Suchergebnisse
Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 963.
-
Das EPG speichern muss ja im Menü einmal aktiviert werden, dann klappt das in der Regel. Allerdings ist der Speicherpfad der Knackpunkt: Der Flash ( jffs2 Dateisystem ) ist nicht auswählbar > ist aus Sicherheitsgründen gesperrt damit keiner dahin aufnimmt. Es kann also nur z.Bsp. ein ext2/3 Dateisystem auf Stick oder Platte gewählt werden. Wenn man aber den EPG Speicherort direkt in der neutrino.conf einträgt > speichert die Box auch in den Flash, hehe Ich hab z.Bsp. das in der conf eingetragen:…
-
Wenn Spark geht > ist ja wohl Schüssel usw. in Ordnung. Probiere einfach mal Neutrino aus ob es da auch ist.
-
Da kann ich Googgi nur zustimmen, wenn Dir HBBTV so wichtig ist: Fast jeder moderne TV hat das integriert. Mein Samsung TV auch > und das geht sogar. Ich hab es aber abgeschaltet, da mich diese "rote Punkt Einblendung" nervt wenn ich den TV - Sat Tuner mal nutze. Und da die Bitrate nun mal weit weg von der eines Sat- Streams ist, leidet auch die Qualität logisch. Ich habe auch eine Kathrein ufs913 > da ist HBBTV auch in der aktuellen Firmware integriert. Mein Eindruck > Die Box wird dadurch einf…
-
Hehe.... Jo: die SH4 haben nun mal 2 x ST-231 Co-Prozessoren die sich um Audio / Video mit den Firmware elfen kümmern. Und HD-TV per Sat und oder Stream von HDD : Genau für diesen Zweck inklusive 1080p bei den STx7105 sind die nun mal entwickelt worden, und nicht zum surfen oder ähnliches.... Aber egal: kann sich ja eben jeder das antun was er möchte.
-
Ja klar: Wenn ich das mal brauch dann eben die Mediatheken per PC, da ist der Browser und alles andere schnell genug. Und wenn es dann am TV sein muss: dann wechsel ich am TV den HDMI Eingang, schleppe Tastatur und Maus zum Tisch und bediene das eben von da aufm TV Bildschirm. Ulkiger weise kommt ja keiner auf die Idee mit einem 500 MHz uralt PC im I-Net zu arbeiten. Schon seltsam..... Aber muss jeder selbst wissen, auch die Devs, die sich eventuell abquälen das Zeugs in einen Sat Receiver zu pa…
-
Ähmm: Zitat: „Wie lauten die technischen Daten der d-box 2? Prozessor: Motorola PPC 823 66 MHz Speicher: 8 MB Flash, 32 MB SDRAM (erweiterbar) internes V 90 Modem Ethernet-Anschluss (10 Base T) analoger und optisch-digitaler Audioausgang LCD-Display (120 x 64 Bildpunkte) Stromaufnahme: normal 16W, Standby 14W, LowPower 4W “
-
Ja interne Sata oder aber auch eSata ist immer gut... Aber das stimmt nicht so ganz: Zitat von svox: „Die externen über USB sind meist zu langsam wenn Du zwei HD Aufnahmen und noch eine HD Abspielen möchtest.“ An meiner UFS913 mit einer Toshiba 1 TB USB3.0 kann ich sehr wohl 2 X HD aufnehmen und 1 x HD schauen, völlig problemlos. An der Spark7162 mit einer 250GB Sata1 in einem USB Gehäuse von der Firma mit dem grossen C geht das auch. Kommt wohl auf die Hardware Kombination an.
-
Zitat von spaceit: „Zum Thema EMU: für mich persönlich leider ein Must have wegen HD+“ Funktioniert ja auf den SH4 Boxen perfekt mit beiden Neutrino Versionen > kommt eben auf die Basis an.. Und Mips <versus> SH4: Nun ob Dual Single erst mal egal: der SH4 besitzt ja 2 x st231 CO-Prozessoren, die letztendlich sich um Audio / Video kümmern. Wahrscheinlich auch ein Grund für die Super Bildqualität der SH4 Boxen.
-
Naja: Grundsätzlich kann man bei den Spark Boxen, die den Aotom Frontprozessor benutzen am Fernbedienungs Typ rumspielen und auch speichern. Standardmäßig sind glaube 4 Stück definiert, die kann man ändern / löschen oder auch zusätzliche speichern ( max. 8 soweit ich weis ) Kenn jetzt das Protolux nicht aber wenn es auf den yaffs2 Flashbereich der Spark Soft zugreifen kann, ist das schon möglich auch da was zu verstrubbeln. Wobei ja eigentlich der Spark Kernel erst mal eine initrd lädt die in ih…
-
@spaceit: Wie Du lesen kannst: nicht ganz so einfach ein Neutrino passend für eine mips Box zu bekommen.... Aber beim NHD2 wirst Du schon fündig werden... @Thomas66: Bestell mal Deinem "User" einen schönen Gruß : man beurteilt kein Image danach, ob sich ein speicherresidentes Hintergrundprogramm ( im Volksmund auch Emu ) starten lässt. --und NEIN : diese Dinger sind immer noch KEINE PLUGINS und werden es auch nie sein-- Denn ein Plugin braucht eine Wirtanwendung > ein Emu läuft auch ohne Gui. Di…
-
MAC Adresse herrausfinden ?
BeitragHehe...joo, bei Neutrino steht die MAC ja im Netzwerk - Menü....E2 > k.A.
-
MAC Adresse herrausfinden ?
BeitragDa brauch man eigentlich nur in der Telnet Konsole "ifconfig" tippen bei Linux, egal welches pkdingsbums da lüppt
-
Ja das stm22 ist bei der ufs910 immer noch das schnellere System, aber solltest vielleicht wirklich mal mit stm24 und dem player191 probieren. Mittlerweile hat es sich ja recht gut entwickelt auch auf der ufs910. Sicherlich sind die relativ alten Firmwares (video/audio.elf) nicht so optimal, spark Org.-FW und die ufs913 Org.-FW benutzen ja schon wesentlich neuere....aber leider gibt es keine für die dvb-api.
-
Zitat von mohousch: „den Müsli einmal probieren den wirst Du garantiert dein alle sh4 Boxen vergessen ;-)“ Hehe, ja Du magst recht haben... Aber : mir reicht die Performance der vorhandenen Boxen für Sat-TV / Aufnahme / Wiedergabe, und da laufen beide Neutrino Versionen super und schnell. Das Bild wird eh nicht besser durch mehr Prozessor Power. Die meisten sind ja wild da hinterher, damit ein Browser und hbbtv gehen > das kann mein Samsung TV mit eingebauten Sat-Tuner, und ich persönlich bin ni…
-
Zitat von spaceit: „Gibt's denn grundsätzlich Erfahrungen mit Neutrino/Mipsel“ Soweit ich weis haben schon welche mit Neutrino HD2 was für mipsel gebaut. Für Neutrino MP noch nichts gesehen, es muss ja auch einiges angepasst werden im Code..... Ich habe 2 x ufs910, 1 x spark7162 und einmal ufs913 also 4 x SH4 und sehe auch keinen Grund mir ´ne müsli anzuschaffen, zumal die ja fast alle extrem hässlich ( für meinen Geschmack ) aussehen.
-
Zitat von tomtom_music: „wo kann ich das denn einstellen?“ Kann ich Dir auch nicht sagen, da ich mir das MP aus dem max-git baue. Der einfachste Weg wäre das in der rcS zu erledigen, aber keine Ahnung ob da schon die Devices in dev erstellt sind beim martii-build.
-
Generell klappt das wenn man EPG speichern auf EIN gestellt hat: Die Box speichert die Daten im eingestellten Pfad beim runterfahren, und lädt diese beim Neutrino Start. ( mal nachschauen per FTP ob da was ist ) Dazu muss allerdings das Device rechtzeitig gemounted sein, sonst findet die ja nix. Meine Devices werden alle vor dem Neutrino Start gemounted > und das klappt....