Suchergebnisse

Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 963.

  • Grundsätzlich ist der NAND Flash durchgängig. Die mtd(n) sind eben Partitionen im NAND, welche im Kernel verankert sind und deren Größen von allen Kernel respektiert wird, sofern im Kernel richtig abgelegt. mtd1 = Spark Kernel mtd2 = Reserve1 mtd3 = Reserve2 mtd4 = Spark root mtd5 = Neutrino ( E2 ) Kernel mtd6 = Neutrino ( E2 ) root Einfach mal im Telnet: cat /proc/mtd , dann siehste die Belegung Das Spark root ist yaffs2 formatiert > das Dateisystem muss dann der E2 Kernel können um es zu lesen…

  • Uboot vom Spark One

    DboxOldie - - [Spark-7162] Allgemeines

    Beitrag

    Also eins ist sicher: Wenn die Box überhaupt noch startet ist auch der U-Boot selber i.O.... Wenn der U-Boot platt ist geht gar nichts mehr..... Das ist etwas anderes. Rate Dir noch mal: seriell....

  • Uboot vom Spark One

    DboxOldie - - [Spark-7162] Allgemeines

    Beitrag

    Hast Du denn diesen Fehler ?? Du schreibst doch die Box startet....

  • Uboot vom Spark One

    DboxOldie - - [Spark-7162] Allgemeines

    Beitrag

    Na Klasse..... Du denkst der U-Boot hat einen Weg ??? Und warum startet die Box überhaupt noch...?? Schau Dir lieber mal das serielle Log an....

  • Das Neutrino MP aus dem max-git ist generell ohne Wlan !! Jegliche Unterstützung im Kernel, die Treiber sowie Code in der Gui ist da raus.

  • Warnung an alle HDMU-User!

    DboxOldie - - HDMU-Image

    Beitrag

    Interessant wenn diese Chips eine Art "Boot ROM" haben.... Bei meiner Triplex sitzt der U-Boot mit den Bootargs zwar im SPI Flash, der im Normalbetrieb nicht erreichbar ist. Aber wenn der per Modul eingeblendet wird kann man den auch komplett überschreiben.

  • Warnung an alle HDMU-User!

    DboxOldie - - HDMU-Image

    Beitrag

    Ich kenne nur eine Box mit "First Stage Loader" Das ist die D-Box2 mit dem Orginal Bmon 1.x Da ist der U-Boot in der Tat ein "Second Stage Loader", der normalerweise immer neu geflasht wurde. Bei allen anderen Boxen ( die ich kenne ) wird der U-Boot nicht geflasht, lediglich Kernel, Root und bei manchen noch die Firmware in einer Extra Flash Partition. Das ist auch meistens nicht nötig, ausser bei gewissen Boxen die 50% übertaktet werden müssen damit die überhaupt laufen. Auch dieses dubiose Spa…

  • Warnung an alle HDMU-User!

    DboxOldie - - HDMU-Image

    Beitrag

    Wieso nur HDMU ? Die ähnliche Funktion unter der Spark Soft hat auch schon einige U-Boot´s ins Nirwana geschossen..... Es ist bei der 7162 auf Grund der Besonderheit der Einblendung des SPI Flash mit dem i2s.ko grundsätzlich riskant. Man sollte eben immer die Front Tasten benutzen. Aber viele wollten ja diesen Faulheitsbeschleuniger....hehe

  • Alle Aufnahmen weg.

    DboxOldie - - Golden Media TripleX

    Beitrag

    Ob die Platte nur ausgehängt ist > kann man ja mit ein paar Befehlen via Telnet Verbindung ( Putty ) ganz einfach feststellen. Falls die HDD strubbelig ist und warum sowas meistens kommt: Ausschalten am Netzschalter ohne die Platte zu auszuhängen ( umounten ) > da werden Platten Puffer manchmal nicht geschreiben..... Einige Update Sachen machen einen force reboot > dito.... Und wenn E2 schon strubbelig ist > schreibt es noch 1,3 GB crashlogs ???? > auch dabei kann ein seniles BS das Dateisys zer…

  • E2-Receiver versus Androidreceiver

    DboxOldie - - Alle Anbieter

    Beitrag

    Richtig....

  • E2-Receiver versus Androidreceiver

    DboxOldie - - Alle Anbieter

    Beitrag

    Lieber Herr Anonymos: Wenn ich gewisse Sachen als Schnickschnack bezeichne ist das meine Meinung und hat wenig mit Volksverhetzung zu tun....lach....gröölll. Von mir aus kann sich jeder hunderte von Smartphones an seine Wohnungswände tackern > mir egal, ich brauche das halt nicht zum leben. Ich finde es nur traurig : wenn man spazieren geht und von Leuten fast umgerannt wird, die auf ihre Taschen Kinos glotzen und nicht auf den Weg achten. ....oder auch das man in Straßen Verkehr fast gerammt wi…

  • E2-Receiver versus Androidreceiver

    DboxOldie - - Alle Anbieter

    Beitrag

    Jo die breite Masse nutzt: a) den eingebauten Receiver im TV ( DVB-S2/C/T ist ja mittlerweile üblich ) b) einen Baumarktreceiver c) einen vom Provider gestellten Receiver ( Sky, UM,...usw. ) Weil: Die Masse möchte nur TV schauen. Und die Minderheit die Neutrino / E2 nutzt: schätzt den Vorteil der Open Source. Ich persönlich brauche den ganzen App Käse gar nicht > hab weder ein Smartphone > will auch keins > mir reicht ein einfaches Handy zum telefonieren. Und diesen ganzen Smart Kram auf meinem …

  • BPanther Neutrino-MP for Spark 7111

    DboxOldie - - Neutrino

    Beitrag

    @xbrother: The BP Neutrino MP Images are working fine and perfectly on my Kathrein STB´s. And for Spark7162 I´ve to build own ones, because I must use another remote control therefore I´ve to Change the drivers source and no other ready Image will work. For the channel lists I use DreamSet 2.34, but for the Triplex DreamSet 2.40 also works fine, because it can handle mixed dvb-s / dvb-t channel lists. It´s important to use the right settings in that tool. Try to test a Free-TV channel without lo…

  • BPanther Neutrino-MP for Spark 7111

    DboxOldie - - Neutrino

    Beitrag

    Is this behavier on free channels too ? Or only on crypted channels ?

  • E2-Receiver versus Androidreceiver

    DboxOldie - - Alle Anbieter

    Beitrag

    Das der Unterbau von Android ein Linux Kernel ist, ist ja bekannt, oder ? Also wird das auch die DVB-API von Linux dann benutzen. ( wenn es dann mal irgendwann dazu in der Lage sein sollte ) Was soll das überhaupt ? TV als Touchscreen und aufm Bildschirm rumgrabbeln ? Da eh das meiste in Java langsam Schrott geschrieben ist, wird echt lustig werden. Schau Dir mal das alte Betanova der Dbox2 an > das war auch so´n "Bitte Warten" Betriebsystem.

  • Da ist ein STi7162 drin mit 540 MHz getaktet, weitestgehend kompatibel zum STi7105 hat aber statt eines Sata Interfaces einen DVB-T Demodulator der ( Fulan weis warum ) nicht genutzt wird. st.com/web/catalog/mmc/FM131/SC999/SS1629/PF250046 Und wie alle ST Prozessoren 2 x ST231 Co-Prozzis

  • Die 20.000 beziehen sich auf reinen Transportstream wie er vom Sat kommt und welcher auch aufgenommen wird. Das kann der player2 der SH4 Boxen und auch die ufs910 mit ihren 266 MHz einwandfrei ( Die Arbeit erledigen da ja die ST231 Co-Prozessoren ) Die Bitrate des Senders mit den Spitzen kann man sehr gut mit der Neutrino Systeminfo verfolgen. Anders sieht es aus wenn der eplayer3 oder auch gstreamer was umfrickeln muss.

  • Nun 1080p24 gibt Mikro Ruckler pro Sekunde wenn man über Sat schaut was ja 1080i50 meistens ist. Da muss man 1080p25 einstellen was aber viele TV´s nicht fressen. Für diese Blue Ray Filmchen passt p24 dann besser. Teste doch einfach mal ein Neurino MP von Thomas66, flashen geht ja fix bei der Triplex. Ich selber nehme überwiegend nur auf, wenn ich keine Zeit habe zum gucken oder schaue direkt. Blue Ray Formate ( wo man erst mal richtiges HD aufm TV sieht ) > da kommt die Scheibe in den Player.

  • Spark hab ich vor über einem Jahr entfernt aus dem Flash der Box > kann ich nichts mit anfangen und nutze den Bereich für andere Images zum Testen. Die 1080p24 kann ich bei Neutrino einstellen, E2 weis ich jetzt nicht teste ich zu selten mal.

  • Ja...ich hab ja auch ein paar Filmchen, die dieses 23,xxx Full Frame Format haben. Da stell ich bei der Box eben 1080p24 ein und es ruckelt nichts. Der Linux NTFS Kernel Treiber ist lesend eigentlich nicht so langsam, das ntfs-3g arbeitet ja über das fuse Modul als Filesystem im Userspace > also nachrangig aus Kernel Sicht. Wenn Dir NTFS so wichtig ist > bau Dir einfach einen HTPC zusammen, da haste weniger Stress, kannst DVB-S2 Karte integrieren und auf die Vielfalt aller Programme zugreifen. (…

Alle Foren als gelesen markieren

Flag Counter