Suchergebnisse

Suchergebnisse 561-580 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Nachdem Sat.1 den US-Hit "House of Cards" zunächst im Spätabendprogramm versteckt und dann in einem nächtlichen Marathon vorschnell beendet hat, geht die zweite Staffel im September nun bei ProSieben Maxx an den Start - mit deutlich besserem Sendeplatz und als Event. Im vergangenen holte Sat.1 den Netflix-Hit "House of Cards" ins deutsche Free-TV. Doch obwohl der Sender eifrig für die US-Produktion warb, traute er ihr am Ende offenbar nicht all zu viel zu. Statt die Serie prominent zu platzieren…

  • Im deutschen Fernsehen ist die vierte Staffel von "Falling Skies" gerade erst angelaufen, da dürfen sich Fans schon auf die Fortsetzung freuen. Denn der US-Sender TNT hat nun eine fünfte Season bestellt. Auch die neue Endzeit-Serie "The Last Ship" bekommt eine weitere Staffel. Erst in der vergangenen Woche ist die Alien-Invasion von "Falling Skies" im deutschen Fernsehen in die vierte Runde gestartet. Den Überlebenden rund um College-Professor und Rebellen-Führer Tom Mason (Noah Wyle) steht zwar…

  • Genau so sehe ich das auch. Sky greift durch das Pairing massiv in die Verkaufszahlen der "Höherwertigen-Boxen " ein und vertreibt sie so nach und nach vom Markt. Die Händler in Deutschland oder auch in anderen Ländern wo die Pay-TV Betreiber auf das Pairing zurück greifen bleiben auf ihren Kisten sitzen bzw. werden in naher Zukunft keine großen Stückzahlen mehr ordern. Bin mal gespannt was sich so in der nächsten Zeit in der Szene tut? Aloha elan@work

  • Hallo aus Dänemark

    elan@work - - Vorstellungen

    Beitrag

    on Board. Aloha elan@work

  • Suche Vu+ Receiver

    elan@work - - Flohmarkt

    Beitrag

    Nein, aber wie Googgi weiter oben geschrieben hat: Zitat: „Da gibts viele andere auch neben vu+“ Aloha elan@work

  • Suche Vu+ Receiver

    elan@work - - Flohmarkt

    Beitrag

    Dafür kannst du dir auch eine neue Box kaufen. Aloha elan@work

  • Hallo aus Hessen

    elan@work - - Vorstellungen

    Beitrag

    on Board. Aloha elan@work

  • Die Bundesnetzagentur hatte die Stellungnahmen zum Thema Zwangsrouter lieblos veröffentlicht. Nun hat ein anonymer Bearbeiter die Pro- und Kontra-Argumente aus den über 300 Eingaben extrahiert. Das ganze Ausmaß des Widerspruchs wird so klar. Zwangsrouter, also von Netzbetreibern nach Gutdünken aufgezwungene Geräte am Internet-Anschluss, die Verbraucher nicht nach ihrem Belieben gegen bessere oder sichere Router tauschen können, will die Bundesregierung eigentlich verhindern. Und eigentlich sollt…

  • Ein Kamerateam von Sky wird die Fußball-Profis von 1860 München in der kommenden Saison begleiten. Die daraus entstehende Dokumentation soll tiefe Einblicke in den Verein geben, unter anderem sind auch Aufnahmen in der Kabine der Spieler geplant. Deutsche Fußball-Profis stehen im Fokus der Öffentlichkeit. Doch was hinter verschlossenen Türen im Verein passiert, ist oft nicht bekannt. Sky will nun Licht ins Dunkle bringen und hat dazu eine Kooperation mit dem TSV 1860 München geschlossen: Die kom…

  • Mehr deutsches Free-TV bei UPC: Der österreichische Kabelnetzbetreiber erweitert sein TV-Angebot um zwei weitere Sender der Mediengruppe ProSiebenSat.1. Die beiden Österreich-Varianten von ProSieben Maxx und Sat.1 Gold sind ab sofort verfügbar. Die beiden jüngsten Free-TV-Sender von ProSiebenSat.1 haben es zum größten Kabelanbieter Österreichs geschafft. Wie UPC bekannt gab, nimmt der Netzbetreiber am heutigen Dienstag die beiden Kanäle ProSieben Maxx Austria und Sat.1 Gold Österreich in sein TV…

  • Kaum war der neue Allzeit-Rekord beim Halbfinale aufgestellt, da ist er auch schon wieder gefallen: Mit mehr als 34 Millionen Zuschauern stellte das WM-Finale zwischen Deutschland und Argentinien alles bisherige in den Schatten. Es war ein zäher Kampf gegen Argentinien, doch letztlich haben Manuel Neuer und Co. es geschafft: Deutschland ist neuer Fußball-Weltmeister! Doch nicht nur auf dem Rasen hat sich die deutsche National-Elf weltmeisterlich geschlagen, sondern auch im Fernsehen. Denn mit de…

  • Plätze rücken im Orbit: Der britische Kindersender CBBC hat seine Frequenz auf Astra 28,2 Grad Ost gewechselt. Die Verbreitung über die bisherigen Parameter wurde bereits eingestellt. CBBC sendet ab sofort auf einer neuen Frequenz über die Orbitalposition Astra 28,2 Grad Ost. Der Kindersender der britischen BBC ist jetzt über die Parameter 10 773 MHz horizontal (DVB-S, Symbolrate SR 22000, Fehlerkorrektur 5/6) zu empfangen. CBBC sendet dabei unverschlüsselt. Über die bisherige Frequenz 10 818 MH…

  • Knapp ein Jahr nach der Einführung des Web-TV-Dienstes Horizon TV erhält dieser einen neuen Namen. Horizon Go soll dabei nach Aussagen von Unitymedia Kabel BW die mobile Nutzbarkeit des Angebots stärker in den Fokus rücken. Erst knapp ein Jahr ist es her, dass der Kabelnetzbetreiber Unitymedia Kabel BW den Web-TV-Dienst Horizon TV eingeführt hat. Nun soll dieser mit Horizon Go einen neuen Namen erhalten. Damit möchte der Anbieter deutlich machen, wo künftig das Hauptaugenmerk des Dienstes liegen…

  • Jeder Vierte sieht ohne TV-Gerät fern

    elan@work - - Offtopic

    Beitrag

    Weltweit schaut bereits jeder vierte Zuschauer täglich fern, ohne sich dafür vor das TV-Gerät zu setzen. Dies ergab eine Umfrage von TNS Infratest. Neue mobile Endgeräte würden demnach das Sehverhalten nachhaltig beeinflussen. Die Sehgewohnheiten der Fernsehzuschauer ändern sich. Dies geht aus der aktuellen Studie "Connected Life" von TNS Infratest hervor, die auf Basis von 55 000 weltweit durchgeführten Interviews erstellt wurde. Grund dafür sind neue Endgeräte wie Smartphones und Tablet-Comput…

  • Zuschauer von Sky Atlantic können sich in Kürze über neuen Stoff vom US-Sender HBO freuen. Denn der Pay-TV-Kanal holt Mitte August "Ja'mie: Private School Girl" ins deutsche Fernsehen. Sky Atlantic nimmt in Kürze die zahlreichen Realityshows aufs Korn, in denen das Leben reicher Teenager vorgeführt wird. Denn der Pay-TV-Sender holt in Kürze mit "Ja'mie: Private School Girl" ein neues HBO-Format über den Teich, das genau solche Shows parodiert. Die sechsteilige Mockumentary, die in Zusammenarbeit…

  • Wer Samsungs neues Flaggschiff S9W sein eigen nennen möchte, muss tief in die Tasche greifen − bekommt dafür aber einen Flachbildfernseher mit Spitzentechnik, der andere Haushaltsgeräte auch äußerlich locker in den Schatten stellt. Samsung kombiniert einmal mehr alles, was machbar ist: Der südkoreanische Elektronikspezialist präsentiert in Berlin einen großen, breitformatigen und zugleich gebogenen Flachbildfernseher mit ultrahoher Auflösung. Das Curved-TV zeigt 5120 Pixel in der Breite und 2160…

  • Gibt es in der Küche keine TV-Anschlussdose, muss man sich am Zweitfernseher mit DVB-T begnügen − das muss nicht sein: Flachbildfernseher von Panasonic stellen künftig digitale TV-Signale für andere Displays im heimischen Netzwerk bereit. Panasonic will den TV-Empfang im Haus erleichtern. Unter dem Stichwort Sat-IP sollen die Flachbildfernseher des japanischen Unternehmens die TV-Signale im Heimnetzwerk empfangen und weiterleiten -- und zwar nicht nur Satellitensignale, sondern sowohl beliebige …

  • Ab sofort werden auch die Free-TV-Sender der Mediengruppe ProSiebenSat.1 über Entertain ohne Grundverschlüsselung verbreitet. Eine Auflage des Bundeskartellamts, welche die Aufhebung der Verschlüsselung fordert, ist bereits über 18 Monate alt. Mehr als 18 Monate nachdem das Bundeskartellamt die beiden Mediengruppen RTL und ProSiebenSat.1 dazu verpflichtet hat, die Grundverschlüsselung ihrer Sender über Satellit, Kabel und IPTV aufzuheben, wurde am heutigen Freitag endlich die Verschlüsselung für…

  • DVB-T2 soll mit Riesenschritten eingeführt werden und mit ihm der neue Videocodec HEVC. Damit die Hersteller entsprechende Empfangsgeräte schnell zur Marktreife führen können, starten jetzt der BR und das Institut für Rundfunktechnik einen Testkanal. Bereits Mitte 2016 soll der Umstieg des terrestrischen Fernsehens vom aktuellen Übertragungsstandard DVB-T auf DVB-T2 beginnen. Nicht viel Zeit also für Gerätehersteller, um die nötigen Empfangsgeräte und Antennen zur Marktreife zu bringen. Schon in…

  • Der neue Satellit Türksat 4A hat über die Oribitalposition 42 Grad Ost seinen Testbetrieb aufgenommen. Erste Pakete des Betreibers sind dabei schon über den Orbiter zu empfangen. Mit der Umstellung auf Türksat 4A werden zahlreiche über die Position ausgestrahlte Sender neue Frequenzen erhalten. Auf der Orbitalposition 42 Grad Ost stehen in den kommenden Tagen große Veränderungen an. Denn mit Türksat 4A tritt ein neuer Satellit des türkischen Betreibers Türksat seinen Dienst an. Dieser wurde Mitt…

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter