Suchergebnisse
Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Nach dem Versuch aus dem letzten Jahr, den Oktober zum Monat der Dokumentationen umzubauen, startet Sky in diesem Jahr erneut einen Dok.tober. Gemeinsam mit sieben Partnersendern soll dabei die größte Doku-Sonderprogrammierung im deutschen TV durchgeführt werden. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr setzt der Pay-TV-Anbieter Sky auch in diesem Oktober wieder auf ein breites Angebot an Dokumentationen und ruft den zweiten Dok.tober aus. An 31 Tagen lang sollen dabei jeweils um 22.00 Uhr 31 Dokumen…
-
Trubel in der österreichischen TV-Landschaft: Beim ORF gibt es offenbar Überlegungen, einen weiteren Spartensender zu starten, der sich rein auf regionale Themen konzentrieren soll. Bei den Privatsendern regt sich Widerstand. Sie werfen dem ORF vor, nur noch in kommerziellen Bahnen zu denken. Beim österreichischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt es Überlegungen zu einem weiteren Spartensender. Vorstellen kann man sich in Wien offenbar einen bundesweiten Fernsehkanal für regionale Themen. Fü…
-
Mit dem neuen ET7500 bringt Xtrend einen recht schicken Enigma2-Receiver auf den Markt, der leistungstechnisch die Lücke zwischen dem ET8000 und den älteren Boxen der Koreaner schließen soll. Dank Twin-Tuner und Festplatte dient die neue Box auch als Recorder. Der ET7500 ist der neueste Digitalreceiver aus dem Hause Xtrend und soll in Kürze auf den Markt kommen. Nachdem der Hersteller in diesem Jahr bereits mit ET8000 und ET10000 zwei neue Geräte der Oberklasse herausgebracht hat, wird sich die …
-
Maxdome erweitert seine Endgerätebasis auf die Xbox One. Die Online-Videothek kann somit künftig auch von der Microsoft-Konsole direkt am TV genutzt werden. Die Online-Videothek Maxdome erweitert ihre Endgerätebasis erneut. Ab sofort ist das Video-on-Demand-Portal der Mediengruppe ProSiebenSat.1 auch auf der aktuellen Microsoft-Konsole Xbox One verfügbar. Wie der Anbieter mitteilte, steigt die technische Reichweite der App auf mehr als 35 Millionen Endgeräte. Maxdome setzt damit weiterhin auf di…
-
In Österreich soll der vollständige Umstieg auf DVB-T2 ab 2016 beginnen. Bis spätestens 2019 sollen die letzten Sender im alten Verbreitungsstandard abgeschaltet werden. Ein breites Programmbouquet über DVB-T2 gibt es in der Alpenrepublik bereits seit dem vergangenen Jahr. In Österreich werden die Totenglocken für den terrestrischen Übertragungsstandard DVB-T geläutet. Ab 2016 soll die TV-Verbreitung über Antenne vollständig auf den Nachfolgestandard DVB-T2 umgestellt werden. Spätestens 2019 sol…
-
Die Set-Top-Box Apple TV erhält neue Inhalte. Mit der App NFL Now kommen Inhalte der US-amerikanischen Football-Liga auf das heimische TV-Gerät. Während Apple-TV-Nutzer in den USA vergleichsweise regelmäßig in den Genuss neuer Inhalte kommen, sind Updates für den deutschen Markt wesentlich seltener. Nun steht jedoch wieder einmal eine neue App auch für Deutschland bereit, auch wenn diese typisch amerikanische Inhalte transportiert. So erhält der Nutzer über das Angebot NFL Now Inhalte der amerik…
-
Der ZVEI Fachverband Satellit & Kabel erwartet eine leichte Erholung der Branche in diesem Jahr. Besonders 2013 war nach der erfolgten Analogabschaltung des Satellitenfernsehens für viele Hersteller schwierig verlaufen, da der Markt zunächst gesättigt war. Nun deutet sich jedoch ein kleiner Aufschwung an. Die Analogabschaltung des Satellitenfernsehens war ein schwerer Einschnitt: Konnten die Unternehmen der Sat-Branche vor allem 2011 und im ersten Halbjahr 2012 starke Umsätze und Gewinne verbuch…
-
In knapp zwei Wochen ist es soweit: Dann flimmern im US-Fernsehen die letzten Folgen der HBO-Serie "Boardwalk Empire" über den Bildschirm. Deutsche Fans können ebenfalls mitfiebern, denn Sky holt die neuen Episoden kurz nach der US-Premiere auch ins deutsche Fernsehen. Die Zeit der Entscheidung ist gekommen: Nachdem die US-Serie "Boardwalk Empire" vor vier Jahren erstmals über die TV-Bildschirme flimmerte, ist nun der Moment gekommen, an dem die Geschichte rund um Enoch "Nucky" Thompson ihr Ende…
-
Nachdem die 2. Liga schon seit Anfang August wieder auf dem Rasen aktiv ist, startet heute nun endlich auch die 1. Bundesliga in die neue Saison. Die ARD und Sky übertragen das Auftakt-Spiel zwischen Bayern München und dem VfL Wolfsburg live im TV. Für Fußball-Fans ist die Sommerpause jedes Jahr aufs neue ein Graus. In diesem Jahr sorgte immerhin die Weltmeisterschaft in Brasilien für willkommene Zerstreuung, bis der normale Liga-Betrieb und mit ihm der neue Kampf um den Titel des Deutschen Meis…
-
Das Hamburger Fab Lab hat eine Handy-Fabrik zum Mitmachen errichtet. Laien und Experten löten gemeinsam – und diskutieren über faire Arbeitsbedingungen, dezentrale Produktion und Abhörsicherheit. Der Verein Fab Lab Fabulous St. Pauli hat am vergangenen Donnerstag in Hamburg eine Handy-Fabrik für Jedermann in Betrieb genommen. Besucher können ein Handy zum Telefonieren und Simsen aus rund 70 Einzelteilen selbst zusammenbauen. Die Fab-Lab-Mitglieder helfen beim Bestücken der Leiterplatte und Backe…
-
Sky bläst zum Angriff auf Netflix und senkt den Preis für seine Online-Videothek Snap dramatisch. In einer Extra-Version bietet der Pay-TV-Anbieter eine Download-Funktion und die Möglichkeit für zwei parallele Logins an. Sky bereitet sich offenbar auf den Deutschlandstart von Netflix vor und geht mit seinem eigenen Video-on-Demand-Angebot auf Angriffskurs. Dieser sieht eine deutliche Preissenkung für den Standalone-Dienst Snap vor. Wie der Pay-TV-Anbieter am Dienstag mitteilte, soll der neue Pre…
-
Netzbetreiber, die TV-Sender übertragen, sollen gesetzlich verpflichtet werden, auch die entsprechenden HbbTV-Signale in ihren Netzen mit zu verbreiten. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde zumindest in der Schweiz vorgelegt. Die Frage, ob das normale TV-Signal und HbbTV - also lineares und non-lineares Angebot – überhaupt zu trennen sind, ist jedoch auch für Deutschland relevant. Es ist schon erstaunlich, wie schnell es manchmal geht. Nicht einmal zwei Jahre nach der Einführung der ersten f…
-
Die Bundesliga bleibt für Sky eine werbliche Goldgrube: Kurz vor Saisonstart ist der erste Spieltag beim Werbevermarkter Sky Media Network fast restlos ausgebucht, der Umsatz steigt um mehr als 50 Prozent. In der neuen Saison wird es zudem mehr Werbeplätze im Live-Bild geben. Für die Spieler hat die neue Saison in der ersten Bundesliga zwar noch gar nicht begonnen, bei Sky Media Network sorgt sie derweil schon jetzt für gute Stimmung. Denn der Werbevermarkter des deutschen Pay-TV-Anbieters Sky k…
-
Save.TV bietet ab sofort auch Chromecast-Support. Über den TV-Stick von Google haben Nutzer die Möglichkeit, aufgezeichnete Sendungen über die Android-App von Save.TV auf nahezu jedem TV-Gerät wiederzugeben. Der Online-Videorecorder Save.TV unterstützt mit seiner Android-App ab sofort auch den TV-Stick Chromecast von Google. Die neueste Version der Applikation kommt jedoch auch sonst runderneuert daher und bietet ein komplett überarbeitetes Design. So lassen sich Aufnahmen jetzt noch bequemer pr…
-
Im Mittleren Osten geht seit März diesen Jahres eine Anti-Piraterie-Koalition aus TV-Veranstaltern, Satellitenbetreibern und Rechteinhabern gegen illegale Satelliten-Feeds vor. Bislang konnten bereits zahlreiche Piratensender an der Ausstrahlung gehindert werden. Eine im März 2014 gegründete Anti-Piraterie-Koalition aus mehreren TV-Veranstaltern, Satellitenbetreibern und Rechteinhabern geht seit einigen Monaten erfolgreich gegen illegale Feed-Übertragungen via Satellit im Mittleren Osten vor. Zu…
-
Ultra HD soll sich schneller für TV-Übertragungen etablieren, als viele Skeptiker derzeit annehmen. Davon geht zumindest eine aktuelle Studie des Marktforschers Nothern Sky Research aus. Nach dieser soll es 2025 weltweit bereits mehr als 820 UHD-Kanäle über Satellit geben. Der Start der ersten Satellitenkanäle in Ultra-HD-Auflösung wird etwa für 2016 erwartet. Noch völlig unklar ist, ob und wie schnell sich die UHD-Technologie für TV-Übertragungen in den folgenden Jahren etablieren wird. Einen A…
-
Zuschauer, die bei Sky regelmäßig die Bundesliga oder andere Sportveranstaltungen verfolgen, dürften künftig des öffteren eine ganz bestimmte Melodie zu hören bekommen. Der Pay-TV-Veranstalter verpasst sich erstmals eine eigene Sport-Hymne, die ab Freitag im Rahmen der Live-Übertragungen zu hören sein soll. Dass Sport im Programm des Pay-TV-Anbieters Sky einen besonderen Stellenwert einnimmt, dürften aufmerksame Zuschauer längst wissen. Nun möchte der Anbieter seine Sportkompetenz im TV erstmals…