Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 927.

  • Skins für PKT Hyperion

    daTa deVil - - PKT-Image

    Beitrag

    Hier der Skin "PLi HD mod v0.2" by "talbs". Nur für das PKT Hyperion v2 und v3. Update: Converter/Renderer ausgetauscht/hinzugefügt/umbenannt diverse etliche andere Änderungen(z.b. Epg-anzeige für 28° ) 2 neue mods hinzugefügt(wer's gebrauchen kann?) - nur für pkt, siehe Screenshot 5 und im nächsten Post die 2 Screenshots davon Installation: neue Version 1 Post weiter ;) ! Einfach den Ordner "usr" auf die Box schieben. Danach Skin auswählen. Dieser Skin arbeitet mit Picons size="220,132". Getest…

  • PKT-Hyperion_v3.1_Spark7111_mod@pixbox

    daTa deVil - - Mod-Images

    Beitrag

    Dort steht aber auch das er z.B ne andere binary verwendet in seinem Paket;) . Man muss sich nicht auf ein Paket, so wie es ist, versteifen . Mix doch mal Dateien aus verschiedenen Paketen, z.B.. Und der Segment Fault wurde bei mir im log, nicht als direkter fehler der tun.ko ausgegeben. Es wird kein Paket, oder sonstiges dazu von meiner Seite kommen. Das inet hat alles was Ihr braucht. Laut Deinem Beruf solltest Du das eigentlich selber lösen können. Zitat: „ Ja ich weiß wer die Images baut, ab…

  • PKT-Hyperion_v3.1_Spark7111_mod@pixbox

    daTa deVil - - Mod-Images

    Beitrag

    Zitat: „ Geht hier OpenVPN? Oder ist das Image nicht neu gebaut worden? “ Von wem denn? Du weisst schon wer die Pkt-images baut, oder? Und wenn du es im anderen "mod" nicht hinkriegts, dann kannst Du von image zu image, oder von "mod" zu "mod" rennen, ohne ans Ziel zu kommen. Openvpn läuft im Pkt-image, was meinst Du weswegen der openvpn mod(bartix99) auf dem feed ist? Zu dem ist das im Pkt-forum ebenfalls nachzulesen(ps: ich kann kein polnisch ). Da kann man auch ein paar Tricks dazu rauslesen,…

  • Zitat: „ Beim Laden des tun.ko kommt schon Segmentation Fault. “ Nur mal so, bei mir wird die originale tun.ko verwendet. Da kommt kein "Segmentation Fault" mehr bei mir . Am anfang hat ich das einmal aber nur. Und das modul läuft sauber im hintergrund mit. Worauf ihr euch noch freuen dürft: Sobald openvpn mal läuft bei euch, dann habt ihr kein Epg mehr (auf alle fälle in der Channellist, woanders hab ich nicht drauf geachtet). Ist ein altbekanntes prob, bei pkt zumindest. Aber keine angst, das …

  • Wenn man will, dann kann man mit "sleep" und "watch" auch schleifen zur wiederholten ausführung der Datei erzeugen . Gruss

  • Quellcode (8 Zeilen) Dein script angepasst. Echo geht jetzt direkt ans Vfd . Gruss

  • schau malQuellcode (1 Zeile) Ist mein verzögerter start incl. rescan. Gruss

  • das command läuft im hintergrund, wie ich schrieb . Ohne bestätigte log-ausgabe. Das script was dabei ist, dient bloss als sample. Das es funktioniert, seht Ihr auf dem VFD der Box . Schau mal genau hin, dann siehst du das da was angeht(aber nur wenns noch nicht an ist(pkt-serienmässig gehts nicht an). Gruss

  • Zitat: „ Cannot open TUN/TAP dev /dev/net/tun: No such device (errno=19) “ Das file exestiert hier bei mir. Gruss

  • Jetzt müsst Ihr sagen, wo Ihr das haben wollt. Das man scripte und telnet-befehle per Fernbedienungstasten starten/ausführen kann. Hab jetzt zwei fertige funktionen drin. Die erste startet ein vorgegebenes script(könnte man aber auch noch eine weitere funktion draus machen, wo man den Pfad zum eigenen script angibt ). Die zweite startet einen Befehl, der für die Taste per Fernbedienung eingeben wurde im Keymapper. Die ausgabe dieses Befehls wird momentan extra in einer Datei gespeichert . Auch d…

  • Kannst ja mal testen. Geht auf die schnelle per script über die Usb-Taste(erst auswählen im Keymapper , siehe Screenshot). Einfach die Ordner "usr" und "var" auf die Box schieben. Danach Oberfläche neustarten. Das "script" liegt in /var/config und heisst "get.command". Die Datei benötigt die Rechte/Attribute 755!!! Gruss

  • geht auf alle arten. Per eingabe auf dem Fernseher(entweder FB oder keyboard) und halt per script. Gibt auch verschiedene ausgabemöglichkeiten: command im hintergrund abspielen lassen(mit oder ohne erfolgreiche log-ausgabe). command per console "aufpoppen" lassen. Probleme kommen erst, wenn einer wie ich mit sowas daQuellcode (1 Zeile) kommt und das dann über die FB probieren will. Oder muss? Gruss

  • Original Videoauflösung einstellen

    daTa deVil - - PKT-Image

    Beitrag

    Das prob ist das "iServiceInformation.sProgressive" in der enigma2.py. Die rückt keine infos darüber raus ob es i oder p ist. Dadurch ist eigentlich alles i. Und die detection fürn ... . Ich hab mal im Anhang eine neue Version. Kannst Dir ja anschauen, was ich in der plugin.py rumgepfuscht hab. Damit das erst mal brauchbar ist. Einfach wieder den Ordner "usr" auf die Box schieben. Danach Oberfläche neustarten. Gruss

  • @LANGER: Jetzt hab ich Dich vergesssen . Die funktion des umschaltens des Video-ports gibts so nicht in pkt, als direktem aufruf für die keymap.xml. Ich kenn das aber noch von protolux, war da mal ausversehen raufgekommen . Ich hab bei mir den aufruf für den screen eingebaut, muss aber schauen, da ich im moment auch das autoresolution-plugin auf der box hab und sich dadurch bei dem plugin fehlermeldungen ergeben. Die funktion arbeitet schon im normalem v3 sauber, nur halt nicht in verbindung mit…

  • arp hatt ich damals(wie schon gesagt, ist ne weile her) nicht gleichzeitig an nem scart-fernseher getestet(die hatten zu der zeit noch keine rolle gespielt, beim umbauen von skins, etc. für mich ). Nur mit eos, hdmu und pkt damals getestet. Aber gut zu wissen, das es da auch geht . Bei arp sind doch gute leute(schputnik und Taapat z.b.) und sie kommen Euch doch sogar schon in deutsch hier entgegen . Das einzig gute bei arp wäre, das ich kein translator ins englische mehr brauchen würde, da kann …

  • Original Videoauflösung einstellen

    daTa deVil - - PKT-Image

    Beitrag

    EDIT: passende Version jetzt dort zu finden-->[Sti7162-E2] Plugins für PKT Hyperion Gruss

  • Zitat: „also ...vielleicht ist das ja bei mir ungewöhnlich, aber wenn ich das jetzt mal so schnell durchspiele... HDMI bleibt aktiv wenn ich in den scart modus wechsel. “ Das hatt ich vor urzeiten schon mal hier geschrieben, das das nur unter PKT so geht . Ist doch geil . Gruss

  • Schon die "openvpn_mod (bartix99)" vom feed probiert? Gruss

  • @jagxk: Nimm die ChannelSelection.pyo von dort--->[Sti7111-E2] PKT-Hyperion_v3.0_Spark7111_mod@pixbox (TEST Beendet). Dort steht auch wo sie hin muss . Gruss

  • Kein prob. In .xml dateien kann man einzelne Zeilen, oder ganze Abschnitte aber auch deaktivieren für tests, etc.. Ohne diese originalen Einträge für's erste durch's löschen zu verlieren. Der Anfang einer Zeile beginnt meist immer so:Quellcode (1 Zeile) fügt man jetzt folgende 3 zeichen wie folgt hinzu:Quellcode (1 Zeile) ist alles was nach den 3 neuen zeichen folgt, deaktiviert. Und zwar solange bis es am ende einer Zeile wieder aufgehoben wird. So sehen z.B. die originalen Enden der Zeilen mei…

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter