Suchergebnisse
Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 992.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Habe den restlichen Vorlauf mal rübergezogen... Und habe den Verweis im Ursprungsthread hier auf Post #20 abgeändert... LG
-
Update Hyperion V2
Beitraghier befindet sich die "resumepoints.pkl" NICHT mehr unter "/home/root" sondern unter: Quellcode (1 Zeile) so dass alle aufgezeigten Varianten eben in diesem Verzeichnis durchzuführen sind... Variante 1 zurücksetzen: Vorhandene "resumepoints.pkl" mit der leeren "resumepoints.pkl" aus Post #1 per FTP überschreiben und mit Schalter AUS-schalten oder mit Telnet: Quellcode (1 Zeile) Variante 2 dauerhaft durch Neustart leeren lassen: Vorhandene "resumepoints.pkl" per FTP löschen (oder umbenennen) mit…
-
Das ist in der Tat ein anderes (mir bis dato unbekannter) ChipSet: smsc 7500 kernel-module-smsc75xx_3.3.6-r0.0_gbquad.ipk ist hier das Stichwort und das habe ich (über google) auf dem HDFreaksfeed v.2.1 gefunden... feeds.hdfreaks.cc/V2.1/gbquad/gbquad/ Also grundsätzlich sollte es gehen, jetzt muss Dir nur noch wer sagen, wie (ich komme aus der SH4 Ecke)...
-
Settings Editor für Linux?
BeitragOhne zu wissen was für ein Image Du fährt (evtl. das richtige WebInf), aber unter Linux ist mir nichts bekannt, aber "webbouqueteditor SH4" ist hier das Stichwort mit google (hab gerade nichts parat aber evtl. findest Du auch hier was)... Per FTP unter \etc\enigma2 dort findest Du die userbouquet* bouquets* (lamedb) unter \etc\tuxbox dort findest Du die cables.xml satellites.xml terrestrial.xml
-
Zitat von Koivo: „An einer SE? Die Box schafft ja nicht mal 100Mbit mit dem internen Adapter. Dafür ist die einfach nicht stark genug.“ Jaein Also 100 bekommst Du eh nie hin... Vor dem Hintergrund Brutto/Netto ist nie mehr als maximal 90 drin (entsprechend 900 bie 1G) Ich unterstell dem Ding mal das ASIX AX88178 Chipset (ist MIR im Moment der einzig geläufige und sieht identisch aus) amazon.com/dp/B003VSTDFG/ref=cm_sw_su_dp Das Limit ist eben USB2 was Netto max 250Mbit bringt...
-
usb wifi not ditect in pkt1
Beitragsorry, I don't know "PKTeam Nebula vardan85", so perhaps it is not implemented... or if a mod, perhaps broken...
-
wie Bild enigma2 abzurufen bitte
BeitragFrontpanel: Tastenfunktionen ([Sti7162] FAQ-Sammlung für Fulan-Geräte (GM 990 + Reloaded, Triplex, SAB, Amiko Alien, Pingulux, etc))
-
usb wifi not ditect in pkt1
BeitragDos it works on another system like PC? Perhaps it is broken? Because you are sure it have a 5370 Chip-Set and you get "usb wlan adapter is not found"??? Is it directly connected to one of the USB-Ports or behind a HUB?
-
Das Bild ist nun etwas "unglücklich", aber wenn ich mich hinten an dem Lüfter orientiere, dann scheint zur linken Gehäusewand ja noch ausreichend Platz zu sein, auch wenn der Kopf inkl. Antenne+Anschuss deutlich weiter raus ragt (mal über das Angebotsbild versucht zu ermitteln => ca. 4 cm ab Metallteil des Sticks; aber wie gestagt 6 EUR tun nicht wirklich weh ) ... Wenn die Seitenwand auch aus Kunststoff ist. kann natürlich in nahezu 180° abgestrahlt werden ;), also idealer Weise der WLAN-Router…
-
usb wifi not ditect in pkt1
BeitragAre you sure that your stick have a Chip-Set rt5370? What's the correct name of the stick (inclusive perhaps revision/version...)?
-
Mal davon ausgehend, das das Gehäuse dann wohl eher aus Kunststoff ist, wobei auch da eine Dämpfung zu erwarten ist, denn bei Blech würde mich überhaupt eine wie auch immer geartete "Reichweite" wundern, kann, wenn der Platz ausreicht, ggf. eine Dongle mit 2dBi Rundstrahlantenne eingebaut/-setzt werden, wobei da natürlich der Abstrahlwinkel die Herausforderung ist, da die Antenne dann ja waagerecht liegt und entsprechend senkrecht abstrahlt und Reflektion über die Wände/Decke benötigt... Um mal …
-
Zitat von peter.pan: „der octagon ist in der tat interessant, jedoch bereits in die jahre gekommen“ Der Chip ist eigentlich ja noch nicht wirklich aus dem Rennen (hast ja heute auch + integriertem C/T-Tuner) Aber irgendwie ist der Markt für Kabel-Receiver seeehr überschaubar bzw. dann auch gerne gleich richtig ins Geld gehend (bei >1 Tuner)...
-
Darf ich mal fragen, ob das ein ganz neues Problem ist? Also nach dem Desaster mit den C/T2 Tunern nun zur Abwechselung mal bei neu ausgelieferten Kisten an der S2 Front?
-
Pimp my PKT Hyperion :)
BeitragSidekick [Sti7162-E2] Festplatten StandBy hdparm / sdparm Euer Einverständnis voraussetzend hab ich die "Entwicklung" mal separiert und dann kann das Ergebnis ja wieder hier einfließen...
-
Schaum mal den Thread 3 unter Deinem durch Günstiger DVB-C-Receiver mit Twin Tuner: Amiko Alien 2 Triple + Sundtek USB Tuner? Da sind einige Twin C genannt... Ob da nun was preislich für Dich dabei ist? Evtl. doch noch 50 drauf legen und dann gibt es auch z.b. den Octagon 1028p mit 2x Kabel-Tunern...
-
Abgesehen von dem, vor dem Hintergrund der oben beschriebenen aktuellen Situation und auch noch in der zeitnahen Zukunft, "Unsinn", gehen die Preise wohl heuten schon in den USA deutlich nach unten... Habe in den letzten 1-2 Tagen irgendwas von ab um die 700 EUR in den USA aufgeschnappt... Was wohl heute schon geht ist unter 1000 EUR von dem ?Chinesen? Seiki mit seinem SE50UY04