Suchergebnisse
Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 670.
-
Einfach mal Danke sagen
BeitragDem schließ ich mich vorbehaltlos an.
-
Mh, an der Frequenzhöhe liegt es nicht, da niedrigere und höhere durchkommen. Das Kabel ist auch super, das lag auch vorher schon. Das muss irgendso ein schräger HF-Effekt sein, von wegen Biegeradius des Kabels oder so. Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als die Kabel aus dem Kanal zu holen und noch mal so zu testen. Ich dachte vielleicht ist das was ähnliches wie (früher ?)Tele5 und DECT, die gleiche Frequenzen nutzen. Aber das Kabel ist dreifach abgeschirmt, da sollte es auch nichts machen w…
-
Ne, dann ist es wohl ein Quad. Bring die Namen immer durcheinander. Jedenfalls, dass ist es nicht - das LNB hatte ich auch früher schon im Einsatz - ohne Multischalter. Sonst würde es mit den 4 Ebenen nicht klappen. Ich hab auch keine Nagelschellen zur Kabelbefestigung. Das hab ich als Problemursache auch schon irgendwo gelesen.
-
aktueller Stand: AustriaSat
starbright - - Hack-News
BeitragOk, hab mal einen anderen Thread aktiviert - hier ist es OT. Scheinbar hab ich eine "Bandsperre" gebaut.
-
Bin etwas ratlos, alle mir wichtigen Sender kann ich weiter empfangen, nur ORF HD und Servus-TV HD, die auf einem Transponder liegen gehen nicht. Was habe ich gemacht: Ich hab einen Quad-LNB + Matrix durch eine Quattro LNB ausgetaucht und die Kabel in einem Kabelkanal ordentlich gezogen. Ich empfange andere HD Sender und auf allen 4 Quadranten 14/18 mit und ohne 22kHz. Wie kann das sein? Auf meinem Twin-Receiver trifft es beide verlegten Kabel. Und ich kann auch auf beiden Tuner unterschiedliche…
-
aktueller Stand: AustriaSat
starbright - - Hack-News
BeitragOk, du meinst ich hab hier zwei Sachen: Zum eine ATV die auch so nicht mehr hell werden (seit wann eigentlich) und ORF HD/Servus, deren Frequenz auf einmal nicht mehr durchkommt. Was kann denn so eine einzelne Frequenz auf zwei Kabeln blocken?
-
aktueller Stand: AustriaSat
starbright - - Hack-News
BeitragDas ist wahr. Aber was haben die beiden Transponder ORFHD und ATV miteinander zu tun? 11.243.750 und 11.302.750 sind doch keine Nachbarn oder? Sonst kommen alle Sender (soweit ich sie für wichtig befunden hab).
-
aktueller Stand: AustriaSat
starbright - - Hack-News
BeitragBei mir ist plötzlich ORF1 HD und 2 HD, ATVHD, ATV2 aber auch Servus HD (nicht SD) dunkel. Karte hab ich nicht, aber OSCAM machte das bisher gut. Allerdings habe ich auch gerade die Anlage neu verkabelt (Kabel in Kanäle). Alles Sender, die ich nicht täglich sehe, so dass ich nicht sicher bin, ob das zusammenhängt. Allerdinsg kommen auf allen 4 Quadranten (14/18/22kHz) Sender, das ist soweit ok. ORF1 und 2 (nicht HD ) ist aber noch hell? Was kan das sein?
-
Web IF und Passwort
starbright - - PKT-Image
BeitragAch danke, das ist ein Plugin! Alle Menus ein paar mal abgescannt, aber darauf bin ich nicht gekommen. Danke!
-
Web IF und Passwort
starbright - - PKT-Image
BeitragLeute, sorry, mir ist es nicht gelungen irgendwo eine Einstellung zu finden, mit der ich das WEB-IF mit einem Passwort schützen kann, (idealerweise https). Gibts das im PKT Image nicht? (Hab ich die Version 3.0) am Start. Oder gibt es wenigstens eine Einstellung/Konfiguration über eine Datei?
-
Gibt es eigentlich ausser dem PKT noch andere Images (Neutrino), die unterschiedlichen Quellen (DVB-T, Sat) unter einer Sendernummer/Namen vereinen? Auch mit 2 Sat-Tunern kommt es schnell vor, das beide Tuner belegt sind und dann ist es chick, wenn man z.B. wenigstens noch die auf DVB-T kommenden ÖR schauen kann - ohne erst umständlich die Quelle zu wechslen. Das war bei mir (neben den Tunerproblemen) der Grund von HDMU nach PKT zu wechseln.
-
Guter Hinweis zu Neutrino. Genau das hab ich gemeint. Wenn jeder mal so kurz berichtet, warum er welches Image nutzt (bzw nicht nutzt) - und sei es nur, dass es das aktuelleste ist, oder aus Neugier, gefühlt das meistgenutzte ... und wie die Erfahrungen damit sind. OpenATV? Steht gar nicht in der Forumsliste. Hat das was mit dem Sender zu tun? Die letzte Protoplex hat auch schon ein paar Monate auf dem Buckel ... Wenn ich mir das Forum so ansehe, dann sind eigentlich nur noch HDMU, PKT, Neutrino…
-
Hallo Triplex Freunde. Was sind denn aus eurer Sicht die Vor/Nachteile diverser Images? Hatte lange Zeit HDMU, die kamen aber mit den Alternative Sendern (also unter einer Programmnummer Sat und Kabel Tuner mischen) nicht klar. Dann und jetzt das PKT Image, das inzwischen bei mir aber auch schon >1 Jahr alt ist. Das Sorglospaket der aktuellen 4er Version hat noch keiner erstellt. Wo sind die Stärken und Schwächen er anderen. Neutrino ist sicherlich flott, da deutlich schlanker programmiert.
-
Hyperion V3.5 auch für SH4?
starbright - - PKT-Image
BeitragHbbtv? Ich dachte immer das gibts für SH4 nicht. Das wäre ja ein Wahnsinns-Sprung. Hast Du zu NTFS Details gelesen? An sich kein Problem, nur mit der Performance hinkt es deutlich hinter ext2/3 her. Von daher bisher ein nogo. Und da gibts auch Fortschritte? Wo hast du das gelesen?
-
Klar hat Stabilität Priorität. Aber da haben auch die von mir getesteten Images von PKT als auch HDMU (mit oben genannter Einschränkung) einen sehr guten Stand erreicht. Und Schnelligkeit (auch beim Booten) ist für mich auch ein Argument. Verwendest du dieses (MP-martiiGit-by-FFTeam) oder ein anderes Neutrino? Für Neutrino HD2 hab ich gar kein Image gesehen... Vielleicht stellst du deinen C-Code auch anderen zur Verfügung? Ich war immer ein großer Neutrino Fan (dbox), aber anfangs gab es noch ke…
-
Zum Neutrino Test: Gibts das inzwischen mit Multituner-Unterstützung. Welche Version war das? Als ich vor Monaten danach gesehen hab, gabs das m.W. nicht. @DboxOldie: Wie schaffts du die kurze Bootzeit? Bei mir wird die Box schon öfter als einmal am Tag ein/ausgeschaltet ... Meines Wissens hat die HDMU ein kleines Problem beim gemischten Kabel/Sat-Betrieb was Aufnahmen anbelangt. Für wen das wichtig ist: PKT kanns. PS.: Wie kann man von aussen eine DVB-T von einer T2 Version unterscheiden?