Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 927.
-
DLNA Client in Betrieb nehmen - WIE?
daTa deVil - - PKT-Image
BeitragHattest du das mal probiert aus den faqs? (meinte speziell das mit #5 und zur not mal nen neustart vom server): Zitat: „ I can connect to the Mezzmo media server, but no music/video/photos are streamed. 1. Go to the Media Devices dialog in Mezzmo and locate your device in the list. 2. Double-click on the device in the list to view/edit the device settings. 3. Check that the connection setting (Ethernet, wireless, etc.) is set to match how it is connected on your home network. 4. Check the device…
-
DLNA Client in Betrieb nehmen - WIE?
daTa deVil - - PKT-Image
BeitragWie du auf dem gestrigen screenshot vom Triplex mit v2 sehen kannst, arbeitet der sofort mit dem Pana DlnaServer zusammen aus dem Stand. So wie ich das gestern noch auf die schnelle gefunden hab, per google zu deinem Mezzmo, kannst Du doch da drin konfigurieren, als was er sich anbieten soll. Einfach mal auf der Herstellerseite schauen unter FAQ, dort stand wie man das macht , sogar leicht verständlich. Zwar in englisch, aber wenn du es nicht verstehst, nimmst halt wieder google als translator d…
-
DLNA Client in Betrieb nehmen - WIE?
daTa deVil - - PKT-Image
Beitragso schneller test: dlnaserver unter v4 gestartet mit probeordner und drei testaufnahmefiles drin. danach auf dem triplex mit v2 den clienten gestartet. zurück zum pc und per dcc nachgeschaut auf dem mit v2, files direkt da-->siehe screenshots
-
DLNA Client in Betrieb nehmen - WIE?
daTa deVil - - PKT-Image
BeitragHab den client noch nie in betrieb gehabt zum testen . Daher kann ich so auch nichts sagen dazu. Wenn, dann muss ich das selbst erstmal testen, komplett. Wie schon gesagt, keine ahnung wie das läuft und ob der für sowas ebenfalls aktiviertes "inotify" im kernel benötigt.? Ich hab ja hier einen triplex mit v4(mit inotify) und nen Triplex mit v2(ohne inotify). Hyperion v3(deins) hat z.B. ebenfalls kein inotify Aber das kann ein bisschen dauern mit testen, komm an dem mit v2 nicht so einfach ran, o…
-
DLNA Client in Betrieb nehmen - WIE?
daTa deVil - - PKT-Image
BeitragAb dem post steht warum es bei dir nicht geht-->[STi7162-E2] Sorglospaket Spark7162 PKT-Hyperion v3.1 mod by mui4tler Und dann weiter unten steht was, wie Du es wieder hinbekommst und noch nen päckchen dafür.
-
Pkt Gm 7162 E2 Hyperion V4 Image
daTa deVil - - PKT-Image
BeitragZitat: „Du willst doch nur, das ich jetzt anfange zu betteln “ Wenn dann hab ich ja schon die ganze zeit gebettelt, das Du da praktisch mit dran bleibst, aber egal jetzt. Brauch welche die wirklich sowas testen, teilweise unter halt solchen "extremsituationen". Und keine die nur downloaden und kein statement abgeben können. Was meinst, warum hier noch keine skins gelandet sind, die ich schon umgebaut hab. Und vorallem der schon fertige neue Keymapper, mit neuen funktionen . Allerdings bin ich mi…
-
Pkt Gm 7162 E2 Hyperion V4 Image
daTa deVil - - PKT-Image
BeitragZitat: „Warum verwendest Du "sdparm" (anstatt von hdparm)? Dachte immer das sei für SCSI? “ Weil die sata-WD-Platte(ehemals original MyBook, jetzt in nem externen sharkoon-Gehäuse), sich nicht mit hdparm ansprechen lässt . Dann benutz halt nur noch ich den umgebauten HddManager und die dazugehörige angepasste "automount". Wie etliches anderes auch. Das teil ist jetzt mit uuid noch besser, da er die ntfs jetzt gleich richtig mounted, ohne das ich ihm beibringen muss, was es ist . Gruss
-
Pkt Gm 7162 E2 Hyperion V4 Image
daTa deVil - - PKT-Image
Beitraglinks/rechts für favoriten in der channellist: Quellcode (12 Zeilen) die zwei einträge mit "KEY_LEFT" und "KEY_RIGHT" raus Quellcode (9 Zeilen) dort "KEY_REWIND" zu "KEY_LEFT" umbenennen und "KEY_FASTFORWARD" zu "KEY_RIGHT" umbenennen, anschliessend Gui-restart.
-
Pkt Gm 7162 E2 Hyperion V4 Image
daTa deVil - - PKT-Image
Beitrag@schoof: Die datei "umountfs" in /etc/init.d Quellcode (30 Zeilen) am ende siehst du ja was ich benutz.
-
Pkt Gm 7162 E2 Hyperion V4 Image
daTa deVil - - PKT-Image
Beitrag@no_spam: Zitat: „Und ich schlepp die automount.xml mit “ Die ist ja nur für networkshares da, Wir reden von Festplatten/Sticks mit verschiedenen Partitionen drauf, die er durcheinander bringt, wenn ihr über den HddManager geht. Lieg ich schon richtig? Das war ja dein prob beim test. Ob nun hub oder nicht, du hast per HddManager gemounted. Und da fängt das prob an, ohne die uuid dann mit drin. Die klinkt er hier nicht aus wenn man per fstab mounted, hab 5 partitionen auf der hdd , alle unterschi…
-
Pkt Gm 7162 E2 Hyperion V4 Image
daTa deVil - - PKT-Image
Beitrag@no_spam: Zitat: „ Ich glaube das lohnt den ganzen Aufwand nicht (abgesehen von der visuellen Darstellbarkeit der langen Nummer), “ Die nummer sieht dann keiner . Und nen aufwand ist das auch nicht wirklich . Mir gehts nur darum, das er bei nem hub weiss wer wer ist, wenn er den kontakt verliert. Das war ja das, was ich damals zu nebula-zeiten schon beobachten konnte. Zitat: „Im Normalfall wird die HW ja nicht, aus welchen Gründen auch immer, mal eben so rausgeworfen... “ Doch . Siehst ja bis he…
-
Pkt Gm 7162 E2 Hyperion V4 Image
daTa deVil - - PKT-Image
Beitraghab ich mir schon gedacht. Dann wunderts mich auch nicht wirklich . Ich geh leider von mir aus immer komplett über die fstab mit einhängen und allem drum und dran(in allen images, aus gutem grund ). Muss ich mir den HddManager nochmal anschauen. Ob man das da irgendwie mit reinbekommen könnte?. Gruss
-
Pkt Gm 7162 E2 Hyperion V4 Image
daTa deVil - - PKT-Image
Beitragbisschen spät (ich)Zitat: „ne ne, das mit swap hab ich schon genau so kontrolliert.... “ nur sicherheitshalber , dann wissens auch die anderen. Zitat: „Bei den sdb sdc war kein Neustart dazwischen, sondern der hat den einfach rausgeworfen und dann wieder erkannt, und dann hat pkt (oder sogar e2) die Angewohnheit sozusagen hoch zu zählen... “ Wie hängst Du ein? Zitat: „z.B. wird CEC-Signal nun erst zum TV gesendet, wenn die Box vollständig gestartet ist... “ , das ist auch so ein tipp, den ich me…
-
Plugins für PKT Hyperion
daTa deVil - - PKT-Image
BeitragIm Anhang mal ne testversion vom plugin "channelselectionnavigator_0.3" von Dima73. Hab es schon in v3 modifiziert/benutzt, damals noch ne ältere version. Ist ganz hilfreich in der Channellist, bei z.B. einem event in der Anzeige-->ihr könnt dadurch mit der Prev/Next-Taste die nächsten events für den grad ausgewählten Sender anzeigen lassen, siehe screenshot von der ChannelSelection . Im EinfachEPG könnt ihr ebenfalls mit Prev/Next-taste zwischen den Channels hin und herschalten . Siehe dazu auc…
-
PKT E2 HYPERION V3 ist online
daTa deVil - - PKT-Image
BeitragHattet ich doch gelesen . Wollt es nur nochmal in einem satz richtig darstellen, damits gleich klar ist für welche die die alten images benutzen . Das update gibts und gabs nur für v4. Alle älteren images werden nicht mehr supported und geupdated. Zitat: „greift das denn noch gar nicht? “ in v3 ist ja noch der bug da drin. umgeht man nur wenn man hand an die automouts.xml legt und für cifs muss man sogar anders tricksen. Gruss
-
PKT E2 HYPERION V3 ist online
daTa deVil - - PKT-Image
BeitragZitat: „3. kannst Du da bei den NFS-Shares unter dem Mount Center mit den Werten für read size options nach oben gehen “ Das gibts in v3 noch nicht, in dem NetwokBrowser-Plugin was da drin ist. Wenn, dann muss er den von da probieren-->[Sti7162-E2] Pkt Gm 7162 E2 Hyperion V4 Image Gruss
-
Pkt Gm 7162 E2 Hyperion V4 Image
daTa deVil - - PKT-Image
BeitragZitat: „mit der zweiten Karte war bei 2 Versuchen der zeitversetzten Wiedergabe gleich Schluss (wurde dann zu sdb und dann zu sdc) “ Weiss zwar grad nicht ob ich das noch richtig versteh(bin schon matsch im kopf vom umbauen hier ), aber hat er über hub die teile bei dir verwechselt nach nem start(dann musst per uuid immer einhängen, ist zwingend notwendig bei hub meinen alten beobachtungen nach, stammen aber noch von Nebula ). Zitat: „Doch doch der "Partition Manager" hat die sauber durch partit…
-
Pkt Gm 7162 E2 Hyperion V4 Image
daTa deVil - - PKT-Image
BeitragZitat: „PS: diese fuc*** quellcodefenster zerschießt einem jede Formatierung... Pi*** offff “ Ja da darf man nie die vorschau verwenden und danach absenden . Ist aber schon uralt der bug hier. Der PartitionManager ist glaub ich für was anderes da, als die Festplatte dafür zu partionieren(mehr für multiboot gedacht?, hab ihn aber auch noch nie ausprobiert ). Das formatieren ist schon was anderes unter e2, z.b. wenn man eine partition per telnet auf ext3 formatiert, ist das ergebnis für ein richti…
-
Pkt Gm 7162 E2 Hyperion V4 Image
daTa deVil - - PKT-Image
BeitragDafür meinte ich aber nicht, das du, oder andere google bemühen sollst . Eher für das Prob mit Hdmicec, z.b.. Zwecks anderer werte, oder besser gesagt, probs mit veschiedenen geräten und einigen lösungen(obs was bringt ist natürlich dann was anderes?). Also, für ne Swap-Partition, musst Du eine anlegen auf der Hdd(am besten mit nem Linux). Mach ich z.b. immer so. Ne sogenannte Linux-swap mit gparted dort(unter linux selber). Hab sowas leider noch nie mit nem windows-tool gemacht, für linux-parti…
-
Pkt Gm 7162 E2 Hyperion V4 Image
daTa deVil - - PKT-Image
Beitrag@kaibi: Dort gibts die 1.8-->[Sti7162-E2] Pimp my PKT Hyperion :) @lin83: Wohne bei Jim Knopf, wär ein bisschen weit weg . Aber trinkst halt einen auf mich, aber nur wenns weiterhin so gut läuft wie hier . Baue den NetworkBrowser dann nochmal um, um die Optionen als standard/default dann für nfs-shares einzusetzen. Wollt da sowieso irgendwann nochmal bisschen was mit cifs-shares rumprobieren. @all: Demnächst werden auch mal skins die ich bearbeitet hab ersetzt/ausgetauscht auf dem feed. Änderung…