Suchergebnisse
Suchergebnisse 581-600 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Ein neuer Transponder wurde am Mittwoch über Astra 19,2 Grad Ost in Betrieb genommen. Dieser überträgt aktuell zwei Testkanäle von Rhode & Schwarz mit einer Auflösung von 720p. Über die Satellitenposition Astra 19,2 Grad Ost wurde am Mittwoch ein weiterer Transponder in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um Transponder 45. Dieser verfügt über die Empfangsparameter 11 141 MHz horizontal (DVB-S2, Symbolrate SR 22 000, Fehlerkorrektur FEC 2/3, 8PSK). Aufgeschaltet sind auf dem neuen Transponde…
-
Moin
Beitragon Board. Aloha elan@work
-
O2 drosselt DSL ab 1. Oktober
BeitragFür die Inhaber von in den letzten acht Monaten abgeschlossenen DSL-Verträgen von O2 soll es am 1. Oktober ernst werden. O2 will die Drosselung dann umsetzen. Wer nach dem 16. Oktober 2013 einen DSL-Vertrag mit O2 abgeschlossen hat, muss ab 1. Oktober 2014 damit rechnen, dass die Datenrate des Anschlusses bei wiederholter Überschreitung des Limits bei 300 Gigabyte pro Monat auf 2 MBit/s gedrosselt wird. O2 nennt das "Fair-Use-Vorteil". Eigentlich wollte O2 die Drosselung schon zum 1. Juli einfüh…
-
Pay-TV wächst - und das deutlich schneller, als alle anderen Segmente der TV-Branche. So konnten die mit Bezahlfernsehen generierten Umsätze im vergangenen Jahr um mehr als zehn Prozent auf über 2 Milliarden Euro gesteigert werden. 2014 sollen die Erlöse weiter klettern. Vor einigen Jahren galt Pay-TV hierzulande noch als unattraktive Baustelle, ein schwieriger Markt, auf dem sich in Deutschland wohl niemals Geld verdienen lässt. Doch seither hat sich in dem Segment der Fernsehwelt einiges getan…
-
Mit SPI International könnte schon bald ein weiterer TV-Veranstalter seinen Einstand auf dem deutschen Markt geben. Gegenüber DIGITAL FERNSEHEN bestätigte die Pay-TV-Gruppe, die für Sender wie FilmBox und DocuBox bekannt ist, Pläne für einen Start in Deutschland. Der paneuropäische Pay-TV-Veranstalter SPI International plant nach eigenen Angaben einen Einstieg in den deutschen Markt. Wie Lukasz Bulka, Director of Marketing and PR bei SPI International Group, gegenüber DIGITAL FERNSEHEN bestätigt…
-
Ein Bombenfund erschüttert die TV-Branche. Weil am Dienstag im Münchener Stadtteil Unterföhring eine Fliegerbombe gefunden wurde, werden zahlreiche TV-Sender und Produktionsbüros evakuiert. Ein Bombenfund sorgt am Dienstag für Aufregung in der TV-Branche. Entdeckt wurde die Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg nämlich bei Bauarbeiten im Münchener Stadtteil Unterföhring in unmittelbarer Nachbarschaft zu Astra, Kabel Deutschland, ProSiebenSat.1 und Sky Deutschland. Da der Sprengkörper noch schar…
-
Die lokalen Fernsehsender in Bayern profitieren von der Programmverbreitung über Satellit. Laut der aktuellen Funkanalyse der BLM hätte diese den Kanälen zuletzt einen deutlichen Reichweitenzuwachs beschert. Die lokalen und regionalen Fernsehsender in Bayern erreichen täglich rund 837 000 Zuschauer ab 14 Jahren. Dies geht aus der aktuellen Funkanalyse der BLM (Bayerische Landeszentrale für neue Medien) hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Dies markiert einen Zuwachs von 40 000 Zuschauer…
-
Rund ein Jahr nach dem Marktstart von Optimuss OS1 und OS2 schickt Edision die Nachfolger ins Rennen. Die neuen Enigma2-Receiver Optimus OS1 Plus und OS2 Plus verfügen über Prozessoren mit 1,3 GHz und wurden auch hardwaretechnisch auf den aktuellen Stand gebracht. Nachdem Edision im vergangenen Jahr mit den beiden Enigma2-Receivern Optimuss OS1 und OS2 aufhorchen ließ, möchte der Hersteller in diesem Jahr nachlegen und bringt mit OS1 Plus und OS2 Plus die Nachfolger auf den Markt. Beide Boxen er…
-
Die Satellitenplattform Satelio, die vor allem Namibia und Südafrika mit deutschem Fernsehen beliefert, ist seit einiger Zeit über eine neue Orbitalposition verfügbar. Statt auf 68,5 Grad Ost senden die Programme nun über 17,0 Grad Ost. Die deutsche Satellitenplattform Satelio sendet seit einiger Zeit über eine neue Orbitalposition. Gestartet war Satelio im Dezember 2013 über den Orbiter Intelsat 20 auf der Position 68,5 Grad Ost. Vor dort aus sollte die Plattform weite Teile Afrikas mit deutsch…
-
Problem mit dem Ton bei .MKV Filmen
elan@work - - Mod-Images
BeitragGenerell ein Plugin welches alle mkv-Dateien abspielt gibt es nicht. Matroska (mkv) ist ein Container der verschiedene Codecs enthalten kann. D.h. unterschiedliche Audio- bzw. Video-Codecs. Leider ist das sozusagen ein Glücksspiel. Vorspulen kannst du mit den Ziffern 3, 6 und 9. Zurück mit 1, 4 und 7. Aloha elan@work
-
Mit A&E wird im September einer der erfolgreichsten Pay-TV-Sender aus den USA auch in Deutschland starten. Der Kanal soll dabei The Biography Channel ersetzten und über Sky sowie in diversen Kabelnetzen verbreitet werden. Der US-amerikanische Pay-TV-Veranstalter A+E Television Networks bringt sein Senderflaggschiff nach Deutschland. Wie Andreas Weinek, Managing Director bei A+E Networks Germany, gegenüber der "Süddeutschen Zeitung" verriet, soll der Sender A&E ab September The Biography Channel …
-
Die 7-Tage-Regel für die Mediatheken von ARD und ZDF gerät ins Wanken. Im Berliner Abgeordnetenhaus wurde nun ein Antrag angenommen, der sich für eine Aufhebung der Frist einsetzt. Die oft kritisierte 7-Tage-Regel, nach welcher ARD und ZDF die Inhalte aus ihren Mediatheken nach sieben Tagen wieder entfernen müssen, könnte erstmals ernsthaft ins Wanken kommen. Ein Antrag der Franktionen Bündnis90/Die Grünen, Die Linke und der Piraten zur Abschaffung der Frist wurde im Berliner Abgeordnetenhaus zu…
-
Pay-TV-Abonnenten in Deutschland sind besonders anspruchsvoll. Dies besagt zumindest eine Studie, die vom internationalen Customer-Service-Experten Amdocs durchgeführt wurde. Viele der Kunden wären demnach sogar bereit, für flexiblere Angebote und besseren Service extra zu bezahlen. Was wünschen sich Pay-TV-Abonnenten? Eine entsprechende Studie hat der Anbieter von Customer-Experience-Systemen Amdocs in Auftrag gegeben. Befragt wurden dafür 4070 Kunden aus elf Ländern. Aus Deutschland nahmen an …
-
Der Sportkanal Arenasport 1 ist derzeit unverschlüsselt über die Satellitenposition 23,5 Grad Ost zu empfangen. Der aus Serbien stammende Sender überträgt vor allem Fußball aber auch Basketball und Eishockey gehören zum Angebot. Einen neuen Sportkanal gibt es seit dem Wochenende auf der Orbitalposition Astra 23,5 Grad Ost zu sehen. Dort wurde das serbische Programm Arenasat 1 aufgeschaltet. Es ersetzt dabei den Sender RTS Sat. Zu empfangen ist Arenasport über die Parameter 11 683 MHz vertikal (D…
-
Constantin Medien plant, in Zukunft um die Live-Rechte der Fußball-Bundesliga mitzubieten. Auf Sport1+ möchte Aufsichtsratschef Dieter Hahn ein kleines Bundesliga-Paket anbieten, das für unter 10 Euro im Monat erhältlich sein soll. Wer die Bundesliga live im TV sehen will, kommt aktuell nicht um ein Abonnement des Pay-TV-Anbieters Sky herum. Geht es jedoch nach Dieter Hahn, dem Aufsichtsratsvorsitzenden von Constantin Medien, so könnte sich dies in Zukunft ändern. Gegenüber dem "Handelsblatt" sp…
-
Ich kann auch zu dieser Box nichts finden was mit einer "CI+-Fähigkeit" zu tun hat (da dies in einem anderen Link dem Iqon Force 1 nachgesagt wird). Habe aber im Netz folgendes openpli-Image zur Box gefunden mit welcher die Fähigkeit möglich sein soll. Evtl. kann jemand der sich zum Kauf dieser Box entschließt dieses testen und berichten. Aloha elan@work Achtung: Link ist für normale Optimuss OS2, nicht die für die OS2 Plus mit 1300 MHz.
-
Der Markt mit Ultra-HD-Fernsehern soll in den kommenden Jahren stark wachsen. Dies besagt zumindest eine aktuelle Studie des Marktforschers Digitimes Research. Tatsächlich setzen die Hersteller ihre Hoffnungen auf dieses Segment. Schon in wenigen Jahren könnte es Premium-TVs nur noch in Kombination mit UHD-Auflösung geben. Der Absatz von Fernsehgeräten mit Ultra-HD-Auflösung könnte in den kommenden Jahren stark zunehmen. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Marktforschers Digitimes Research …
-
Das DVB-Konsortium hat erstmals Spezifikationen für Ultra-HD-Übertragungen verabschiedet. Diese lege fest, welche Voraussetzungen Broadcaster für künftige TV-Ausstrahlungen berücksichtigen müssen. Bislang handelt es sich jedoch nur um eine erste Phase der Spezifikationen. Während TV-Hersteller bereits fleißig ihre Portfolios an Ultra-HD-Geräten ausbauen, wird an anderer Stelle noch um die Spezifikationen für zukünftige TV-Übertragungen in der vierfachen Full-HD-Auflösung gerungen. Einen wichtige…