Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 992.
-
Zitat von bpf_cluster: „Firma Sundtek einen USB Cable Tuner“ Klappt nicht, da hat sich schon mal einer probiert... Löten geht eh nicht... Wurde aber alles schon unter Kaufberatung diskutiert und da war dann auch die Idee im Raum, sich für Aufnahmen einfach einen "billigen" weiteren C-Tuner Receiver zuzulegen...
-
Also ich würde auch mal Richtung Verkabelung suchen... Warum? Der USB-Port ist ja neben dem Tuner und evtl. hat Dein Sat-Anschluss einen Wackelkontakt oder Kabelanbruch, den Du beim Hantieren mit der Box und/oder dem USB-Kabel erst zum Greifen gebracht hast... Auch könntest Du zur Sicherheit noch mal ohne die HDD testen (glaube nicht, aber um das ausschließen zu können)... Sind die Werte beim Ausfall immer noch die gleichen? Oder fallen die ab? Und fallen auch freie oder nur pay-tv Sender aus?
-
AVM Wlan Stick
BeitragUnd ich meine mich zu erinnern, das Ding schon mal recherchiert zu haben, und den gibt es dann auch noch in unterschiedlichen Ausführungen...
-
PKT-Image für ufs 922
BeitragIch weiß ja nun nicht, wie das funktionieren soll, denn was ich von der USF 922 herausgefunden habe, ist: Prozessor: STi7109 (SH40) 266 Mhz Flash Speicher: 16MByte (Spansion) RAM Speicher: 64MB+128MB Das Image ist ja schon 43.34MB groß? Auch ist mir nicht klar, ob Du eine HDD verbaut hast? Ob die bei dem Backup mit einbezogen wurde? Wohin Du Dein Backup gemacht hast (evtl. langsamer USB-Stick)? ... Davon abgesehen, das ich mich mit der Box nun so gar nicht auskenne und Du Dir diese Fragen selber…
-
PKT-Image für ufs 922
BeitragIch auch nicht, aber google kann wunderbar übersetzen und Anfragen in Englisch werden bei PKT auch akzeptiert und ggf. auch beantwortet... PS: gut, scheint er im Moment nicht (mehr?) zu machen... PPS: gedownloaded bekommst Du das auch bei info-sat.in
-
PKT-Image für ufs 922
BeitragOb Du das hier findest, weiß ich nicht, aber bei PKT direkt wohl schon google mal nach "PKT SVN-2595 HYPERION v3 Image kathrein"
-
VU+ Player für Android
BeitragDa ich es bis dato erfolgreich vermieden habe, mich in dem google-play-store rum treiben zu müssen, meine Frage, ob das apk jemand hier rein hängen könnte?
-
mkv netzwerk
BeitragAlso wie nfs oder cifs(Windows) Freigaben unter PKT eingebunden werden, kannst Du hier nachlesen [Sti7162-E2] Festplatte mounten für Anfänger etwas ausführlicher hier [Sti7111-E2] NAS CIFS Mount will einfach nicht! Wie Du nun unter Windows 8.1 die Freigaben machst? Wie man Windows als nfs Server verwenden kann [HowTo] Windows als NFS Server und das soll bei Windows 7 Ultimate funktionieren [Sti7162-E2] nfs
-
mkv netzwerk
BeitragMit DLNA kenne ich mich nicht aus, sollte er aber, wenn ggf. das richtige PlugIn im E2 installiert ist? Hilfreich wäre (für andere), welches Image Du eigentlich drauf hast...
-
mkv netzwerk
BeitragIch bin mir nicht ganz im Klaren, ob ich Dich richtig verstehe: A) Wenn die MKV irgendwo im Netzwerk liegt, kannst Du die unter E2, vorausgesetzt der Inhalt ist von der Box abspielbar (mkv ist nicht gleich mkv, denn sie stellt lediglich einen Container da), mit einem Medienplayer des E2 auf der Box abspielen um sie am TV anzusehen => dazu eine Netzwerkfreigabe auf der Quelle erzeugen (Idealerweise NFS, CIFS ist aber auch kein Problem) und unter E2 mit der Netzwerkfreigabe verbinden B) Wenn die M…
-
Das ist doch echt Realsatire: Zitat: „"Weiterhin ist auch die ordnungsgemäße Ermittlung der IP-Adressen weder hinreichend dargelegt noch glaubhaft gemacht." “ ABER reiten einleitend noch auf Zitat: „"Ausweislich des in Bezug genommenen Gutachtens der […] vom 22. März 2013 dürfte das Programm „GLADII 1.1.3“ dabei nur den Vorgang des sogenannten „Streamings“, also des Abspielens einer Video-Datei im Webbrowser des Nutzers, dokumentieren" “ rum, wobei GLADII ja wohl für Filesharing entwickelt wurde…
-
Zitat von LANGER: „EXT3 formatiere kann ich die dann auch mit der Original SW betreiben.?“ Ja, da beides ein Linux ist... und [Sti7162] Funktionierende Smartcards - Sti7162 Image, Firmware, Software... wie Du willst, aber in der Regel wird Image oder Firmware verwendet... Was nun das stabilste ist? Ich glaube Spark hat Probleme mit parallelen Aufnahmen...