Suchergebnisse
Suchergebnisse 561-580 von insgesamt 963.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Das mit 512MB NAND Flash ist wohl richtig, ist aber der Gesamtflash für E2 / Neutrino stehen nur max. 119 zur Verfügung. Aus dem Board Setup: Quellcode (3 Zeilen) Die 8MB NOR Flash, die auch bei meiner SAB Triplex im Prospekt stehen hab ich seit 1,5 Jahren noch nicht gefunden Gibt auch nirgendwo einen Anhaltspunkt dafür. ( möglich das der Amiko da anders ist, glaube ich aber nicht da ich noch nirgends Code für ein anderes Board Setup gesehen habe ) Für den U-Boot mit Bootargs steht 1MB Serieller…
-
Es ist schon so, wie es Thomas sagt: diese E2 Backup Geschichte sollte man nur auf dem gleichen Receiver benutzen. Grund: Jeder NAND Flash hat Bad Blocks, und natürlich nicht bei jeder Box an der gleichen Stelle. Die Adressen werden 2 x in den BBT´s abgelegt. Der U-Boot sowie nandwrite der Busybox oder auch das eigenständige können damit umgehen. Bedingung ist allerdings das das *.img File dafür erstellt sein muss. Das ist bei dem E2 Backup Käse aus der Spark Soft nicht der Fall. Selbst wenn das…
-
et9x00-hdf-teamimage-openhdf-v4
BeitragDa ja alle Linux Systeme über ein Script gestartet werden: Einfach die Zeile in die rcS eintragen, oder wenn die Run Level Scripte benutzt werden eben da eins erstellen.
-
Problem Record HD channels
BeitragMy spark triplex makes recordings to a w2k8 server via cifs without Problems ( one stream ist absolutely OK > more ist dependend off the bitrate ) But I´m using Neutrino ( makes no difference whether MP or NHD2 ) I know that some network services in e2 ( media-Portal ) or shitty epg scanning stuff costs memory and system Speed > therefore it´s to poor then for network recording.
-
That´s right what Thomas66 says: The base is Neutrino MP which is ported to a lot of other sh4 stb´s in max-git.
-
What has Enigma to do with Neutrino ?????? Or do you mean the /enigma2 folder on stick for flashing ? > there only of course belong the uImage and e2jffs2.img files Have a look at post #3, there is a sreenshot of the menu for starting emus, read the short info and all is clear.
-
Sorry : W-lan isn´t provided in BPanther Images. It isn´t activated in Linux kernel and no drivers available. There are better and stable solutions like an ethernet to w-lan converter, and for that no driver needed.
-
Where ist the Problem to press the buttons on front panel to boot spark ? Doing this by Gui could be dangerous, and in worst case > bootargs or bootloader can be destroyed. And a hint: BPanther 7111 Spark Image is dedicated for pingulux and similar. He hasn´t a reloaded for testing. ( I think there´s another vfd Display )
-
Go to : settings > key setup . May be the generic delay is to short.
-
FB geht unter E2 nicht
BeitragGenauso ist das.... Beim Umschalten per Gui ( "Sessel Switch" ) müssen natürlich die Bootargs geändert werden, und das geht bei der 7162 nur wenn ein besonderer Treiber geladen wird damit im Seriell Flash geschrieben werden kann. Da dadurch Pio Pins mit den Tunern "geshared" werden kann das gefährlich sein, ich denke mal die meisten zerdepperten Bootargs oder auch Bootloader sind darauf zurückzuführen. Besser grundsätzlich aufstehen und die Fronttasten benutzen ist sicherer, da eine schlecht gel…
-
Ich baue mir das MP sowie NHD2 aus dem max-git selber, da BPanther nur für Pingulux baut und nicht 7162. Das MP von Thomas basiert auf dem martii-git mit Wlahm und devs on the fly > startet dadurch etwas langsamer. Es sind auch für mich zuviel Picons und Plugins in dem Image. Bei Thomas kannst Du auch die Dual Images ( == MP + NHD2 in einem Image mit schneller Umschaltung per Script Plugin ) für 7162 runterladen und testen. Hin und wieder baue ich mal welche öffentlich.
-
Alle Neutrino MP Versionen sowie auch das Neutrino HD2 unterstützen Multituner. Der schnelle Start: Grundsätzlich startet Neutrino eh schneller als E2, da es den "code from hell" = Python nicht hat. Das war aber auf der D-Box2 schon so, mit dem damaligen Enigma. Und ich verwende / unterstütze kein Wlahm Kram, benutze feste IP´s also keine DHCP Warterei. Für das Einbinden der Laufwerk Devices: Die Record HDD mounten, sowie Automounts mit Label für alle anderen Devices erzeugen, hab ich mir eine C…
-
Oscam, Mouse Protokoll usw. ist in keiner Weise eine Sache von Neutrino > gehört auch nicht zu der Source. Das ist nunmal eine reine Oscam Geschichte, und by the way : das läuft mit Mouse Protokoll auch mit Neutrino. Falls man Probleme hat > muss man einfach mal lernen das Oscämchen per Telnet zu starten und das Log sich anschauen. Und auch mal nachsehen ob die Rahmenbedingungen ( Ftdi, Usb-Serial Treiber ) auch stimmen. Meine Meinung ist weiterhin > das gehört weder in Images noch per Download …
-
Mhh... Neutrino zeigt ja auch nur im Aufnahmen Browser die Filmnamen an. Die xml und Cover Files sind ja ausgeblendet ( sofern es sich um Neutrino eigene Files handelt ) Und unten steht die Inhaltsangabe sowie ( wenn aktiviert ) unten rechts das Vorschau Cover. Anders sieht es natürlich im Datei Browser aus > ist aber so gewollt hier das alles angezeigt wird.
-
Richtig : bei Neutrino alles in den xml´s und wird auch angezeigt, inclusive Vorschau Cover ( wenn es aktiviert ist ) Kann e2 den das Neutrino EPG aus den xml´s lesen ? k.A Ist ja bei Neutrino seit D-Box2 Zeiten so und die alten Sachen oder auch aktuelle werden korrekt eingelesen. Hab nur vor kurzen mal gelesen, das jemand sich ein Script geschrieben hat der den Inhalt des Epg´s von E2 Aufnahmen nach Neutrino xml´s konvertiert. Das muss man auch nicht in Neutrino integrieren. Sind eh 2 unterschi…