden )

  • Hyperion: Allgemeine Diskussion

    no_spam_for_me - - PKT-Image

    Beitrag

    Nicht wirkliche, habe dort auch meine bis dato erfolglosen Versuche unternommen... Im Hyperion ist die Phyton 2.6.6 Laufzeitumgebung und ich vermute, dass das angebotene nur auf 2.7 lauffähig ist (bekomme mit unterschiedlichen Paketen immer an der gleichen Stelle schon im Phyton-Script für die Server-Zugangsdaten-Konfiguration einen Fehler) ( [STi7162-E2] VLC als Streaming-Server ABER welcher Client )

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter