Shurfshark läuft bei mir mit dem VPN-Config Changer-Plugin unter 6.5 (aktueller Build) und ist permanent aktiv. HDF-Radio hat damit keine Probleme. Nur mit dem Surfshark-Plugin hängt sich das Radio-Plugin auf.
Das mit Surfshark-Plugin und dem Radio_Plugin hatte ich bei meinen Tests auch festgestellt. Ist aber schon eine Weile her. Bin dann wieder auf VPN-Config Changer umgestiegen. VPN auf der Box brauche ich für die Wilmaa-Streams. Ich nutze noch die aktuelle 6.5.
Ist eher Blues-lastig aber zu viele Unterkategorien werden auch schnell unübersichtlich. Sonst könnte man auch Blues-Rock als Kategorie einfügen. Mixed ist aber o.k. . Ich habe den schon ewig in meiner Favoritenliste und dachte ich hätte den auch hier gepostet.
Hallo zusammen, ich habe öfter mal eine Crash bei dem nur noch ein Hardreset hilft um die Box neu zu starten. Das Log-Verzeichnis füllt sich dabei schnell mit Crash-Logs und die Box friert ein. Ich hänge mal das Erste Log an. Hat jemand eine Idee dazu. Könnte evtl. mit oscamicam und Streamrelay zusammenhängen.
Eine Linux-Box ist kein PC. Ich wüsste nicht wie man da über USB irgendetwas booten könnte womit sich dann ein Backup des kompletten internen Speichers erstellen ließe.
Ich habe den Fritz!Reoeater 3000 im Einsatz und die Box dort per LAN-Kabel angeschlossen. Läuft problemlos auch mit 4K-Videos aus dem Netz und vom NAS im Heinetz.
Du hast also sowohl den Namen der Zipdatei geändert als auch die imageversion innerhalb der Zipdatei editiert ? Dann ist es wohl nicht möglich den im Multiboot angezeigten Namen zu ändern.
Um das zu ändern musst du die Zipdatei öffnen. Darin findest du eine Datei mit dem Namen imageversion. Diese Datei mit einem Unixkonformen Editor öffnen und dort HDF Build: 199 ändern. Danach die Zipdatei wieder speichern. Könnte gehen. Muß aber nicht. Selber keine Zeit zu testen. Sonst sehe ich keine anderen editierbaren Infos im Image.
Einfach nach gutdünken umbenennen geht nicht. Die Struktur muss erhalten bleiben , sonst wird das umbenannte Image nicht angezeigt und kann nicht geflasht werden. Das hier geht z.B. "openhdf-6.5-199-openhdf-6.5-199-gbquad4k-backup-XXX.zip". Wird in der Liste angezeigt. Du könntest statt 6.5.199 evtl. 6.5.999 oder 6.9.199 benutzen damit es anschliessend im Multiboot auch zu unterscheiden ist. Einfach mal probieren.
Die Frage war warum. "Warte länger" beantwortet diese Frage nicht". Die Box versucht sich erst mit dem HDF Server zu verbinden. Bei nicht vorhandener Internetverbindung schlägt der Versuch fehl. Danach wird trotzdem gestartet. Das dauert aber länger.