Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Foren Update und Server Umzug
elan@work - - Forum News
BeitragNach so ein paar Tagen testen, muss ich echt sagen, das jetzt alles viel flüssiger läuft. Bilder werden sauschnell geladen und alles andere funktioniert einfach besser. Zeitgemäß eben. Aloha elan@work
-
Das Streaming-Angebot von Netflix funktioniert jetzt auch unter Linux, ohne dass man mit Hilfe eines User-Agent-Switchers dem Anbieter ein anderes Betriebssystem vormachen muss. Voraussetzung ist nach wie vor unter anderem Google Chrome. Bislang unterstützte der Videostreaming-Anbieter Netflix offiziell nur die Betriebssysteme Windows, Mac OS X und ChromeOS.Linux-User können den Streaming-Dienst seit kurzem ebenfalls nutzen, mussten dazu bisher aber mit Hilfe eines User-Agent-Switchers noch eine…
-
Die TV-Ausstrahlung in DVB-T2 soll in Deutschland offenbar pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft 2016 starten. Zuschauer wären damit in der Lage, die Spiele auch über Antenne in HD-Qualität zu sehen. Mitte 2016 planen die führenden deutschen TV-Veranstalter ARD, ZDF, RTL und ProSiebenSat.1 mit der Umstellung der terrestrischen TV-Übertragung vom DVB-T-Standard auf den Nachfolgestandard DVB-T2 zu beginnen. Diese soll mit einer Simulcast-Phase, in der beide Übertragungsstandards eine Zeit lang…
-
Der ORF widerspricht den Behauptungen der M7 Group, wonach die Sender der HD-Austria-Plattform bei der Kanalplatzvergabe der neuen ORF-Spezifikationen diskriminiert würden. Vielmehr hätten Zuschauer die Möglichkeit, ihre Senderlisten individuell zusammenzustellen - anders als bei Receivern, die für HD-Austria zertifiziert sind. Der ORF hat sich am Freitag zu den Vorwürfen des Satellitenproviders M7 Group geäußert und diese klar zurückgewiesen. Demnach sei es nicht zutreffend das die Sender der v…
-
Fernsehen ohne Kabelanschluss direkt auf der Playstation? Sony möchte zumindest in den USA einen IPTV-Dienst an den Start bringen, der genau dies ermöglichen soll. Laut ersten Medienberichten soll dieser jedoch weder besonders innovativ noch besonders günstig werden. Sony möchte den Besitzern seiner Playstation-Konsolen den direkten TV-Empfang ohne zusätzlichen Kabelanschluss ermöglichen. Zu diesem Zweck arbeitet das Unternehmen bereits seit längerem am Aufbau eines eigenen IPTV-Dienstes. Zumind…
-
Die Inhalte von deutschen Lokalsendern kommen als Apps auf zahlreiche Smart TVs. Möglich macht dies eine Kooperation zwischen dem Vermarkter Videovalis und dem Opera TV Store. Der Bewegtbildvermarkter Videovalis hat einen Vertrag mit dem norwegischen Unternehmen Opera geschlossen. Mit diesem bringt Videovalis die Video-Inhalte von 21 lokalen und regionalen Fernsehsendern aus Deutschland in den Opera TV Store und damit auf zahlreiche Smart-TV-Geräte. In den Store kommen die Sender dabei in Form v…
-
ORF bald nur noch in HDTV
BeitragDer österreichische TV-Veranstalter ORF visiert die Satellitenabschaltung seiner SD-Sender bis Ende 2020 an. Im Gespräch mit DIGITAL FERNSEHEN erklärte Michael Wagenhofer, Geschäftsführer des technischen Providers ORS, warum der baldige Schritt zur HD-only-Verbreitung sinnvoll ist. Am 26. Oktober sollen die beiden TV-Sender ORF III und ORF Sport+ auch in HD-Qualität über Satellit, Kabel und Antenne starten. Ebenso plant der österreichische Rundfunk seine lokalen Sendeschienen auf ORF2 ab diesem …
-
Die vier Privatsender Tele 5, Eurosport, Nickelodeon und Disney Channel werden auch über 2014 hinaus via DVB-T im Großraum Hannover/Braunschweig verbreitet. Die entsprechenden Frequenzzuweisungen wurden am Donnerstag von der zuständigen Landesmedienanstalt bestätigt. Im Großraum Hannover/Braunschweig wird es auch in Zukunft ein breites Angebot an Privatsendern über DVB-T geben. Die zuständige Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) hat die Frequenzzuweisungen für die Kanäle Tele 5, Eurosport,…
-
Hallo an euch alle!!!!
Beitragon Board. Aloha elan@work
-
Foren Update und Server Umzug
elan@work - - Forum News
BeitragMir persönlich gefällt es besser wie vorher. Aloha elan@work Gesendet von meinem Lenovo S660 mit Tapatalk
-
Nach der Beschneidung der Sendezeit möchte VIVA in Zukunft wieder verstärkt auf echtes Musikfernsehen setzen und den Musikanteil im Programm deutlich nach oben schrauben. Über 80 Prozent der Sendezeit sollen künftig mit Clips gefüllt werden. Rund einen Monat ist es her, dass der Jugendsender VIVA auf Timesharing mit dem Schwesterkanal Comedy Central gesetzt wurde. Schon seit dem 8. September sendet VIVA nur noch in einem täglichen Zeitfenster von 6.00 bis 17.00 Uhr. Die Umstellung des Sendebetri…
-
Ab Mitte 2016 soll der Umstieg des terrestrischen Fernsehens vom derzeitigen DVB-T-Standard auf DVB-T2 starten. Bereits in diesen Tagen startet im Raum Berlin eine Testausstrahlung. Angesichts dessen haben die Sender nun den groben Zeitplan bis zum Umstieg skizziert. In Berlin starten die öffentlich-rechtlichen und die privaten TV-Veranstalter in diesen Tagen einen ersten Testbetrieb der terrestrischen TV-Ausstrahlung im neuen DVB-T2-Standard und mit HEVC-Videokompression. Anlässlich dessen habe…
-
Kathrein stellt mit dem UFSconnect 916 seinen neuesten Netzwerkspezialisten vor. Die Linix-Box mit Twin-Tuner eignet sich besonders zu Heimvernetzung und erweitert die normalen Funktionen eines Satellitenreceivers mit Internetverbindung erheblich. Mit dem UFSconnect 916 hat der Rosenheimer Empfangsspezialist Kathrein seinen neuesten Netzwerkreceiver auf den Markt gebracht. Bei diesem handelt es sich um einen vollwertigen Satellitenreceiver mit Doppeltuner. Das Gerät arbeitet mit einem Linux-basi…
-
Die Aktionäre von BSkyB stimmen am heutigen Montag über die Übernahme von Sky Deutschland und Sky Italia ab. Durch die Fusion der drei Pay-TV-Gesellschaften entstünde der europaweit größte Anbieter für Bezahlfernsehen. Für Großbritanniens Pay-TV-Riesen BSkyB ist der Tag der Entscheidung gekommen. Auf der heutigen Hauptversammlung des Unternehmens stimmen die Aktionäre des Unternehmens über die geplante Übernahmen von Sky Deutschland und Sky Italia ab. Knapp 6,9 Milliarden Euro soll das Geschäft …
-
Apple ist nach wie vor die wertvollste Marke der Welt. Auf Platz zwei folgt Google. Damit konnte der Suchmaschinenriese erstmals Coca Cola überholen. Das globale Markenwert-Ranking Eurobrand Global Top 100 wird dominiert von Technologieunternehmen - und den USA. Apple ist bei Weitem nicht auf jedem Gebiet Marktführer, aber die Marke "Apple" ist und bleibt die wertvollste der Welt: Ihr Markenwert liegt bei 113,165 Milliarden Euro. Das neueste Eurobrand Global Top 100 Markenwert-Ranking, durchgefü…
-
Mit einem neuen Angebot erweitert der Pay-TV-Sender Magine sein kostenfreies Einstiegsangebot für Neukunden. Bei Buchung des Privatsender-Paktes gibt es einen Monat die Magic-Option kostenlos dazu. Der Ende April kostenlos gestartete Web-TV-Dienst Magine, der dann doch zum Pay-TV-Provider wurde, startet zum Herbstanfang mit einem neuen Angebot, das einen Monat kostenfreie Hollywood-Unterhaltung enthält. Passend, jetzt da es Abends früher dunkel wird, die Temperaturen fallen und man es sich gerne…
-
Die EU-Kommission hat bislang keine kartellrechtlichen Bedenken gegenüber der Deutschen Telekom beim Weiterleiten der Datenpakete von Drittanbietern in ihren Netzen. Diese würden demnach nicht benachteiligt. Die EU-Kommission hat große Internetprovider wie die Deutsche Telekom, Telefónica und Orange nach einer kartellrechtlichen Prüfung vom Verdacht freigesprochen, Datenpakete von anderen Anbietern bei der Weiterleitung in ihren Netzen zu benachteiligen. Vor allem Internetanbieter ohne eigenes N…
-
Nachdem die ARD im Frühjahr verkündet hatte, den TV-Vertrag mit dem Boxstall Sauerland nicht verlängern zu wollen, hat der nun offenbar einen Abnehmer im Privatfernsehen gefunden. Der zahlt allerdings nur gut die Hälfte von dem, was die ARD bisher pro Kampf auf den Tisch legte. Das Ringen um die TV-Zukunft des Sauerland-Boxstalls scheint endlich zu einem Ende zu kommen: Nachdem die ARD im Frühjahr verkündet hat, den Ende des Jahres auslaufenden Vertrag mit dem Berliner Unternehmen definitiv nich…
-
Der Musiksender MCM Pop ist seit dem Wochenende unverschlüsselt über die Satellitenplattform Hotbird 13,0 Grad Ost zu empfangen. Grund dafür ist ein Kanalplatzwechsel, da das Programm auf seinem ursprünglichen Transponder gegen ein anderes ausgetauscht wurde. Satellitenzuschauer mit Empfang der Orbitalposition Hotbird 13,0 Grad Ost können seit dem Wochenende einen weiteren Musiksender unverschlüsselt empfangen. Dabei handelt es sich um MCM Pop, der durch eine Neuaufschaltung ab sofort über die P…