Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 992.
-
WLan Stick unter Hyperion v3
BeitragWenn es sich um den handelt, dann schon, da rt5370... aber wenn Du den nicht schon hast, denn für den Preis kannst Du Dir auch ein Haus kaufen, gibt es deutlich günstigere baugleiche z.B. logilink.eu/showproduct/WL0084B.htm bei 7,50 in der Bucht oder mit Antenne bei 5,70
-
Privat-Router als öffentliches WLAN: Kabel Deutschland will Homespots standardmäßig aktivieren
BeitragWenn das Zitat: „dass jeder Homespot-Nutzer eine eigene IP-Adresse erhält, sodass der Kunde, der den Homespot bereitstellt, nicht für unsachgerechte Nutzung von anderen Community-Mitgliedern haftet und bei Ermittlungen gegen ein solches nicht in Verdacht geraten kann. “ und das Zitat: „Auch um die Performance müssten die Kunden keine Angst haben, versichert Böhler. Die Internet-Bandbreite für die Homespots von 10 MBit/s wird dediziert, also zusätzlich zur garantierten Bandbreite des Kundenanschl…
-
WLan Stick unter Hyperion v3
BeitragZitat von sdeejay: „wlan wird ja erkannt verbindet einfach nicht“ Gut, das ist natürlich ein wichtiger Hinweis und kann dann nur noch bedeuten, so was wie z.B. Leer- oder Sonderzeichen im Netzwerknamen (SSID), oder Router verwirft die Verbindung weil Verschlüsselungsverfahren nicht passt oder PW falsch ist, oder DHCP klappt nicht, oder...
-
PKT E2 HYPERION V3 ist online
BeitragEigentlich ist es genau andersherum: CrossEPG -> Datenbank die von außen gefüllt wird (und daher auch konfiguriert werden muss) EPG -> wird über den Senderdatenstrom abgegriffen Der Vorteil des CrossEPG ist es, dass zum einen für einen längeren Zeitraum Daten vorliegen und zum anderen nicht der Sender zum Auffüllen angezappt werden muss (täglicher Update der DB). Der Nachteil ist, dass der Inhalt natürlich dadurch etwas statischer ist, während die Daten im Senderdatenstrom ggf. kurzfristig angep…
-
Also mit dem TL-WN727N (150 Mbps) auf 90 oder beim TL-WR702N ((150 Mbps mini Router) auf ~110 zu kommen, da würde ich mal der Anzeige wenig trauen, denn die gibt immer die Bruttodatenverbindungsgeschwindigkeit an, denn der Regelfall beim tatsächlichen Datendurchsatz ist 1/2 Bruttodatenverbindungsgeschwindigkeit (wenn es gut läuft), von daher macht 300Mbit wenn es um Datenmengenkopieren geht schon Sinn... Habe lange kein Neutrino mehr in der Hand gehabt, glaube mich aber zu erinnern, das 8192CU u…
-
nfs
BeitragDa habe ich dann aber doch ein Verständnisproblem, in wie weit Dir der obere Link dann weiter geholfen hat, denn der beschreibt ja nur, wie Du von Windows 7 aus auf eine Linux-Freigaben (also ein auf einem Linux Rechner liegendes via nfs freigegebenes Verzeichnis) zugreifst, wo Du nun schreibst, dass Du eben doch vom GMT aus auf den PC zugreifen willst? Wenn Du ein Verzeichnis auf dem Win7 PC via NFS freigeben willst, brauchst Du auf dem Win7 eine Zusatzsoftware [HowTo] Windows als NFS Server Od…
-
nfs
BeitragZitat von sacravia: „triplex mit pkt image nicht mit den pc verbinden so das ich filme oder music streamen kann..“ OK, hilfreich wäre natürlich gewesen, wenn Du hervorgehoben hättest, das Du Inhalte VOM GMT ZUM PC haben willst, denn üblich ist hier im Forum eher der Weg VOM PC/NAS ZUM GMT... daher war mein Ratschlag natürlich komplett am Thema vorbei
-
nfs
BeitragBetrifft auch nfs [Sti7162-E2] Festplatte mounten für Anfänger
-
1.) loop heißt nicht das Du alle Kanäle parallel abreifen kannst, sondern nur "Mit Tuner 2 können folglich nur noch Programme ausgewählt werden, die in der gleichen ZF-Ebene wie bei Tuner 1 liegen. " 2.) der Wert von ~0,5 sec ist mehr als ausreichend... Ich kann den "Wettbewerb" um die schnellste Zeit vor dem Hintergrund, das der Schlüssel eh nur alle paar sec gewechselt wird, nicht wirklich verstehen...
-
PKT E2 HYPERION V3 ist online
BeitragZitat von Schoof: „Hab mal CrossEPG konfiguriert, dann man. gedownloadet, unten rechts erscheint der Balken und irgendwann kommt dann rechts unten "Analysiere Ereignisse". Der Blaken läuft langsam nach rechts, nach 10min ist der Balken fast ganz rechts aber er springt wieder zum Anfang und bleibt dort stehen.“ Grundsätzlich braucht die Erstinstallation des CrossEPG wegen des Datenbankaufbaus locker weit über 10 Minuten... Danach geht die tägliche Aktualisierung im sec Bereich Da es zu lange her …
-
Lol zeini- wer lesen kann
BeitragDa kann ich mich zeini nur anschließen... Der Thread/Beitrag von Dir spricht eine ganz eindeutige Sprache Inet und Portpriorität lassen in diesem Zusammenhang gar keinen anderen Schluss zu... Aus meiner Sicht ist mit Deinem Nachtrag durch diesen weiteren Thread dringend angeraten über eine weitere Maßnahme nachzudenken...
-
dyndns_login
BeitragZitat von Xmen1990: „muss man das nicht einfach nur im router einstellen bzw mache ich das über mein nas“ Grundsätzlich wenn das geht wird auf jeden Fall die IP aktualisiert, was ich aber nicht weiß ist, das es evtl. bei dyndns neuerdings notwendig ist, sich 1 mal im Monat "normal" anzumelden, damit der Account / das Benutzerkonto und somit alles was daran hängt, erhalten bleibt...
-
PKT E2 HYPERION V3 ist online
Beitragauch ich kleinlaut: hab noch kein V3 drauf (never tough a running system) ABER unter V2 ging automount auch immer noch nicht, also unter V3 fast anzunehmen, das das auch keine Auswirkung hat... Daher meine Empfehlung: entweder manuell über HDD Manager (glaube mich zu erinnern, dass dann erst mal ausgehangen werden muss, bevor das einhängen greift (merkt wohl halt nicht, das der Status anders ist als der Eintrag)) oder aus/an...
-
dyndns_login
BeitragDas Script versucht sich mit dem hinterlegten User/pw bei dyndns via "curl" anzumelden (was solange gut geht, bis sich dyndns an seinem Seitenaufbau zuschaffen macht) NICHT MEHR, aber auch nicht weniger... Wie, wo wann aufrufen wird hier NICHT geregelt... Aber ich weiß nicht, womit das curl umgesetzt wird (schon auf System oder durch das Paket eingepflegt oder via softlink auf busybox oder...)???
-
PKT E2 HYPERION V3 ist online
BeitragZitat von starbright: „BluePanel/Laufwerke/HDD Manager“ Versuche mal BluePanel/Mount Center/HDD Manager (gehe mal davon aus, das es das in V3 auch noch gibt)
-
cron
BeitragGrundsätzlich wohl ja, und zwar dann via busybox und als GUI gibt es "enigma2-plugin-extensions-cronmanager_2.3_all.ipk", wobei auf die Schnelle habe ich einen Softlink (\etc\cron\busybox-cron) identifiziert, der ggf. angepasst werden müsste... Sollte das vorhandene busybox das applet nicht beinhalten, kann man hier auch eine "Vollversion" runterladen (und ggf. anstelle des Softlinks ablegen)... PS: Laut "etc\cron\cronmanager.sh" scheint aber noch etwas mehr vorhanden sein zu müssen Quellcode (2…
-
dyndns_login
BeitragLässt sich ja evtl. über cron anstarten (wenn das im e2 überhaupt verankert ist.)Aber wie Du nun das py aufrufst??? Evtl. ist ja in dem PlugIn eh ein shell-script...