Suchergebnisse
Suchergebnisse 641-660 von insgesamt 963.
-
Zitat von g0rnix: „Habe gerade noch mal das alte image geflasht und da geht die Aufnahme wieder.“ Ja, die Änderung die da gemacht wurde haben wir auch kurz mal ins max-git übernommen. Ergebnis: bei der spark7162 klappten nicht mehr alle Aufnahmen, beim Streamen fror die Box ein, bei den anderen Boxen ging gar nichts mehr, bei Aufnahme Start stellte der Decoder die Tätigkeit ein. Jetzt weis ich nicht welchen Stand Thomas66 verarbeitet, nur vorhin nachgeschaut: so wie es aktuell im martii-git ist …
-
Von E2 auf Neutrino umsteigen
BeitragZitat von bianconero90: „Auf dem "originalen" Betriebssystem SPARK habe ich Cccam zum laufen gebracht“ Zum gefühlt 1000 sten Mal: es gibt KEINE cccam für die SH4 Platform > das sind umgefrickelte mgcamd´s .
-
Ideen für nächste Version.
BeitragLeg doch einfach Unterverzeichnisse an, und verschiebe die entsprechenden *.ts und *.xml Files mit dem Tuxbox Comander dahin.
-
Von E2 auf Neutrino umsteigen
BeitragGrundsätzlich wird beim Flashen per Stick durch die Flash Routine des U-Boot´s das Flash erstmal gelöscht > also sauber.. Ob Neutrino oder Enigma2 > Geschmacksache, Neutrino arbeitet jedenfalls Resourcen schonender....aber durch schlechte Emu Einstellung / Configs kann man auch da alles versauen. Kommt immer auf die Karte an > die internen Reader der Fulan Boxen sind ja eh nicht das gelbe vom Ei > externe arbeiten stabiler. Ein Neutrino empfehlen > nun da ich keinen 7111 habe, kann ich das nicht…
-
Zitat von g0rnix: „Schauen kann ich ja alles, nur die Aufnahme im Zusammenspiel mit oscam geht halt nicht und das lief bei dem vorherigen image.“ Also wenn ich das richtig verstehe: Live TV mit oscam codiert geht, jedoch Aufnahme bei SD und HD nicht ? Probier mal über das Web-IF per VLC, wenn das auch nicht geht liegt es an den Änderungen > dann einfach eine ältere Version nehmen.
-
Ideen für nächste Version.
BeitragZitat von OrTiN: „Das Display bietet schließlich ein REC Symbol. Ist es möglich dieses anstelle der LED zu verwenden? Timeshiftaufnahmen bedürfen aus meiner Sicht keiner Erkennung von Außen, da man ja weiß ob man es eingeschaltet hat oder nicht, zumal es im OSD ersichtlich ist.“ Die Triplex hat sogar 2 Symbole als Aufnahmeindikator. Beim NHD2 und Neutrino MP aus dem max-git gebaut funktioniert eins auch, sowie noch einige andere der 45 Symbole: HDD Füllstandanzeige, Pause, Play, USB, Timeshift, …
-
Joo, dann passt das ja da.. Werden wohl erst die unbenutzten Puffer vom Kernel freigegeben, wenn RAM benötigt wird. Oder hast Du Probleme das irgendwo RAM fehlt ? Unter Neutrino ist ja bei den Boxen kein swapfile nötig, auch nicht bei Web-TV oder sowas > immer genügend da.
-
Ja das Menü geht ein wenig falsch > im Telnet free benutzen: Quellcode (5 Zeilen) hdfreaks.cc/index.php/Attachment/6552/ Beim MP aus dem max-git ist es etwas anders: Quellcode (5 Zeilen) hdfreaks.cc/index.php/Attachment/6553/
-
Yes, it is the driver source from git with the latest oSaiYa patch. But don´t try it with e2 > it won´t run.
-
Jo mit dem was ich aktuell baue klappt es auch zuverlässig, und ext2 sollte auch gehen. Es sei denn die Platte hat einen Datei Check nötig, das kann einiges verlangsamen. Am besten mal ein: setconsole im Telnet, dann wird die serielle Ausgabe nach Telnet umgelenkt und mal mit logggen während der Aufnahme. Wenn da sowas wie "Buffer Overflow" kommt und auch öfters könnnen die Daten nicht schnell genug geschrieben werden. @stengelchen: Und nein: W-lan Kram ist im max-git Standard mäßig deaktiviert,…
-
Kann das mit den Timer Aufnahme Problem in keiner Weise nach vollziehen bei max-git: Meine MP Eigenbauten für 7162, sowie ufs910 und ufs913 machen das zuverlässig. Ich benutze allerdings nur Festplatten, keine USB Sticks womöglich noch in FAT32. Auch die Builds von BPanther die ja das max-git als Basis haben laufen auf den Kathrein Boxen einwandfrei bei Timer Aufnahmen. Aufnahmen mit martii-git muss ich mal testen, muss nur eine ext2/3 formatierte Platte irgendwo auftreiben, da meine externen al…
-
restore.sh zum Flashen nutzen
Beitrag@spaceit: Das hat mit dem nandwrite Befehl weniger zu tun. Das Problem ist einfach : das System ( E2 / Neutrino ) hat die mtd6 als root gemountet, manchmal geht das flashen gut, aber in den meisten Fällen will gerade irgendein Prozess aus den Flash zu greifen und kann nicht > plöpp. Speziell wenn /proc /dev oder /sys überschrieben wird > kann man mit Ast absägen auf den man sitzt vergleichen. Lösungs Ansatz > ein mini root schaffen per chroot da rein wechseln und von da aus flashen. So mach ich …
-
Neutrino mit anderem Mediaplayer
Beitrag@spaceit: Im martii-git sind im ffmpeg selber so ziemlich alle codecs aktiv. > mal prüfen mit ffmpeg -decoders im Telnet. Ist aber eine andere Sache ob auch alle codecs intern von Neutrino gehandled werden. Im max-git ist es so, das eben nur die notwendigen codecs aktiviert sind. Sonst werden die ffmpeg libs zu gross für die Boxen mit wenig Flash. Ist auch zum Teil Hardware abhängig > die Boxen können nicht alles was ein PC kann. @tomtheboss: Mhhh, seltsam dies Phänomen hab ich bei keinem Box Mo…
-
Neutrino mit anderem Mediaplayer
BeitragJa sicher ist der ffmpeg Player intern drinne, wird genauso intern mitgebaut wie bei NMP. @Thomas66: nicht verwechseln mit dem Systemplayer ( Player2 ).
-
Neutrino mit anderem Mediaplayer
BeitragAlso Ton asynchron hab ich bei keiner Box, weder mit NHD2 noch mit NMP. Wie schon erwähnt: in den Audio Einstellungen muss A/V Sync auf ein stehen. Bei der ufs913 hab ich den Ton über SPDIF und bei der spark7162 und ufs910 über HDMI mit downmix ein, da der TV da kein AC3 kann. Was auch sein kann: wenn diese audio.elf mit Unterstützung für DTS downmix benutzt wird, da ist es so dass der Ton oft stark verzögert kommt und auch holpern kann. Die passt auch nicht zum multicom324 und player191, sonder…
-
NEIN --> vollkommen überflüssig...
-
OPK / IPK / TPK ....egal macht eh nur bei NAND Flash Sinn... Es gibt noch jede Menge Boxen mit NOR Flash, die sowieso dann komplett geflasht werden müssen. Ausserdem ist tar und gzip on Board, wozu noch mehr Kram ? Passt aber auch nicht zum Thema > Spark von der Box fräsen.... Und E2 bauen > das meiste ist eh non Public, an einen Basis System aus dem Git hat sicherlich keiner Interesse. Da ist die Option den Dualboot der Spark Boxen mit E2 und Neutrino zu nutzen sinnvoller, als beide Systeme zus…
-
3,6,9 > 1,5,10 Minuten vorwärts 1,4,7 > 1,5,10 Minuten rückwärts
-
Liegt sicherlich intern irgendwo am movieplayer ( hab ich auch ) Ich benutze allerdings immer die Sprungtasten, das ist bei HD Filmen sowieso besser und wesentlich schneller.