Suchergebnisse
Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Die ARD drückt in Sachen DVB-T2 weiter auf die Tube: Nachdem nun das Jahr 2016 als Starttermin im Raum steht, will die Rundfunkanstalt den Umstieg nun auch deutlich eher zum Abschluss bringen, als bisher geplant. Bereits ab Mitte 2019 sollen Frequenzen des 700-MHz-Bandes dem Mobilfunk zur Verfügung stehen. Das der Umstieg von DVB-T auf den effizienteren Standart DVB-T2 kommt, ist bereits beschlossene Sache, doch nun wollen die Beteiligten das Prozedere beschleunigen. Wie die Rundfunkanstalt am D…
-
Konferenzübertragungen von Fußballspielen sorgen oftmals für Spannung, müssen jedoch mit Kompromissen auskommen. Diese Erfahrung musste man am Montagabend auch in der ARD machen. Die geäußerte Kritik ist zwar teilweise überzogen, allerdings hätte man auch einiges eleganter lösen können. Wirkliche Freude wollte am Montagabend nicht aufkommen bei der Konferenz-Übertragung der ARD von den WM-Sielen Brasilien gegen Kamerun sowie Kroatien gegen Mexiko. Was an sich keine schlechte Idee ist, erwies sic…
-
Der Ausbau der Digitalradio-Netze schreitet zwar kontinuierlich voran, doch damit sind die Tage von UKW noch längst nicht gezählt. Vielmehr steht ein solcher Termin zur Abschaltung noch in weiter Ferne. Ein konkretes Datum für die Abschaltung der UKW-Verbreitung wird es auf lange Sicht nicht geben. Darüber waren sich die Teilnehmer der vierten Radio-Lounge unter dem Titel "Radio auf allen Kanälen" einig. Auf der vom Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) organisierten Veranstaltung erkl…
-
Bereits seit einigen Wochen rollt eine Welle von Phishing-Mails über die Internetnutzer hinweg. In den gefälschten Rechnungen von Telekom und Co. befinden sich oftmals Viren, Trojaner oder andere Schadsoftware, die auf diesem Wege auf heimische Rechner kommt. Für die Telekom gehört das mittlerweile zum Alltag. Die vermeintliche Mobilfunkrechnung der Deutschen Telekom über 354,85 Euro im E-Mail-Postfach soll den Empfänger erschrecken. So sehr, dass manche Internetnutzer jede Vorsicht vergessen un…
-
Wird der Zuschauer in Zukunft selbst Teil des Fernsehprogramms? Bei der BBC jedenfalls experimentiert man derzeit bereits mit der virtuellen Realität. Bei ersten Testläufen kam die VR-Brille Oculus Rift zum Einsatz. Während Ultra HD derzeit als die nächste große TV-Revolution gepriesen wird, arbeitet man bei der BBC offenbar bereits an der übernächsten. Das Stichwort lautet "Virtuelle Realität". Dabei geht es um eine Form der Video-Darstellung, bei der der Zuschauer tatsächlich mittendrin statt …
-
In der Mediathek des ZDF werden ab sofort keine Ergebnisse von bereits beendeten WM-Spielen mehr gespoilert. Das Abruf-Angebot aus Spielzusammenfassungen und Wiederholungen kann somit wieder genutzt werden, ohne dass der Sender vorab das Ergebnis verrät. Alle Spiele auch nachträglich auf Abruf - mit diesem Versprechen lockt das ZDF zur Fußball-Weltmeisterschaft die Fans, die einzelne Partien nicht live verfolgen können, in seine Mediathek. Sauer stieß jedoch offenbar vielen Zuschauern auf, dass …
-
Die Verbraucherzentrale NRW kritisiert den Kabelnetzbetreiber Unitymedia Kabel BW wegen des zu kleinen Angebotes an HD-Sendern von ARD und ZDF. Während auf anderen Verbreitungswegen bis zu 19 hochauflösende Sender der öffentlich-rechtlichen Veranstalter zu sehen sind, gibt es beim Kabelnetzbetreiber maximal drei. Es ist Fußball-WM und alle Spiele werden in Deutschland in HD-Qualität ausgestrahlt (im Falle von ZDFinfo zumindest hochskalliertes HD). Profitieren können davon jedoch nicht alle Zusch…
-
Der ORF plant nach Medienberichten die Übernahme der Online-Videoplattform Filmmit. Mit dem Schritt möchte sich der Rundfunkanbieter offenbar für den Markteinstieg von Netflix rüsten. Der ORF möchte sich in Österreich offenbar gegen den Marktstart des US-Anbieters Netflix rüsten und sein eigenes Video-on-Demand-Angebot ausbauen. Nach Informationen der Tageszeitungen "Kurier" und "Der Standard" plant der öffentlich-rechtliche Rundfunkveranstalter dafür die Übernahme der Videoplattform Filmmit. Di…
-
Die Verbraucherzentrale Sachsen hat den Kabelnetzbetreiber Primacom abgemahnt. Dieser hatte seine Kunden nur unzureichend über einen Wechsel der HD-Verschlüsselung und den damit verbundenen Hardwaretausch informiert. Der Kabelnetzbetreiber Primacom hat sich eine Abmahnung der Verbraucherzentrale Sachsen eingehandelt. Hintergrund ist dabei der Umstieg auf ein neues Verschlüsselungssystem. So wechselte der Anbieter die Verschlüsselung seines HD-Angebots von NDS auf Conax. Angekündigt hatte die Pri…
-
Einen neuen LNB hat Fuba mit dem DEK 816 im Sortiment. Dieser verfügt über acht Ausgänge und ist somit in der Lage ganze Mehrfamilienhäuser ohne einen zusätzlichen Multischalter mit Satellitenfernsehen zu versorgen. Mit dem neuen LNB DEK 816 möchte Fuba die Versorgung von Mehrfamilienhäusern mit Satellitenfernsehen auch ohne einen Multischalter möglich machen. Realisiert wird dies dank acht Ausgängen, die am Empfangsblock zur Verfügung stehen und über die folglich auch acht Tuner versorgt werden…
-
Constantin hat den Verkauf von Plazamedia an Sky Deutschland zwar abgeblasen, dennoch hält der Pay-TV-Konzern weiterhin an der Übernahme fest. Sollte der Deal allerdings endgültig scheitern, denkt Sky offenbar darüber nach, seine Sportprogramme künftig selbst zu produzieren. Der geplante Verkauf von Plazamedia bleibt weiterhin ein heißes Eisen zwischen der Constantin Medien AG und Sky Deutschland. Constantin hatte den Deal zwar Mitte Mai nach längeren Verhandlungen platzen lassen, doch für den v…
-
Frage zu einen Sender
BeitragIch habe Nick/Comedy ist wenn ich mich nicht irre das gleiche. Aloha elan@work Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk 2
-
Nicht Multi-LNB sondern Multischalter. Aber Holländische Sender befinden sich genauso auf Astra 19,2 ° wie die Deutschen. Aloha elan@work Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk 2
-
Nachdem Sky Mitte April angekündigt hat, Sky Go eine optische Frischzellenkur verpassen zu wollen, hat der Pay-TV-Anbieter nun Nägel mit Köpfen gemacht. Der mobile Abrufdienst kommt ab sofort mit einem umfassend erneuerten Design daher - und einem größeren Angebot. Bereits seit längerer Zeit ist klar, dass bei Sky Go in diesem Jahr einiges passieren wird. Immer wieder wies der deutsche Pay-TV-Anbieter darauf hin, dass gleich mehrere Neuerungen auf dem Programm stehen, darunter zusätzliche Funkti…
-
Mit Talkeasy startet in Deutschland ein neuer IPTV-Anbieter. Dieser verbreitet sein TV-Angebot ähnlich wie Zattoo netzunabhängig, setzt jedoch an Stelle von Mobile-TV auf den klassischen stationären Empfang und bietet eine eigene Set-Top-Box. Der Schweizer Telekommunikationsanbieter Talkeasy startet in Deutschland und erweitert den hiesigen Markt um eine neue IPTV-Plattform. Das besondere daran: Das TV-Angebot von Talkeasy kann ähnlich wie Zattoo oder Magine unabhängig vom Netzanbieter gebucht w…
-
Über Astra 19,2 Grad Ost sind seit Dienstag auch Österreich-Versionen der beiden Sender ProSieben Maxx und Sat.1 Gold empfangbar. Diese befinden sich auf einem Transponder des Anbieters HD Austria, senden jedoch unverschlüsselt. Für Mitte Juli hatte der TV-Veranstalter ProSiebenSat.1 die Österreich-Versionen seiner Privatsender ProSieben Maxx und Sat.1 Gold angekündigt. Nun scheinen diese schon etwas früher verfügbar zu werden, als ursprünglich geplant. Denn am Dienstag hat der Veranstalter beid…
-
Maxdome ab sofort bei Entertain
BeitragDie Online-Videothek Maxdome ist ab sofort über Entertain verfügbar. Kunden finden die entsprechende App im Bereich Medienwelt ihres Telekom-Receivers. Nachdem die Deutsche Telekom die Integration von Maxdome in die IPTV-Plattform Entertain im Februar angekündigt hatte, ist die Online-Videothek nun für Abonnenten erstmals über den Media-Receiver verfügbar. Eine entsprechende Applikation steht in der Medienwelt zur Verfügung. Die Konditionen, zu denen sich Maxdome über Entertain nutzen lässt, unt…
-
Die Basketball Bundesliga (BBL) hat einen mehrjährigen Vertrag für die TV-Ausstrahlung mit der Deutschen Telekom abgeschlossen. Kunden von Entertain und anderen Telekom-Produkten sollen alle Spiele ohne Aufpreis live und in HD bekommen. Alle anderen Fans müssen zahlen. Wie es im Free-TV weitergeht, ist noch unklar. Basketball-Fans in Deutschland können in den kommenden Jahren alle Spiele der Basketball Bundesliga (BBL) live sehen. Möglich werden soll dies dank der Deutschen Telekom, die sich die…
-
Kabel Deutschland führt seine Strategie, im Zuge des Kabelstreits dritte Programme aus den analogen Netzen zu werfen weiter fort. Das neueste Opfer ist dabei die Region Mainz, die nun auf den HR und BR-alpha verzichten muss. Der fortwährende Streit um die Zahlung von Einspeiseentgelten hat ein weiteres Opfer gefordert. Wie die "Allgemeine Zeitung" am Montag auf ihrem Online-Portal berichtete, hat Kabel Deutschland im Raum Mainz und Umgebung vor wenigen Tagen die analoge Verbreitung des Hessische…