Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 355.

  • Verwendet jemand HbbTV auf einer Gigablue Box und wenn ja, mit welchem Imagestand? Läuft es stabil? Hätte zu bieten wahlweise 5.5 #234 und 6.2 #59. Danke.

  • Wenn einer 6.2 #59 (oder höher) testet: bitte Bescheid geben, ob die Fehlermeldung bei der Installation von Plugins noch auftritt. (Versteckter Text) Danke im voraus.

  • Danke für alle bisherigen Antworten. Das Problem tritt an unterschiedlichen Stellen bei älteren und ganz frisch erstellten Aufnahmen auf. Anscheinend lässt es sich durch Vorwärts-/Rückwärtsspringen mit den Zahlen auf der FB provozieren. Nachdem das gleiche Verhalten auch bei einem frisch installierten 5.5 #234 Image auftritt, hab ich 512MB als Swap eingerichtet (via Swapmanager-Systemplugin). Das scheint zu helfen, bis jetzt. Werde noch weiter testen.

  • Auf meiner Quad mit 6.2 #58 heute Abend neu geflasht tritt beim Abspielen von Aufnahmen, z.B. gerade frisch aufgenommen das TV-Duell auf Das Erste HD, beim abspielen alle paar Minuten ein Ruckeln auf. Z.T. begleitet von stotterndem Ton und Klötzchen. Gibt es ein bekanntes Problem mit dem verwendeten neuesten GigaBlue-Treiber oder dem gstreamer 1.13? Besten Dank im voraus.

  • Soeben Build #58 auf meiner GB Quad installiert und bekomme nach der Grundeinrichtung beim Installieren der ersten Erweiterung (ntfs3g) Fehlermeldungen die auf ein Problem mit ciplushelper deuten, s. angehängtes Bild. Soll ich ciplushelper installieren, um das zu beheben (ich brauche die Funktion nicht)?

  • Wenn der Receiver wie beschrieben mit einem "Linux OS" ausgeliefert wird: Wäre eine Anpassung von Enigma2 darauf möglich? Guter Hinweis von zeini, denn ich dachte auch zuerst, Linux OS = Enigma2...

  • Kaum hat man ein gscheites Image drin (HDF 6.2 #35), schon funktionierts: Bootloader v1.07-r19 Image Start: STARTUP_1 Flashed: Multiboot active Sehr schön.

  • *Roger* Wird gleich gemacht. Vielen Dank.

  • OK, mit Menü - Informationen - Über und dann rote Taste (Letzte Änderungen) wirft die Box einen Green Screen und startet neu. Somit kein stabiles Image. Was würdet ihr empfehlen?

  • Mit Menü - Informationen - Über in einer nagelneuen Box sehe ich die 1700MHz im OpenPLI "Factoryimage 1". D.h. da ist schon der neueste Bootloader drin, richtig? Es schwirren ja zwei Bootloader-Pakete herum... hd51-bolt-v107r19.zip Bootloader Update HD51 1700Mhz 15.09.2016.zip

  • Soeben Besitzer einer neuen AX HD51. Im Auslieferungszustand kommt die Box mit einem "Factoryimage 1" im Startup 1 (offensichtlich ein OpenPLI mit Stand 2016-11-20 und DVB-Treiber 2016-11-18). Lasst ihr das drin und flasht OpenHDF in Startup 2 / 3 / 4, oder was würdet ihr empfehlen, als stabiles Image für Startup 1? Doch ein OpenHDF 5.5 z.B.?

  • HBBTV-QT ist online

    satellitenkram - - AX 4k HD51

    Beitrag

    Zitat von zeini: „Ja, DVB-T2 verwendet einen anderen HbbTV-Standard, der nicht beherrscht wird von diesem Plugin. “ Semi OT: Das beträfe dann auch alle nicht-nagelneuen HbbTV-fähigen Fernseher, d.h. ohne Firmwareupdate (sofern es eines geben wird) bleibt einem der Zusatzdienst verwehrt.

  • Sieht gut aus dieses Kodi, muss ich probieren. Danke für die gute "Einführung". [OT: RAM fast voll 92% (83MB frei), ist halt eine 1GB Box]

  • Zitat von Googgi: „Ich kapier grad nicht was du willst. Installier dir das 5.5 mit sämtlichen Plugins, danach mach ein Fullbackup. Damit hast du alles lauffähig gesichert bis in alle Ewigkeit :)“ Es ist mehr ein Gedankenspiel - einen lokalen Mirror mit dem Inhalt der 5.5 Feeds erstellen. Treiber, Extensions, etc. (Danach dürft ihr dann abschalten *hüstel*) Das mit dem Fullbackup mit allem drauf was irgendwie interessant sein könnte, wäre dann Plan B.

  • Das stimmt. Dazu muss ich es jedoch herunterladen können oder bereits lokal gespeichert haben. Und es gibt Situationen, in denen für eine bestimmte Funktion weitere Pakete installiert werden müssen, um Abhängigkeiten zu erfüllen. Daher meine Frage.

  • Eigentlich keine verkehrte Idee, sich das 5.5 Image mit der letzten verfügbare Build (#234) als das stabilste Image neben den aktuelleren in die Box zu flashen. Ein Problem sehe ich hier nur in der längerfristigen Verfügbarkeit der Paketquellen für 5.5, irgendwann in näherer Zukunft werden diese nicht mehr zur Verfügung stehen. Will man dann doch mal ein Plugin dazu- oder re-installieren, geht das nicht mehr. Man müsste sich also eine Art "Offline-Mirror" auf die lokale Festplatte des Receivers …

  • Ganz wichtig: Rechtzeitig Drehstromanschluss ins Wohnzimmer legen lassen! Power consumption (Max) 11,4 kW

  • OCTAGON SF4008 - Tests

    satellitenkram - - Octagon-Germany.eu

    Beitrag

    Sehr interessant, leider kann man von den Vorteilen des HDR nicht viel erkennen, wg. des Gewackels. Meine Empfehlung für die nächsten Videoaufnahmen: Ein Stativ plus Halterung fürs Smartphone verwenden.

  • Hatte nicht der Chiphersteller den entscheidenden Anteil an der Verzögerung, da gab es doch ein Problem mit dem FBC Frontend? Ich meine man ist bei Gigablue auf Nummer sicher gegangen und hat die Notbremse gezogen, hatte allerdings alle Karten auf die Quad 4K gesetzt und die UE 4K (ohne FBC) war noch nicht mal in der Pipeline. Klar, dass da Boxen wie die HD51 jetzt gut dastehen. Zudem gibt es bei Gigablue schon seit vielen Jahren ein hauseigenes Image, OpenMips, somit dauert es ein bischen, bis …

  • Derselbe Mumpitz wie bei Freenet d.h. der Kunde soll einen verdongelten Receiver mit allen Nachteilen erwerben. Öhm, nein Danke, kein Bedarf. Zitat: "entschlüsselt werden sie aber direkt im Receiver" lt. https://www.dwdl.de/nachrichten/61656/orftochter_will_bezahlangebot_auf_satellit_ausweiten/

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter